Hallo,
warum denn eine T2 für die Schweiz ?
Atlas ist nunmehr seit fast 7 Monaten verbindlich. Wie war denn die Abwicklung bisher
Für die Kommunikation mit der Zollbehörde gibt es 2 Möglichkeiten
Eine kostenlose findest Du unter www.zoll.de. Die Internetzollanmeldung Plus (die andere wird in Kürze abgeschaltet) bedarf einem Elster-Zertifikat. näheres hierzu www.zoll.de
die Internetbasierte Zollabwicklung
Hier werden die Anmeldungen und Stammdaten durch den Anbieter verwaltet. Die Sendungserfassung erfolgt per Eingabemaske. siehe hierzu z.B. AEB
Die Inhouse-Lösung
hier werden KEINE STAMMDATEN AUSSER Haus gegeben. Alle Sendungsdaten bleiben au dem >IGENEN Rechner. Die Kommunikation zum Zoll kann selbst (X.400 oder FTAM) erfolgen oder aber über einen DezKP (Dezentralen Kommunkationspartner). Die Übertragung erfolgt als EDI-Datei.
Wir selbst haben seit Jahren eine preisgünstige Lösung im Einsatz, wobei die Software gekauft oder (bei einem höheren Abwicklungspreis) KOSTENLOS beigestellt wird.
Die Kosten bei 200 Sendungen / Jahr würden sich auf etwa 720 + MWSt zzgl. einer einmaligen Einrichegebühr beim DezKP belaufen.
eine Sendung mit gespeicherten Stammdaten (und einer Warenposition) ist bereits nach max. 2 Minuten erfasst und auf dem Wege zum Zoll.
Wenn Du mehr wissen möchtest schreibe mich einfach an.
Gruß Peter Weyer
Die