9V Batterie für LED-Schaltung?

Ich plane eine Schaltung von 35 parallel geschalteten roten LEDs + Vorwiderstände. Kann ich für diese Schaltung mit einer oder mehreren 9V Block Batterien genügend Strom ziehen? Würde das mit anderen Batterien besser funktionieren? Die Werte der Vorwiderstände weiß ich noch nicht, da ich nicht weiß ob 9V zuviel sind.

Danke im Voraus!

Hallo Gruß- und Namenloser,

Ich plane eine Schaltung von 35 parallel geschalteten roten
LEDs + Vorwiderstände. Kann ich für diese Schaltung mit einer
oder mehreren 9V Block Batterien genügend Strom ziehen?

Kurz und knackig: Nein!

Würde das mit anderen Batterien besser funktionieren?

Ja!

Die Werte der Vorwiderstände weiß ich noch nicht, da ich nicht weiß ob 9V
zuviel sind.

9 V sind nicht unbedingt zuviel, aber dann ist es Quatsch, alles parallel zu schalten und haufenweise Spannung zu verbraten. Daher wäre eine gemischte Schaltung weitaus sinnvoller. Bei 9 V und roten LEDs mit 2,1 V Flussspannung könnte man sinnvollerweise immer 4 Stück in Reihe betreiben. Mit den 35 geht das dann leider nicht auf. Aber da ein 9-V-Block sowieso nicht in Frage kommt, können wir ja gleich eine geeignetere Variante suchen.

Warum kein 9-V-Block?

Erstens sind die vergleichsweise teuer und zweitens haben sie einen relativ hohen Innenwiderstand, sind somit für hohe Ströme nicht zu gebrauchen. 35 LEDs parallel wären 700 mA - das ist in diesem Sinne hoch. Der Block wäre sowieso innerhalb kürzester Zeit leergenuckelt.

Ich würde empfehlen, dass du dir ein Batteriefach besorgst, vorzugsweise für AA-Zellen - zum Beispiel für 4 Stück - ergibt 6 Volt Nennspannung.
Daran kann man je nach LED-Flussspannung (Bitte noch mit angeben!) immer 2 - 3 Stück in Reihe verschaltet die gewünschte Anzahl parallel betreiben. Falls du auf der kompletten Parallelschaltung beharrst, geht auch ein 2er-Bateriefach. Die Batterien wären dann nur auch recht schnell leer (schätzungsweise 3 Std.).

Teile uns bitte mal alle verfügbaren Daten der LEDs mit.

MfG Marius

Hallo Otsegolectric!

Das Problem der Reihenschaltung ist, dass ich jede LED mit einem Schalter ansteuern möchte.
Daten der LEDs:
-Gehäuse: 3mm
-Ausführung: Diffus
-Typ: L-934 LD
-IF: 2mA
-UF: 1,6-2V

Sorry,dass ich schon wieder den Namen vergessen habe.
Mein Name ist Manuel.

Hallo Manuel !

Mit den Low-Power-LEDs kann es durchaus klappen,auch alle zusammen aus einer 9 V-Compaktzelle zu versorgen,wenn es für die Schaltung gebraucht wird.
Es werden ja wohl auch nicht immer alle 35 Stück leuchten,sondern viel weniger ?
Vorwiderstand 3,6 k Ohm ( 3,3 bis 3,9 kOhm) je LED für eine Flußspannung von 1,8 V gewählt. Aber sind diese LED für den Zweck (Anzeige in einem Display,Lagekarte ,Schaubild o.ä) hell genug ?

MfG
duck313

Hallo Manuel

Ich plane eine Schaltung von 35 parallel geschalteten roten LEDs + Vorwiderstände.

Ich fasse hier noch mal die aus einem späteren Posting bekannten relevanten Daten zusammen:

_… jede LED mit einem Schalter ansteuern …

Daten der LEDs:

  • IF = 2mA
  • UF = 1,6-2V_

Kann ich für diese Schaltung mit einer oder mehreren 9V Block Batterien genügend Strom ziehen?

im Prinzip ja, aber da Du für eine LED nur ca 1,75V brauchst (mittlerer Wert von UF) und für den Vorwiderstand etwa 1V, also imsgesamt ungefär 2,75V benötigst, wäre eine Versorgung mit 9V-Blocks eine Verschwendung von Batteriekapazität und damit von Geld.

Du schreibst nicht, ob Du Primärzellen (Alkali-Mangan) oder Akkus (NiMh) einsetzen willst, aber in beiden Fällen wäre es günstiger, statt 9V-Blocks zwei in Reihe geschaltete Rundzellen, z.B. Bauform AAA mit einer Gesamtspannung von 3V (Alkali-Mangan) bzw. 2,6V (NiMh) zu verwenden.

