Liebe Wissende,
ein Freund erzählte mir, daß ich mithilfe von Partition Magic 8 eine Windows 98 Partition auf einem Vista-Rechner einrichten kann. Dies soll so geschehen, um Kinder-Lern-Software, die auf Vista nicht läuft, auf dem Rechner spielbar zu machen.
So wie ich es verstanden habe läßt sich dann nach dem Einschalten des Rechners wählen, ob mit Vista Home Edition oder mit der Win 98-Partition hochgefahren werden soll.
Meine Frage: hat jemand von Euch dies schon mal so gemacht und kann mir sagen, ob es bei einer solchen Partitionierung irgendwelche Fallstricke gibt auf die ich achten muss? Oder ist das, wie die mir bislang bekannten Partition-Magic-Funktionen, einfach und problemos zu bewerkstelligen?
Danke und Gruß - Ted
Da es sich „nur“ um Lernsoftware handelt. würde ich fast dazu raten, dieses Windows 98 unter Vista in einer Virtuellen Maschine laufen zu lassen.
Grund:
Das ist unproblematischer, als der Parallelbetrieb zweier solch unterschiedlichen Betriebssysteme.
Was für eine hardwareausstattung hat denn der vista Rechner?
Hi Ted
ein Freund erzählte mir, daß ich mithilfe von Partition Magic
8 eine Windows 98 Partition auf einem Vista-Rechner einrichten
kann.
O Gott. Partition Magic war mal vor 10 Jahren ein gutes Progi, hat sich mittlerweile eher zum Festplattenkiller entwickelt.
Dies soll so geschehen, um Kinder-Lern-Software, die auf
Vista nicht läuft, auf dem Rechner spielbar zu machen.
technisch gesehen, wäre das kein großes Problem.
Allerdings erkennt Win 98 neuere Hardware nicht mehr, kann zB die Chipsätze neuerer Motherboards nicht erkennen, keine Dual-Core-Prozis, keine SATA-Schnittstellen usw.
In anderen Worten, du hast kaum Chancen, ein älteres BS auf einem neuen PC zum Laufen zu bringen.
Wie Christoph vorgeschlagen hat, und wenn der Kompabilitätsmodus nicht funzt, bleibt nur der Weg über eine virtuelle Maschine
Gruss
ExNicki
Hi christoph -
Da es sich „nur“ um Lernsoftware handelt. würde ich fast dazu
raten, dieses Windows 98 unter Vista in einer Virtuellen
Maschine laufen zu lassen.
Wie geht das? Was ist mit virtueller Maschine gemeint?
Hi Nicki-
hmmm…das klingt ja nicht so gut, was Du da sagst.Ok, dann stelle ich mich mal auf ein Mißlingen ein und probiere es beim nächsten Besuch aber mal aus. Wie meinst Du das mit der virtuellen Maschine?
Gruß, Ted
Ahh, gut, dass Du sagst, dass Dir das Thema nichts sagt, also kannst Du das Konzept nicht schon vorher verworfen haben:wink:
Zuerst einmal brauchst Du das Programm, um die virtuelle Maschine zu erzeugen. Mir fallen da spontan 2 ein, die Du auch in dieser Reihenfolge ausprobieren solltest:
http://www.virtualbox.org/
(näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualBox)
MS Virtual PC
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp…
Für Dein Vorhaben sollte Virtual Box vollkommen ausreichen.
(Ich hatte letztens auch noch solch eine Software als Portable, also installationsfreie Version gesehen, finde aber leider den Link nicht mehr; werde ihn aber bei Fund nachreichen).
Ok, was nun.
Eigentlich wird man bei der Erstellung des virtuellen PCs an die Hand genommen und geführt.
Es basiert darauf:
- virtuelle Festplatte anlegen (bei 98 sollten 5GB dicke genügen), Dateisystem aussuchen (FAT32)
- RAM zuweisen (da ich nicht weiss, wieviel Du hast, kann ich da keinen Tipp abgeben, aber man könnte so als Richtwert die Hälfte des realen Rams nehmen.
Wenn die virtuelle Maschine nun fertig ist, wird diese wie ein normaler PC gebootet. Danach packst Du die 98er CD ins Laufwerk und installierst dieses auf dem virtuellen PC, der dann quasi im Hintergrund, als „Programm“ läuft.
Ich persönlich konnte dieser virtualisierung bislang nicht viel abgewinnen, allerdings gings mir auch nie darum ein altes OS laufen haben zu wollen, denn für diesen Fall ist das die stressfreiste Methode.
Wenn noch Fragen sind…
Ich guck hier täglich mehrmals rein.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin Christoph,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich lade mir das alles mal runter, so daß ich es beim nächsten Besuch am Vista-Rechner dabei habe.
Wenn noch Fragen sind…
Ich guck hier täglich mehrmals rein.
Das nehme ich gern in Anspruch - ich lese mich erstmal ein und schreibe Dir, sobald ich hänge und/oder weitere Fragen auftauchen.
Danke und einen schönen Sonntag!
Ted
Christoph - da bin ich schon wieder.
Bitte sag’mir, wo ich auf
klicken muss, um das runterzuladen - ich bin anscheinend zu blöd dazu.
Und die zweite Frage: Wie finde ich heraus, ob ich auf
den 32-bit oder den 64-Bit Download nehmen soll? Wo ist das im /auf dem Laptop angegeben?
Gruß Ted
Hi Ted
Bitte sag’mir, wo ich auf
klicken muss, um das runterzuladen - ich bin anscheinend zu
blöd dazu.
ich benutze die Gelegenheit, um zu schweigen ^^
gehe auf Downloads,
unter der Überschrift VirtualBox binaries:
VirtualBox 1.5.2 for Windows hosts x86
klicke da auf „x86“
Und die zweite Frage: Wie finde ich heraus, ob ich auf
den 32-bit oder den 64-Bit Download nehmen soll? Wo ist das im
/auf dem Laptop angegeben?
auf … überhaupt nicht. Aber du hast mit Sicherheit kein 64bit-BS geladen
also 32-bit downloaden
Gruss
ExNicki
Hi ExNicki,
Danke für die schnelle Antwort! Ich mache so, wie Du geheißen.
Gruß Ted