80er-Jahre Mikrowelle: Gefährlich?

Hallo,

wie schaut es eigentlich bei alten Mikrowellen aus? Sind diese gefährlicher als neue?

Wir haben eine tolle alte PHILIPS in der Küche, sie funzt einwandtfrei.

Jetzt ist die Frage, ob das so toll für die Gesundheit ist, wegen der Strahlung.

mfg

Hallo,

Hallo,

wie schaut es eigentlich bei alten Mikrowellen aus? Sind diese gefährlicher als neue?
Wir haben eine tolle alte PHILIPS in der Küche, sie funzt einwandfrei.
Jetzt ist die Frage, ob das so toll für die Gesundheit ist, wegen der Strahlung.

Meines Wissens haben sich die Bestimmungen für die Sicherheitsprüfung bei Mikrowellen in den letzten 30 Jahren nicht geändert.

Gefährlich ist ja bei der Mikrowelle nur die durch ein mögliches Leck in der HF-Abschirmung – vor Allem im Bereich der Türabdichtung – austretende HF-Strahlung.

Es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund des normalen Verschleißes im Laufe der Jahre ein Strahlungsleck aufgetreten ist. Das kannst Du mit Bordmitteln kaum testen.

Die Türen der Mikrowellengeräte haben entweder Dichtungen aus leitfähigem Kunststoff oder die Türen liegen in geschlossenem Zustand ringsum großflächig auf dem Gehäuse auf. Diese Dichtungsflächen dürfen nicht durch einen Fettfilm oder durch Speisereste verschmutzt sein, da dadurch die Leitfähigkeit der Dichtungsflächen leidet. Solltest Du Zweifel an der HF-Dichtigkeit haben (schlechter Zustand oder Verformungen der Dichtflächen), solltest Du einen Kundendienst zu Rate ziehen. Selbstreparaturen (außer Reinigung) an Mikrowellengeräten sind aus gutem Grund verboten.

mfg

mfg

Du kannst die MW ganz einfach grob auf HF Undichtigkeit überprüfen. Besorg dir ne kleine Neonröhre (ca.7W von wegen Handlichkeit)und führe sie an allen kritischen Stellen (Türdichtung ect. )entlang. Wenn Strahlung austritt wird die Röhre leuchten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]