Hallo,
Nein, das siehst Du nicht richtig!
Ich versuche mal, Dir das zu erklären:
Der Vermieter hat i.d.R. zwei Möglichkeiten, die BK (Betriebskosten) mittels eines Verteilerschlüssels auf die Mieter umzulegen.
- Nach Anzahl der m² Deiner Wohnung. Dies wird mit folgender Formel berechnet:
Betriebskosten gesamt dividiert durch die m² aller Wohnungen mal Anzahl der m² Deiner Wohnung. Diese Methode wird fast überall angewendet.
Beispiel:
Die ges. Betr.-Kosten für alle Wohnungen betragen 10.000,-EUR. im Jahr. Die ges. m² Anzahl aller Wohnungen beträgt 1.200 m². DEINE Wohnung hat davon 80 m². Hier nimmt man einen ganz einfachen Dreisatz:
10.000 : 1.200 x 80 = 666,67 EURO. Dies wäre dann Dein Anteil zu den BK in einem Jahr. Diese Summe ist auf einen Monat aufzuteilen, also nochmals durch 12 zu dividieren. Das wären 55,56 EUR monatlicher Anteil.
- Nach Personen: Hier kommt das gleiche Rechenbeispiel zum Ansatz, allerdings mit einer Ausnahme:
Man zählt alle gemeldeten Personen der einzelnen Wohnungen zusammen, jedoch nicht die m².
Beispiel:
Es wohnen in allen Wohnungen insges. 25 gemeldete Personen (Auch Babys und Kleinkinder zählen da als volle Personen). Ihr seid zu Dritt.
10.000 EUR : 25 x 3 = 1.071,43 EUR BK im Jahr : 12 = 89,29 EUR monatlicher Anteil.
Diese Methode wird recht selten gebraucht, allerdings in Häusern mit nur zwei bis drei Wohnungen keine Seltenheit. Wichtig dabei ist zu prüfen, ob auch alle Personen voll erfasst wurden. (vorübergehende Besucher zählen allerdings nicht dazu) Diese Methode ist sehr umstritten, (aber gültig, wenn es so im Mietvertrag vereinbart wurde) da Haushalte mit mehreren Kindern da sehr schlecht bei wegkommen. Ohnehin solltest Du prüfen, ob diese Methode überhaupt so im Mietvertrag vereinbart wurde. Nachträglich darf der Vermieter den Verteilerschlüssel nach § 556a BGB NICHT mehr ohne Deine Einwilligung ändern. Schau mal hier:
http://www.mietrecht-einfach.de/bgb-mietrecht-gesetz…
Und hier:
http://www.bmgev.de/betriebskosten/tipps-und-infos/4…
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Rechtlicher Hinweis:
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich kein Rechtsanwalt bin und deshalb auch keine Rechtsauskünfte geben kann und darf. Ich gebe hier nur eigene Erfahrungen und Recherchen nach bestem Wissen und Gewissen unentgeltlich weiter und kann deswegen auch keine Haftung für evtl. ungewollt falsche Aussagen übernehmen!