Hallo Manuel
Ich plane eine Schaltung von 35 parallel geschalteten roten LEDs + Vorwiderstände.
Ich fasse hier noch mal die aus einem späteren Posting bekannten relevanten Daten zusammen:
_… jede LED mit einem Schalter ansteuern …
Daten der LEDs:
Kann ich für diese Schaltung mit einer oder mehreren 9V Block Batterien genügend Strom ziehen?
im Prinzip ja, aber da Du für eine LED nur ca 1,75V brauchst (mittlerer Wert von UF) und für den Vorwiderstand etwa 1V, also imsgesamt ungefär 2,75V benötigst, wäre eine Versorgung mit 9V-Blocks eine Verschwendung von Batteriekapazität und damit von Geld.
Du schreibst nicht, ob Du Primärzellen (Alkali-Mangan) oder Akkus (NiMh) einsetzen willst, aber in beiden Fällen wäre es günstiger, statt 9V-Blocks zwei in Reihe geschaltete Rundzellen, z.B. Bauform AAA mit einer Gesamtspannung von 3V (Alkali-Mangan) bzw. 2,6V (NiMh) zu verwenden.
Ich rechne Dir das mal für Akkus (NiMh) vor.
Du benötigst, wenn alle LEDs an sind, einen Betriebsstrom von 70mA.
Ein 9V-Akku hat eine Kapazität von 200mAh
Betriebszeit = 200mAh / 70mA = 0,57h ~ 2,5 Stunden
die gebräuchlichsten AAA-Zellen haben eine Kapazität von 900mAh
Betriebszeit = 900mAh / 70mA = 12,85h ~ 12,5 Stunden
Bei AA-Zellen mit einer Kapazität von 2400mAh wäre der Wert noch günstiger:
Betriebszeit = 2400mAh / 70mA = 34,29h ~ 34 Stunden
Der Unterschied bei Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien ist in der Tendenz ähnlich.
Alkali-Mangan-Zellen sind dann zu empfehlen, wenn die LED-Schaltung nur sporadisch eingesetzt wird mit längeren Betriebspausen dazwischen, da NiMh-Akkus eine gewisse Selbstentladung haben,
sollte die voraussichtliche Einsatzzeit jedoch etwa 10 Stunden in 3 Monaten überschreiten (der Grenzwert ist eine eigene gefühlsmäßige Schätzung), so lohnt sich der Einsatz von NiMh-Akkus.
Gruß merimies