Ab wann lohnt sich ATLAS bzw. wie teuer?

Hallo zusammen,

mein Unternehmen hat ca. 200 Exportsendungen für die Schweiz im Jahr. Hierfür müssen Ausfuhrdokument & T2 erstellt werden. Lohnt sich hier eine eigene ATLAS-Anbindung? Wie teuer wäre ein ATLAS-Arbeitsplatz (habt ihr da Erfahrungen gemacht)?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Grüße Franz

Hallo Franz,

also für 200 Exportsendungen im Jahr lohnt sich keine eigene Einbindung. Ich empfehle dir, dich z. B. mit BEO in Verbindung zu setzen. Dort kannst du auf denen Ihren Servern die Ausfuhrdokumente erstellen und abgerechnet wird dann monatlich pro Ausfuhr. Jeder User hat sein eigenes Login.

LG Inchen

Hallo Franz,

Ich denke, dass in eurem Unternehmen aktuell schon Exporte in die Schweiz getätigt werden. Ich denke, dass ihr es wahrscheinlich über einen externen Dienstleister (Spedition) machen lasst und somit hast du ja ein Gefühl dafür, was diese 200 Sendungen kosten (bzgl. der ABD Erstellung).
Es stellen sich noch folgende Fragen:

  1. Ist eure Firma zugelassener Ausführer, oder müsst ihr jede Sendung beim Zoll vor dem Versand beschauen lassen (das macht normalerweise dann die Spedition).
  2. Habt ihr das Know-how in eurem Unternehmen um einen ABD zu erstellen?

Unabhängig von den o. g. Punkten kann ich dir folgende allgemeine Infos geben:
-Man kann eine ABD kostenlos im Internet über Zoll.de erstellen (so denn man kein Zugelassener Ausführer ist und somit sowieso eine Zollbeschau machen muss)
-Solltet den Wunsch haben über ein (evtl. an ein vohandenes ERP-System angeschlossenes) externes Programm haben, kann ich gleich sagen: bei nur 200 Exportsendungen wird sich das bei euch nicht lohnen.

Ich hoffe ich konnte wenigstens etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß,
Uwe

P.S. Bei ca. 50 Exportsendungen im Monat, ist unser Unternehmen bereits knapp an der Grenze dass sich ein externes Programm für uns überhaupt lohnt (dazu kommt noch die Anbindung an unser ERP-System)

Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für eure Antworten. Meine Firma ist zugelassener Ausführer. Wir wollen nun auch den zugelassenen Versender beantragen, damit wir nicht mehr zum Zoll müssen (bez. T2). Zur Zeit wickeln wir unsere Sendungen über einen Zolldienstleister ab (bezahlen für AE & T2 70€ pro Sendung). Wir wollen nun dafür einen Mitarbeiter abstellen, der auch früher schon mit Zoll zu tun hatte und die Exportabwicklungen (Ausfuhr & T2) mit ATLAS beherrscht. Deshalb stellt sich für uns die Frage, ob sich eine eigene ATLAS-Anbindung (für AE & T2) lohnt.

Was meint ihr?

Grüße Franz

Hallo,

warum denn eine T2 für die Schweiz ?

Atlas ist nunmehr seit fast 7 Monaten verbindlich. Wie war denn die Abwicklung bisher

Für die Kommunikation mit der Zollbehörde gibt es 2 Möglichkeiten

Eine kostenlose findest Du unter www.zoll.de. Die Internetzollanmeldung Plus (die andere wird in Kürze abgeschaltet) bedarf einem Elster-Zertifikat. näheres hierzu www.zoll.de

die Internetbasierte Zollabwicklung
Hier werden die Anmeldungen und Stammdaten durch den Anbieter verwaltet. Die Sendungserfassung erfolgt per Eingabemaske. siehe hierzu z.B. AEB

Die Inhouse-Lösung
hier werden KEINE STAMMDATEN AUSSER Haus gegeben. Alle Sendungsdaten bleiben au dem >IGENEN Rechner. Die Kommunikation zum Zoll kann selbst (X.400 oder FTAM) erfolgen oder aber über einen DezKP (Dezentralen Kommunkationspartner). Die Übertragung erfolgt als EDI-Datei.

Wir selbst haben seit Jahren eine preisgünstige Lösung im Einsatz, wobei die Software gekauft oder (bei einem höheren Abwicklungspreis) KOSTENLOS beigestellt wird.
Die Kosten bei 200 Sendungen / Jahr würden sich auf etwa 720 + MWSt zzgl. einer einmaligen Einrichegebühr beim DezKP belaufen.

eine Sendung mit gespeicherten Stammdaten (und einer Warenposition) ist bereits nach max. 2 Minuten erfasst und auf dem Wege zum Zoll.

Wenn Du mehr wissen möchtest schreibe mich einfach an.

Gruß Peter Weyer

Die

Hallo,

es ist schwierig zu sagen, da muss man sich ausrechnen wie viel Zeit wird man mit dem Programm ansparen im Vergleich zu Zoll-online.

