Ab welcher Temperatur friert die Ostsee zu?

Wie kalt muss das Wasser der Ostsee abkühlen damit sich Eisschollen bilden?

Hallo,

solches Salzwasser gefriert bei etwa -2°C. Aber dann brauchts ein stehendes Gewässer. Und trifft auf die Ostsee nie zu. Immer sind Strömungen und/oder Wellen da. Das ergibt eine gute Durchmischung und somit immer Plusgrade. Auch verhindern die Bewegungen eine Vereisung schon im Keim. Klar gibt es auch Stellen (Brackwasser oder von der Ostsee abgeschnittene Gewässer (Flut oder nicht…) wo sich nix bewegt. Dort könnte das Wasser gefrieren.

Gruß Selorius

Hallo,

solches Salzwasser gefriert bei etwa -2°C. Aber dann brauchts
ein stehendes Gewässer. Und trifft auf die Ostsee nie zu.
Immer sind Strömungen und/oder Wellen da. Das ergibt eine gute
Durchmischung und somit immer Plusgrade. Auch verhindern die
Bewegungen eine Vereisung schon im Keim. Klar gibt es auch
Stellen (Brackwasser oder von der Ostsee abgeschnittene
Gewässer (Flut oder nicht…) wo sich nix bewegt. Dort könnte
das Wasser gefrieren.

Hallo Selorius

Aber selbstverständlich kann die Ostsee zufrieren,
das war bis vor kurzem noch gang und gäbe.

Der Salzgehalt in der Ostsee ist sehr gering 0,2-2%.
Das letzte mal glaub ich 1986.

hier hast du einen Link dazu:

http://www.google.de/images?hl=de&q=ostsee+zugefrore…

Frohe Weihnachten

Ma-kani

solches Salzwasser gefriert bei etwa -2°C. Aber dann brauchts
ein stehendes Gewässer. Und trifft auf die Ostsee nie zu.
Immer sind Strömungen und/oder Wellen da. Das ergibt eine gute
Durchmischung und somit immer Plusgrade. Auch verhindern die
Bewegungen eine Vereisung schon im Keim.

Hallo Selorius,

nur dumm, dass die Ostsee von deiner Theorie noch nichts gehört hat, besonders die östliche Ostsee. Aber die ist ja auch besonders weit weg.

Gruss Reinhard

Hi,
hängt auch davon ab was Du genau wissen willst. Vor Helsinki bilden sich jedes Jahr Eisschollen und auch eine geschlossene Eisdecke. Welche Bedingungen herrschen muessen, damit die komplette Ostsee zufriert ist wohl nur empirisch/historisch zu ermitteln. Ob das jemals der Fall war, weiss ich nicht.
Gruss r

Wie kalt muss das Wasser der Ostsee abkühlen damit sich
Eisschollen bilden?

Knapp unter 0°C. War das so schwierig?

Normales Meerwasser friert bei -2°C, die Ostsee hat aber einen weit geringeren Salgehalt, zwischen 0,2 und 2 %. Bei so geríngen Salzgehalten friert das Wasser von oben, wegen der Dichteanomalie des Wassers.

Guck Fernsehen, ein sonst eher selten gegebener Rat. Die nördliche und östliche Ostsee ist in jedem Winter monatelang gefroren, Finnland unterhält eine Flotte von Eisbrechern. Das hängt auch damit zusammen, dass diese Teile der Ostsee vom Salzwasser am weitesten entfernt sind, aber zufrieren würden sie so oder so.

Bei der deutschen Ostseeküste hängt die Eisbedeckung vom Wetter ab. Ein paar Wochen mit kaltem Ostwind reichen, um die Ostsee komplett zufrieren zu lassen.

Gruß, Zoelomat

Hi,

Bei so geríngen Salzgehalten friert das Wasser von oben, wegen der Dichteanomalie des Wassers.

Das frieren von Wasser von oben nach unten hat nichts mit Salzgehalten zu tun und ist, wie Du so treffend bemerktest, nur durch der Dichteanomalie bedingt.

Auch in sog. Süßwasser sind Salze und Minerale gelöst.

Gruß Kapok

Bei so geríngen Salzgehalten friert das Wasser von oben, wegen der Dichteanomalie des Wassers.

Das frieren von Wasser von oben nach unten hat nichts mit
Salzgehalten zu tun und ist, wie Du so treffend bemerktest,
nur durch der Dichteanomalie bedingt.

Auch in sog. Süßwasser sind Salze und Minerale gelöst.

In Salzwasser eben ein bisschen mehr.

Und ob du es weißt oder nicht, glaubst oder nicht, Meerwasser zeigt diese Dichteanomalie nicht.