Ab wann älterer Mensch?

Ab welchem Alter spricht man im Allgemeinen im medizinischen Sinne von einem „älteren Menschen“?
Vielen Dank.

Ab welchem Alter spricht man im Allgemeinen im medizinischen
Sinne von einem „älteren Menschen“?

Was Schwangerschaften betrifft gilt man schon als 30jährige als „Spätgebärende“.

Gruß,

Anja

Hi,

Laut WHO gilt man seit einiger Zeit ab 65 als „alt“ - in Amerika und auch in Deutschland, glaube ich, spricht man von einem „geriatrischen Patienten“ erst ab 70.

Gruß, jenny

Welche Altersgrenzen es in der Medizin gibt kann ich dir leider nicht sagen. In der Altersforschung spricht man, seit neuster Zeit, von verschiedenen Gruppen im Alter. Da gibt es die so genannten jungen Alten, beginnend mit dem 60. Lebensjahr. Diese Gruppe ist fit und gestaltet ihren Alttag selbstsändig und aktiv und engagiert sich meist für die Gesellschaft. Dann gibt es die Gruppe der Alten, diese wird zwischen 70 und 85 Jahren geschätzt. Alle ab 85 Jahren aufwärts wird zur Gruppe der Hochbetagten gezählt.

Diese Einschätzungen sagen aber nicht viel über das körperliche Alter in Bezug auf Krankheit, Gebrächlichkeit und Pflegebedürftigkeit aus. Es kann sein das dies in der Medizin anders ist. Jede Disziplin macht da andere Grenzen. Zum Beispiel ist man gesetzlich alt (also Senior und Seniorin) wenn man das Erwerbsleben bedingt durch das Rentenalter aufgibt (d.h. zur Zeit noch 65 Jahre).

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen.
Gruß

5.6.10
>
> Liebe® „Noreia187“,
>
> herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
>
> Ich denke, man kann „ältere“ Menschen nun altermäßig besser ein- und
> zuordnen, einen „älteren Menschen“ würde ich nach Abschluss dieser „Studie“
> so ab 60 Jahren bezeichnen.
>
> „Hochbetagt“ ab 85? Ich weiß nicht… Mit dieser Angabe würde ich
> eigentlich erst ab ca 95 J. beginnen.
>
> Ein schönes Wochenende und noch eine gute Zeit.
>
> Viele Grüße
> JG

1 Like

Ab welchem Alter spricht man im Allgemeinen im medizinischen
Sinne von einem „älteren Menschen“?

Hallo,

Mediziner denken immerhin so differenziert, dass es dafür keine feste Grenze gibt. Gesellschaftlich ist alt, wer durch Werbung nicht mehr beeinflussbar ist, deshalb interessieren sich Medien, Werbung usw. nur für die 18…49 Jährigen, ab 50 ist man z.B. für Fernsehmacher nicht mehr existent.

Damit kann man aber durchaus leben.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

Gesellschaftlich ist alt, wer durch
Werbung nicht mehr beeinflussbar ist, deshalb interessieren
sich Medien, Werbung usw. nur für die 18…49 Jährigen, ab 50
ist man z.B. für Fernsehmacher nicht mehr existent.

äh, und für wen sind denn dann die ganzen „Prostafink“, „Doppelherz“ und weiteren Werbungen? Für die bis 49-jährigen?

Damit kann man aber durchaus leben.

Nicht dass ich mich von so einem Krempel beeinflussen lasse, aber als Jugendwerbung hätte ich das nicht angesehen.

Gruß, Karin

Vielen Dank für Deine Antwort, lieber Reinhard. So ähnlich sehe ich das inzwischen auch, ab 50 kann man von einem „älteren“ Menschen reden.

Freundlichen Gruß

1 Like

Hallo Reinhard,

Mediziner denken immerhin so differenziert, dass es dafür
keine feste Grenze gibt. Gesellschaftlich ist alt, wer durch
Werbung nicht mehr beeinflussbar ist, deshalb interessieren
sich Medien, Werbung usw. nur für die 18…49 Jährigen, ab 50
ist man z.B. für Fernsehmacher nicht mehr existent.

so ganz kann das nicht stimmen:

a) Dann bin ich schon als Teenager alt gewesen :wink: (Medien, Werbung etc. waren mir schon damals schnuppe; etwas „aus der Werbung“ oder „weil es gerade in ist“ hab ich mir noch nie gekauft)

b) Für welche Altersgruppe ist die Werbung für solche Produkte gedacht, die von jüngeren kaum genutzt werden?
Ich meine hier insbesondere Werbung für: barrierefreie Bäder, Treppenlifter, „Stärkungsmittel“ diverser Art, Seniorenausflüge und -reisen, betreutes Wohnen jeglicher Form, Bequemschuhe mit Lochmuster die nur in beige und weiß erhältlich sind, Hörgeräte (Werbung auch entsprechend aufgemacht mit weißhaariger, aber „flotter“ rund siebzigjähriger Dame)…
Welche Altersgruppe wird sich bevorzugt Heimatfilme, Volksmusik etc. im Fernsehen ansehen?

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

denke mal das die meisten ,älteren, Menschen sich dann alt vorkommen wenn Sie Werbeaussagen wie: must heft oder 40000 Aps nicht mehr verstehen.

mfg Longwolf

äh, und für wen sind denn dann die ganzen „Prostafink“,
„Doppelherz“ und weiteren Werbungen? Für die bis 49-jährigen?

Hallo Karin,

stimmt schon, aber die wirklich harte Währung für die Medien ist die Einschaltquote/Leserschaft der 18-49jährigen, da werden die dicken Umsätze mit Werbung gemacht (typischer Fall Klingeltöne für Handys). Wenn im Spiegel steht, eine Sendung hätte vor allem ältere Zuschauer angesprochen, kann sich der Regisseur gleich aufhängen.

Es gibt natürlich auch kritische Stimmen dazu, aber wenn du einen Medienberater o.Ä. fragst, Einschaltquoten für über 50jährige will der garnicht wissen, das ist die Mainstream-Meinung.

Gruss Reinhard