81 %der Deutschen sind fuer Verbot Gewalt-Spielen

Hello

(sk) Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid zufolge, wollen drei Viertel der Bundesbürger strengere Gesetze gegen Gewalt.

So fordern 81 Prozent der Befragten ein Verbot von Computerspielen mit gewalttätigem Charakter.

Das gleiche gilt für entsprechende Videos. Zum Trost für alle Gegner von Schützenvereinen:

Die Hobby-Ballermänner sind ebenfalls ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.

Sogar 85 Prozent der Deutschen verlangen für die Schützen strengere Waffengesetze.

======

Tja , soo ists eben wenns zuviel wird.

Es reicht ja auch wirklich,

oder etwa nicht?

cu
zapriano

…und stimmen damit ein in die überhektische Aktivität die nun von Politikern sämtlicher Parteien ausgeht. War es nicht der Ede Stoiber und Co. die strengere Waffengesetze verhindert haben und nun die patentlösung zur Verschärfung eben dieses Gesetzes aus der Schublade zaubern?

Wer von den befragten Personen kennt diese Spiele eigentlich persönlich?

Das ist ein gaz eigene Welt. Und mich wundert es auch nicht, wenn der Eltern-Kind Dialog nicht funktioniert. Wenn die Eltern schon reinkommen ins Kinderzimmer mit den Worten: „Was spielst du da für einen Mist?“ ist eben gleich vorbei.

Ein Verbot wird das Problem nicht lösen können. Drogenhandel ist auch verboten - trotzdem bekommst du jede Droge in jeder Stadt!

Das ganze muss man anders angehen.

Gruß Ivo

Üblicher Aufschrei nach solchen Vorfällen

Hello

(sk) Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid
zufolge, wollen drei Viertel der Bundesbürger strengere
Gesetze gegen Gewalt.

So fordern 81 Prozent der Befragten ein Verbot von
Computerspielen mit gewalttätigem Charakter.

Das gleiche gilt für entsprechende Videos. Zum Trost für alle
Gegner von Schützenvereinen:

Die Hobby-Ballermänner sind ebenfalls ins Kreuzfeuer der
Kritik geraten.

Sogar 85 Prozent der Deutschen verlangen für die Schützen
strengere Waffengesetze.

======

Tja , soo ists eben wenns zuviel wird.

Es reicht ja auch wirklich,

oder etwa nicht?

Hallo Zapriano,

ich finde das einzige was reicht ist der hektische Aktionismus der nach solchen schlimmen Taten immer wieder eintritt. Bisher hat es der Politik wenig ausgemacht das Millionen Deutsche Jugendliche diese „Killerspiele“ konsumieren, und jetzt auf einmal kann das Verbieten nicht schnell genug gehen ?

Dasselbe bei den Waffengesetzen. Jahrelang hat die Union und mit ihr alle anderen Parteien die Waffenloby gehätschelt, in dem am 26.4. verabschiedetenen neuen Waffenrecht wurden sogar manche Positionen zugunsten der Waffenloby verändert, z.B. die Absenkung des Eintrittsalters in Schützenvereine für Kinder. Was jetzt folgt ist wieder mal der übliche Aktionismus und billige Populismus seitens der Poltik. Aber was will man machen, dass ist leider immer so.

Grüße

Bernd

Nein: 81 % der Befragten, nicht aller Deutschen!
Hallo Zapriano,

das ist ein Unterschied.

Nach meiner Meinung bringen Verbote sowieso nichts. Durch so einen Index zum Beispiel wurde ja DUKE NUKEM erst gepusht, seinerzeit.

Viel Wirbel…

Grüße
Jana

Hello

(sk) Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid
zufolge, wollen drei Viertel der Bundesbürger strengere
Gesetze gegen Gewalt.

So fordern 81 Prozent der Befragten ein Verbot von
Computerspielen mit gewalttätigem Charakter.

Das gleiche gilt für entsprechende Videos. Zum Trost für alle
Gegner von Schützenvereinen:

Die Hobby-Ballermänner sind ebenfalls ins Kreuzfeuer der
Kritik geraten.

Sogar 85 Prozent der Deutschen verlangen für die Schützen
strengere Waffengesetze.

======

Tja , soo ists eben wenns zuviel wird.

