Hallöle
Ab welcher Temperatur schmilzt z.B. gewöhnliche Plastikpfannenumwender? Das wäre ja interessant zu wissen. Nicht das auf einmal geschmolzenes Plastik im Essen landet, welches man hinterher verschluckt oder so.
Danke ^^
Hallöle
Ab welcher Temperatur schmilzt z.B. gewöhnliche Plastikpfannenumwender? Das wäre ja interessant zu wissen. Nicht das auf einmal geschmolzenes Plastik im Essen landet, welches man hinterher verschluckt oder so.
Danke ^^
Hallo,
Ab welcher Temperatur schmilzt z.B. gewöhnliche
Plastikpfannenumwender? Das wäre ja interessant zu wissen.
Dazu müsste man aber erstmal wissen, woraus Dein ‚gewöhnlicher‘ Plastikpfannenwender besteht. Meiner ist zum Beispiel aus gewöhnlichem Holz, aber ich hab auch einen aus gewöhnlichem Edelstahl. Und dann gibt es welche aus gewöhnlichem Silikon - aber das benennt auch nur eine riesige Gruppe von Materialien.
Was steht denn drauf? Irgendwo müsste sich ein Dreieck mit zwei oder drei Buchstaben drin befinden. Oder gibt es einen Markennamen und man kann den Hersteller oder dessen Internetseite fragen?
Nicht das auf einmal geschmolzenes Plastik im Essen landet,
welches man hinterher verschluckt oder so.
Steig um auf Edelstahl oder Holz. Dann bist Du sicher.
Gruß
loderunner
Die meisten (Plastik)-Kunststoffe sind so hochmolekular und so vernetzt, dass sie weder schmelzen noch weich werden sondern sich bei hohen Temperaturen zersetzen und verkohlen. Dshalb ist ein Zimmerbrand mit vielen Kunststoffen als Baustoffen wegen der Zersetzungsgase so gefährlich/giftig.
Thermoplastische Kunststoffe werden weich.
Dein Kochlöffel ist aber mit Sicherheit nicht thermoplastisch und wird sich spätestens bei ca. 300 Grad zersetzen.
Udo Becker
Der passende Wender zur Pfanne.
Hallo,
-Der Vorschlag mit dem Holzwender kann einerseits als " Universalgerät " gelten, kann aber den Nachteil bedingen, dass sich mit der Zeit daran auch leicht mal Keime entwickeln und festsetzen könnten. Dem kann damit begegnet werden, das Kolzgeschirr ab und an mal Auszukochen…und immer gut belüftet rasch trocknen lassen.
-Edelstahl kann in unbeschichteten Pfannen auf jeden Fall gut eingesetzt werden. " Wartungsfreundlicher " als Holz und ggf. noch etwas besser, wenn eine Pfannenspeise mal leicht an der Pfanne anpappt.
-PTFE ( Teflon ) ist neben Holz in beschichteten Pfannen ganz gut aufgehoben. ( ich rede da jetzt mal eher von Pfannen bis 60 € )
Da dürfte dann bei ~ max. 250 Grad ohnehin Schluss sein.
Wer gerne scharf bei hoher Temperatur anbrät, der sollte eine ( wenn auch gewichtig ) Gusseisenpfanne verwenden. Dann treten erst gar keine Sorgen wegen Kunststoffen auf. ( nur noch das passende Fett zur Temperatur wählen )
mfg
nutzlos
Hallo,
Wer gerne scharf bei hoher Temperatur anbrät, der sollte eine
( wenn auch gewichtig ) Gusseisenpfanne verwenden.
wenn es nur um die hohen Temperaturen geht, geht das - je nach persönlicher Vorliebe - auch mit einer Edelstahlpfanne, einer plasmabeschichteten Alupfanne, einer emailierten Pfanne, einer Glaspfanne (mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen).
Gruß, Niels
Hallo,
Wer gerne scharf bei hoher Temperatur anbrät, der sollte eine
( wenn auch gewichtig ) Gusseisenpfanne verwenden.wenn es nur um die hohen Temperaturen geht, geht das - je nach
persönlicher Vorliebe - auch mit einer Edelstahlpfanne,
Nö. Edelstahl wird natürlich genauso heiß wie Gusseisen, aber die Hitze kommt nicht so schnell nach wie bei der Gusspfanne, wenn man das (kalte) Bratgut drauflegt.
einer plasmabeschichteten Alupfanne,
Watt?
einer emailierten Pfanne,
Wie beim Edelstahl.
einer Glaspfanne
Glas isoliert.
(mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen).
Eben. Mit einem LKW fährt man nicht in den Urlaub, mit dem PKW organisiert man keinen Umzug.
Gruß
loderunner
Deshalb bin ich auch kein Freund der einfachen…
Hallo,
…der einfachen Edelstahlpfanne. Meines Empfindens nach brennt in der Edelstahlpfanne auch schneller etwas am Boden an, als in der Gusseisernen. Ich vermute mal, das die Porösität des Gusseisens das Fett halt aufnehmen und speichern kann. ( deshalb verwende ich zur Reinigung selten mal Spülmittel…wenn doch nötig, brenne ich sie mit frischem Palmfett neu ein )
mfg
nutzlos
Hallo,
…der einfachen Edelstahlpfanne.
Als individueller Kochprofi kann ich dir nir gut emmaillierte Pfannen empfehlen. Gusseiserne lassen sich schwer regulieren, die anderen werden nicht heiss genug. Gerade für Bratkartoffeln auf dem Ceran zuhause oder zum anbraten hab ich nix besseres gefunden.
Gruß