Ich rechne Dir das mal für Akkus (NiMh) vor.

Du benötigst, wenn alle LEDs an sind, einen Betriebsstrom von 70mA.

Ein 9V-Akku hat eine Kapazität von 200mAh
Betriebszeit = 200mAh / 70mA = 0,57h ~ 2,5 Stunden

die gebräuchlichsten AAA-Zellen haben eine Kapazität von 900mAh
Betriebszeit = 900mAh / 70mA = 12,85h ~ 12,5 Stunden

Bei AA-Zellen mit einer Kapazität von 2400mAh wäre der Wert noch günstiger:
Betriebszeit = 2400mAh / 70mA = 34,29h ~ 34 Stunden

Der Unterschied bei Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien ist in der Tendenz ähnlich.

Alkali-Mangan-Zellen sind dann zu empfehlen, wenn die LED-Schaltung nur sporadisch eingesetzt wird mit längeren Betriebspausen dazwischen, da NiMh-Akkus eine gewisse Selbstentladung haben,

sollte die voraussichtliche Einsatzzeit jedoch etwa 10 Stunden in 3 Monaten überschreiten (der Grenzwert ist eine eigene gefühlsmäßige Schätzung), so lohnt sich der Einsatz von NiMh-Akkus.

Gruß merimies

Hallo duck313!

Das Problem mit größeren LEDs ist der Platzbedarf. Kleinere LEDs mit höherer Helligkeit sind mir zu teuer. Die Helligkeit der LEDs reicht mir aus. Und ja. Es leuchten nicht immer alle LEDs.

Komme ich mit einem 9V Block aus oder müsste ich mehrere anschließen?
Wären andere batterien besser geeignet?

MfG
Ringo21

Hallo merimies!

Die LEDs werden nicht alle auf einmal leuchten und auch nicht allzu lange. Die Grenze mit 10h in 3 Monaten werden sie wahrscheinlich nicht überschreiten.
AA-Batterien wären ideal denn ich hätte schon Batteriehalter dafür.
Wieviele Batterien würde ich für diese Schaltung brauchen?

Hallo Manuel !

@merimies hat es Dir ja vorgerechnet.
Die auch billigeren Mignonzellen(Gr. AA) sind sicher langlebiger.
Davon reichen auch ohne weiteres 2 Stück in Reihe also 3 V.

Die LEDs haben im Mittel 1,8 V.
Für den Widerstand rechnet man 3 V - 1,8 V = 1,2 V,
dann 1,2 V : 2 m A Led-Strom = 600 Ohm,gewählt entweder 560 oder 680 Ohm aus der Normreihe E 12 in kleinster Belastbarkeit und Baugröße,also es reichen 1/4 W aus oder kleiner( 1/8 od. 1/10 W).

Denn die Leistung am Widerstand beträgt 1,2 X x 2 mA = 2,4 mW( = 0,0024 W).Das ist so gut wie nichts !

Auch alle 35 LEDs dieses Typs können an den zwei Batterien betrieben werden,denn der max. Strom ist ja minimal = 70 mA wenn alle gemeinsam an sind.
Aber das wäre ja nach der Aussage nicht der Fall,also halten die Mignonzellen auch lange.
Man braucht aber einen Batteriekasten für 2 AA- Zellen,den sollte es im Fachhandel geben. Für 9 V-Block bräuchte man ja auch den Anschlußclip .
MfG
duck313

Hallo Manuel

Die LEDs werden nicht alle auf einmal leuchten… Die Grenze mit 10h in 3 Monaten werden sie wahrscheinlich nicht überschreiten.
Wieviele Batterien würde ich für diese Schaltung brauchen?

Zwei Alkali-Mangan-Zellen (im Volksmund „Batterien“ genannt) Größe AA, in Reihe geschaltet. Kapazität etwa 2700mAh.

Für die Berechnung des Vorwiderstandes für die LEDs rechne mit einer durchschnittlichen Zellenspannung von 1,25V - also 2,5V für die gesamte Batterie (Eine Batterie entsteht durch das Zusammenschalten mehrerer Zellen (Reihenschaltung).

Und bevor Du mich jetzt fragst, wie man den Vorwiderstand einer LED berechnet - hier stehts
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/100601…

Gruß merimies

Hallo merimies!
Danke für deine Hilfe! Mit den Tipps werde ich die Schaltung sicher verwirklichen können.

MfG
Manuel

Hallo duck313!
Danke auch für Deine Hilfe und fürs Vorrechnen!
Werde die Schaltung sicher mit diesen Tipps verwirklichen können.

MfG
Manuel