Ab wieviel Bäumen ist´s ein Wald?

Gibt es eine quantitative Definition für einen Wald, also ab wieviel Bäumen welchen Alters ist ein Wald ein Wald und keine Baumgruppe, Hain, Forstung oder dergleichen mehr?

Jedes Bundesland hat eine eigene Definition des Waldes. Zu finden im Landeswaldgesetz des Bundeslandes.

http://www.landeswaldgesetz.de/

Beste Grüße
Thomas

Der Begriff kann von verschiedenen Sichpunkten angegangen werden:dendrologisch-botanisch;Raumplanerisch;literarisch-poetisch, forstwirtschaftlich, usw ich kann nciht weirehelfen… insubria

Hallo, Uwe!

Deine Frage ist nicht ganz präzise zu beantworten!
Man sagt bereits " Wald", wenn eine ca 1/2 bis1 ha große Fläche mit Bäumen bewachsen ist, und wenn die Bäume ein Alter ab ca 25 Jahren haben. Vorher ist es dann eben ein Jungwald, bzw. eine Forstkultur!

Wie gesagt, das ist alles sehr ungefähr! Eine schwierige Frage, die Du da gestellt hast!!!

Viele Grüße
Mannema

Der Wald als solches ist nur sehr schwammig definiert, daher kann ich ihnen keine quantitative Definition geben . Prinzipiell gilt aber, das erst wenn die Bäume so dicht und zahlreich stehen das sich ein typisches Wald(innen)klima entwickelt ( Kühler , feuchter, dunkler und weniger windig als ausserhalb des „Waldes“) man auch tatsächlich von einem Wald spricht. Dies steht natürlich in Gegensatz zur gesetzlichen Definition wo jede mit Forstpflanzen bestockte Fläche als Wald dient.
Ich weiss das ich Ihnen die Frage damit nicht beanwortet habe, aber eine quantitative Antwort gibt es hier leider nicht.

Vielleicht findest du hier eine Antwort auf deine Frage: „http://de.wikipedia.org/wiki/Wald

Die Frage klärt sich mit dem Blick in das Waldgesetz Deines Bundeslandes.
Hier wird definiert, was „Wald“ ist.

muß ich leider passen, das ist eine Frage aus dem Bereich Sprache - Wortbedeutung - Etymologie

in der Newsgroup „de.etc.sprache.deutsch“ hilft man Dir bestimmt gerne weiter
gruß kauhl

In der Schweiz gibt es klare Definitionen, was ein Wald ist. Bei der Erhebung des Bestandes mit Luftaufnahmen die sog. LFI-Methode, siehe: http://www.lfi.ch/lfi/methoden3.php
Dann gibt es gesetzliche Definitionen, z.T. Kantonal, z.B. : http://www.vol.be.ch/vol/de/index/wald/wald/rechtlic…