Es reicht ja auch wirklich,

oder etwa nicht?

Hallo Zapriano,

ich finde das einzige was reicht ist der hektische Aktionismus
der nach solchen schlimmen Taten immer wieder eintritt. Bisher
hat es der Politik wenig ausgemacht das Millionen Deutsche
Jugendliche diese „Killerspiele“ konsumieren, und jetzt auf
einmal kann das Verbieten nicht schnell genug gehen ?

Dasselbe bei den Waffengesetzen. Jahrelang hat die Union und
mit ihr alle anderen Parteien die Waffenloby gehätschelt, in
dem am 26.4. verabschiedetenen neuen Waffenrecht wurden sogar
manche Positionen zugunsten der Waffenloby verändert, z.B. die
Absenkung des Eintrittsalters in Schützenvereine für Kinder.

Eben deshalb wirds ja wieder geaendert, da ausgerechnet Schily zu sehr Lobbyhoerig war.

Was jetzt folgt ist wieder mal der übliche Aktionismus und
billige Populismus seitens der Poltik.

Glaube ich net, nun ist die Chance ideal etwas zu aendern

Aber was will man

machen, dass ist leider immer so.

Mag sein, diesmal wohl besser.

cu
zapriano

Hallo Zapriano,

das ist ein Unterschied.

Emnid fragt immer repraesentativ.

Nach meiner Meinung bringen Verbote sowieso nichts. Durch so
einen Index zum Beispiel wurde ja DUKE NUKEM erst gepusht,
seinerzeit.

Mag sein, da auch der Import verboten wuerde…und nicht nur die Nutzung bringts mehr.

Dazu Eltern die Kids nun mehr ueberpruefen wirds weniger .

Viel Wirbel…um viel zu aendern, aber sicher.

cu
zapriano

Was nun wirklich reicht…!

Tja , soo ists eben wenns zuviel wird.

Es reicht ja auch wirklich,

oder etwa nicht?

Ja, Zapriana,

vor allem reicht das auflagen- und quotensteigerende Mediengetrommele, mit der jede Maus zum Elefanten aufgeplustert wird, während kritische Nachrichten unter den Tisch fallen, sowie die, mangels Kompetenz/Willen seit Jahren bestehende Probleme anzugehen, populistischen Äusserungen diverser Politiker, die auf jedes mediengesäumte Pferd aufspringen.

Es ist vollkommener Blödsinn, auf eine einfache Art und Weise Amoklauf bzw. Gewalt mit gewaltverherrlichenden Computerspielen erklären zu wollen. Eine zu simple Ursache-Wirkung-Erklärung, die aber anscheinend akzeptiert wird. Betrachten wir beispielsweile die jetzige Diskussion mit früheren Amokläufen: hatten die da auch Spiele à la Ego-Shooters?
   Gewalttätigkeit besteht auch ohne Computerspiele, woraufhin zwei Fragen auftauchen, die unabhängig voneinander beobachtet werden müssen: 1. Woher kommt der Hang zur Gewalttätigkeit? 2. Warum wird so gerne diese Art von Spielen gespielt?

Gestern musste ich die Äusserung hören, der Erfurter Amokläufer hätte seine Tat 100mal mit dem Spiel „Counterstrike“ vorgespielt, was vollkommen absurd ist. Ich kann mich auch nicht auf ein Rennmotorrad setzen und losfahren, bloss weil ich etliche Male „Superbike 2000“ gespielt habe. Um fahren zu können, müsste ich erst einmal wirklich auf einem Motorrad gesessen haben.
   Damit kommen wir wieder auf die Waffen zurück, denn nicht mit dem Computerspiel, sondern mit den Waffen wurde die Tat verübt, und der thüringische Innenminister musste gestern eingestehen, dass der Amoklauf auch mit den neuen Gesetzen nicht verhindert worden wäre.
   Kürzlich war Fasching, und ich habe wieder einmal den Kopf geschüttelt, wie sich die Auslagen diverser Geschäfte mit Spielzeugpistolen füllten und die Kleinen damit durch die Gegend rannten und ballerten. Daran scheint allerdings niemand Anstoss zu nehmen, und man könnte doch auch einfach behaupten, die Erfurter Tat hätte ebenso im Wald mit Spielzeugpistole und Platzpatronen 100mal geplant werden können. Und hiermit kommen wir zu einer dritten Frage: Warum müssen es denn Waffen bzw. Waffenattrappen sein? Eltern bräuchten ihren Kleinsten nicht unbedingt Spielzeugpistolen in die Hand drücken, und ich habe bisher noch keinen Politiker in der jetzigen Diskussion gehört, der diese verbieten will.