Hallo zusammen,

mein Unternehmen hat ca. 200 Exportsendungen für die Schweiz
im Jahr. Hierfür müssen Ausfuhrdokument & T2 erstellt werden.
Lohnt sich hier eine eigene ATLAS-Anbindung? Wie teuer wäre
ein ATLAS-Arbeitsplatz (habt ihr da Erfahrungen gemacht)?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Grüße Franz

Hallo zusammen,

die Abwicklung wurde bisher von einer Zollagentur übernommen (Kosten je Auftrag für AE & T2 70€).

Das T2 wird benötigt, da die Sendungen nicht direkt an der Schweizer Grenze verzollt werden, sondern von einer Spedition des Endempfängers in der Schweiz, somit benötigt der Fahrer ein T2 um über die Grenze zu kommen.
Deshalb benötigen wir auch einen ATLAS Anbieter der AES sowie NCTS anbietet. Kann man das auch über AEB oder sonstigen Anbietern bestellen? Wenn ja, hat jemand eine ungefähre Preisklasse?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Grüße Franz

Hallo Franz

Die Erstellung einer T2 ist eigentlich nur noch bei Komplett-Fahrzeugen/Containern üblich

Ich kenne keine Firma mehr, die noch das T2 ausstellt, besonders nicht bei Frankaturen exw oder fca. Also hier einfach mal die Notwendigkeit dem abholenden Spediteur gegenüber in Frage stellen.

Jeder Spediteur kann zu „kleinem Geld“ ein T2 an der Grenze erstellen lassen, sofern notwendig. Warum macht ihr Kunde keine Grenzverzollung ? Würdet ihr bei Lieferungen in die Türkei auch das Carnet-TIR bezahlen ??

Gruß Peter

m.E. reicht es hier vollständig aus, ein Ausfuhrbegleitdokument (ABD) zu erstellen; lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ich meine, dass es Anbieter gibt, die auch NCTS anbieten. Diese findest Du auch auf der Seite www.zoll.de unter Atlas.

Nebenbei gesagt halte ich die Kosten von 70 EUR für die Erstellung weit übertrieben.

Wenn ihr eine reine atlas-Lösung mit EXP benötigt kannst Du mich gerne kontaktieren.

hey,

zu den kosten kann ich dir leider nichts verbindliches sagen. das programm ansich würde ich jedoch nicht weiterempfehlen.

der vorteil ist zwar die homogenität mit den jeweiligen zollbehörden (was die software angeht). jedoch finde ich atlas sehr umständlich und nervig aufgebaut. es gibt viele eingabefenster etc. die nicht sinnvoll angelegt sind. Oft muss man sich über die kleine unnötigkeiten des programmes ärgern!

dies ist jedoch nur meine meinung…

LG .

Hallo Franz

ATLAS ist ein deutsches Verzollungsprogramm. Da dieses über privatwirtschaftliche Kanäle vertrieben wird, werden dir Zöllner wohl hier die Frage nicht beantworten können oder dürfen.

Gruss
HaegarCH

Hallo Franz,

gerade wenn ich nicht so viele Ausfuhren habe, ist es immer die teuerste und ungünstigste Wahl, hier einen reinen „ATLAS-Arbeitsplatz“ einzurichten. Das teuerste ist nämlich immer der Mitarbeiter, der davor sitzt und NICHT die Lösung, die eingesetzt wird.

Daher macht es am meisten Sinn, auf eine Lösung zu setzen, die schnell und einfach implementiert ist, sich möglichst gut in das vorhandene ERP einpasst und idealerweise über ein Clearingcenter mit dem Zoll kommuniziert.

Die Kosten für eine solche Lösung sind eigentlich immer

Hallo
Eine genaue Antwort kann ich hierzu nicht geben.
Wir lassen unsere weltweiten Export ueber die Schenker AG abfrtigen, keinere Sendungen machen wir selbst fuer den europaeischen Raum. Die Post unterliegt nicht dem Atlasverfahren, hier kann man mit einer normalen C22 oder C23 anmeldungen Waren in die Schweiz versnden. Ab dem 1.1.2011 gelten auf menrrn Gebieten neue Bestimmungen. Wir empfehlen alles selbst zu machen wenn es sich um Pakete Handelt. Sind es Paletten empfehlen wir eine Spedition einzuschalten. ATLAS lohnt sich aus unserer Sichst nicht fuer 200 Sendungen pro Jahr. Siehe unter Googel: Atlasverfahren oder direkt bei www.zoll.de
Dort sind die Antraege fuer ATLAS als Pdf zu sehen sowie die Kosten.
MfG
Walter

mein Unternehmen hat ca. 200 Exportsendungen für die Schweiz
im Jahr. Hierfür müssen Ausfuhrdokument & T2 erstellt werden.
Lohnt sich hier eine eigene ATLAS-Anbindung? Wie teuer wäre
ein ATLAS-Arbeitsplatz (habt ihr da Erfahrungen gemacht)?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Grüße Franz

Hallo Franz,

wir haben knapp 300 Ausfuhranmeldungen im Jahr.
Und wir nutzen auch ATLAS! Es ist sehr Bedienerfreundlich und gut aufgebaut.
Schau mal unter http://www.aeb.de/de/produkte/seriexpress/ausfuhrxpr… nach. Bei diesem Anbieter sind wir auch. Preise kann ich dir leider nicht sagen- die kennt nur mein Chef :smile:

Sorry, keine Ahnung… wenn ich etwas mitbekomme melde ich mich

cu