80er Jahre - Wie hieß der Plattenversand?

Hallo,

wer erinnert sich noch? In den Siebziger- und Achtzigerjahren hatte jeder Musikfreund, der etwas auf sich hielt, einen kleinen Katalog eines deutschen Schallplattenversands in der Schultasche. Auf hauchdünnem Papier gab es pro Seite in winziger Schrift hunderte LPs und Singles zur Auswahl. Auf dem Schulhof wurden Listen für Sammelbestellungen geführt.

Ich kann mich ums Verrecken nicht erinnern, wie dieser Versand hieß.
Wem fällt es wieder ein?

Gruß,

lemmy

‚Disc Center‘
Servus!

Das müsste „Disc Center“ gewesen sein!

Hi!

Das müsste „Disc Center“ gewesen sein!

Jaaaaaaaa! Das war’s, vielen Dank!

Gruß,

lemmy

Hi Lemmy,

Disc-Center ist ja schon geklärt, aber was heißt 70er/80er-Jahre? Der Vertrieb wurde meines Wissens irgendwann Ende der 90er eingestellt, aus den 90ern habe ich noch einige Exemplare.
http://www.mafeu.mine.nu/mafeu/misc/disccenter1096.jpg

Ob die wohl bei eBay weggehen? :wink:

Gruß
Markus *früher Stammkunde dort*

…mit Freiartikelschnipsel für *-Artikel, z.B. 7,99* oder 2,99*
und den Sonderangeboten, die man nur einmal ordern durfte
:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Disc Center Weikersheim

…mit Freiartikelschnipsel für *-Artikel, z.B. 7,99* oder
2,99*
und den Sonderangeboten, die man nur einmal ordern durfte

Ja, und die Maxi-Single nannte sich „Supersoundversion“ :o)

BTW: Der Laden war in Weikersheim und hatte nen Krokodil auffem Kataloch…

Schöhnz Uiehgännt
-R o b.