Dieses gesamte Thema könnte man noch um einige Punkte erweitern, aber belassen wir mal bei der Aussage, dass die Erklärungen in dieser Diskussion zu kurz gedacht sind. Naja, Politiker eben… Das Thema wird zerfliessen, bis wieder irgendwann natürlich wieder etwas passiert, und die gleichen Argumente werden erneut auf dem öffentlichen Tableau präsentiert.

Marco

…und stimmen damit ein in die überhektische Aktivität die
nun von Politikern sämtlicher Parteien ausgeht. War es nicht
der Ede Stoiber und Co. die strengere Waffengesetze verhindert
haben und nun die patentlösung zur Verschärfung eben dieses
Gesetzes aus der Schublade zaubern?

Sicher, genau darum gehts.

Wer von den befragten Personen kennt diese Spiele eigentlich
persönlich?

Wohl kaum jemand, ist auch unerheblich, wenn man die Screenshots sieht - siehe die Unmengen bei der F.A.Z - reichts zur Beurteilung.

Das ist ein gaz eigene Welt. Und mich wundert es auch nicht,
wenn der Eltern-Kind Dialog nicht funktioniert. Wenn die
Eltern schon reinkommen ins Kinderzimmer mit den Worten: „Was
spielst du da für einen Mist?“ ist eben gleich vorbei.

Sicher, soo duerfte es in Zukunft kaum laufen…

Ein Verbot wird das Problem nicht lösen können.

…samt Import-Verbot und Kontrollen ueberall , vor allem Zuhause, hilft mehr.

Drogenhandel

ist auch verboten - trotzdem bekommst du jede Droge in jeder
Stadt!

Jaja…leider.

Das ganze muss man anders angehen.

Mag sein:

Wie denn bitte ?

cu zapriano

Hallo Zapriano,

Mag sein, da auch der Import verboten wuerde…und nicht nur
die Nutzung bringts mehr.

Wie willst du verhindern dass sich die User das Programm bei E-Donkey oder von Amerikanischen Websites runterladen ?

Dazu Eltern die Kids nun mehr ueberpruefen wirds weniger .

Wie viele Eltern schauen denn wirklich was ihre Kinder so spielen ? Und da sich die Kinder heute in der Regel besser mit dem PC auskennen als ihre Eltern, spielen sie es halt nur wenn die Eltern ausser Haus sind.

Grüße

Bernd

Hi Marco

Darum gehts nicht.

Sondern darum:

Die Polizei in Erfurt veröffentlichte unterdessen neue Details über die Gewalt-Videos, die bei dem Amokläufer Robert Steinhäuser gefunden wurden.

Dabei habe es sich vor allem um «dunkle, bluttriefende und gewaltverherrlichende Videos» gehandelt. Darin gehe es etwa um die Zerstückelung von Menschen oder Detailaufnahmen von Erschiessungen.

Und darum:

Wie verhindert man dass Kinder zu Massenmoerdern werden.

Daher hat der Intentant vom ZDF RECHT, wenn er aufgrung einer Fuelle ausgewertem Littleton -Material

das Geflecht zwischen Kindern, Eltern, Lehrer, Schule…und allen Medien optimieren will.

Dieser ZDF-Kodex wird grade mir allen Medien samt Regierung diskutiert.

Und das ist ein sehr gute Sache.

cu
zapriano

Woll’n wir wetten?

das Geflecht zwischen Kindern, Eltern, Lehrer, Schule…und
allen Medien optimieren will.

Dieser ZDF-Kodex wird grade mir allen Medien samt Regierung
diskutiert.

Und das ist ein sehr gute Sache.

Hallo Zapriano,

ich würde darauf wetten, dass sich mit einem neuen „Kodex“ diese Amokläufe nicht verhindern lassen, denn dieser Aktionismus zielt an den ursprünglichen Ursachen der Gewalt (-bereitschaft) vorbei. Man könnte sich fragen, warum den vermeintlich Zuständigen und Verantwortlichen dies nicht bereits seit Bad Reichenhall eingefallen ist. Da hatte man doch ähnliches gehört. Oder weshalb hat man nicht bereits reagiert, als solche Taten in England und den USA entstanden? Wollte man uns glaubhaft machen, wie schon bei BSE, dass um uns herum gar schreckliche Dinge passieren, nur nicht hierzulande!?

Ich hatte schon zu früheren Zeiten zum Beispiel öffentlich-rechtliche Sender oder den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) angeschrieben, in denen ich meine Vorwürfe über diverse Gewaltdarstellungen ausführlich belegte. Seinerzeit hegte man kein sonderliches Interesse an diesen Ansichten, und nun ist das Geplärre gross. Bei den Sendern haben wir das in den letzten Tagen besonders mitbekommen, wobei natürlich das Interesse des geneigten Publikums eher auf die Videospiele als die eigenen Fernsehsendungen gelenkt wird, und auch für den DKSB ist es nun plötzlich ein Thema:

5. Der Jugend-Medienschutz muss ausgebaut werden, zum einen, um Gewaltdarstellungen in den Medien zu reduzieren und insbesondere Killerspiele zu verbieten, zum anderen, um Jugendliche zu einem kritischen Umgang mit Medieninhalten zu befähigen. Die Länder sollten zu bundeseinheitlichen Regelungen finden und föderale Machtspiele unterlassen.

(Quelle: DSKB, News v. 06.05.2002, http://www.dksb.de/index_start.htm)

Trau, schau, wem…

Marco

Na endlich!?
Hallo!

Das gleiche gilt für entsprechende Videos.

Und hoffentlich auch für die Ausstrahlung im Fernsehen. Ich kann so Serien wie Derrick, der Alte, … nicht mehr ertragen. Schön langsam hab ich das Gefühl, dort dreht sich das ganze Geschehen nur um Mord und Totschlag.

Ne, jetzt mal ehrlich, was soll ich mir unter „mit gewalttätigem Charakter“ vorstellen? Ich steh hier echt vor einem Rätsel.

Gruß,
Grushnak.

ich fühle mich bei derartigen Volks!!befragungen nicht ganz wohl.

wieviele dieser „Saubermänner - Frauen“ hätten keine Hemmungen, auf Befehl zu morden ??

Die zentrale Frage sind nicht die Medien, sondern die allgemein gemachte „Unmoral“, der Verlust jeder Wertevorstellung in diesem Lande.
Schließlich dürfen bei uns anglo-amerikanische Massenmörder
und vor allem deren virtuelle Nachfolger als Vorbilder gefeiert werden

Gruß
Peter

Hi
du bist doch immer so schnell,wenn es darum geht Umfragen zu Themen zu finden: Wäre doch interessant, wieviel Prozent von diesen 81% keine Ahnung von solchen Sachen haben und nur nachplappern, was die dpa in ihrer tollen Prssenmitteilung rausgegeben hat und was dann alle Zeitungen abgeschrieben haben. Ich würde so auf etwas 80% tippen.
Auf deine Frage,ob es nicht langsam genug ist: Ja da hast du ganz klar recht, ich kann dir nur zustimmen(du meintest doch es ist genug, das du hier nur Artikel zu diesem Thema schreibst und hoffst, das dir irgenwann mal wer Recht gibt???).

Wohl kaum jemand, ist auch unerheblich, wenn man die
Screenshots sieht - siehe die Unmengen bei der F.A.Z - reichts
zur Beurteilung.

Hi
da frängt sich mir die Frage auf: Wer dieser 81% liest denn die FAZ. Die meisten lesen doch irgendwelche anderen Zeitungen (auch die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) in denen einfach nur einseitig und schlecht berichtet wurde, da ist doch so ein Umfrageergebniss kein Wunder…

freak

Hmmm da frage ich mich mal wieder, wo diese Umfrage stattgefunden hat ?! in einem Altersheim ? oder Zielgruppe ü50? Ich persönlich kenne zum Beispiel keine(n) der das befürworten würde, da es eh keinen Sinn und Zweck hat.

winke winke

ThomasS

p.s. traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!!

hi dizzy (owt)
owt