Ab wieviel Jahren sollen Kinder den Tisch decken?

Hallo Eltern! Wir sind unsicher, mit welchem Alter Kinder zu alltäglichen Arbeiten herangezogen werden sollten. Wie alt sollte ein Kind sein, um zu den Mahlzeiten den Tisch zu decken? Oder mit beim Abwasch zu helfen? Danke vorab und Grüße

Hallo,

das kommt ganz darauf an, ob man viel Geduld hat und das ganze am Anfang spielerisch mit den Kindern gemeinsam machen mag. Ich kann auch mit einem 2 jährigen spielerisch gemeinsam den Tisch decken oder einem Dreijährigen ein Geschirrtuch geben um mit mir gemeinsam das Geschirr abzutrocknen - wenn es dazu Lust hat. Natürlich ohne Zwang. Bei vielen Kindern in der Familie kann man ganz gut Aufgaben verteilen. Zum Beispiel deckt der 6 Jährige zusammen mit den Eltern den Tisch. Die 3, 4 und 5 Jährigen räumen nur ihr eigenes Geschirr vom Tisch und der 9 Jährige hilft beim Abwasch… Die Kinder müssen ja nicht immer erst zum essen kommen, wenn schon alles gedeckt ist. Man kann sie ja schon vorher in die Küche holen und dann beispielsweise die Sachen aus dem Kühlschrank weiterreichen. Wenn die Kinder jedoch feste Aufgaben bekommen sollen die sie machen MÜSSEN dann je nach Alter nur eine überschaubare Sache. Blumen gießen ist sicherlich kein Problem. Wenn ein Kind jedoch regelmäßig den Rasen mähen soll oder die Wohnung durchsaugen dann bloss nicht zu früh. Vielleicht mit 14?! (Freiwillig und spielerisch natürlich auch früher) Vor allem müssen die Kinder nach und nach an Haushaltsaufgaben heran geführt werden. Grundschulkinder können aber schnell lernen ihre Klamotten nicht nur in eine Wäschetonne zu schmeißen sondern ihre Hosentaschen zu kontrollieren und rote, weiße und bunte Sachen zu sortieren. Ich motiviere meinen Sohn öfter dazu mir beim Wäsche aufhängen zu helfen indem ich ihm sage, dass wir danach zusammen spielen können und das gemeinsame aufhängen auch schneller geht und mehr Spaß macht.

Ich hoffe ich konnte eine paar Anregungen geben.
Eine pauschale Lösung finde ich gibt es nicht.

Diese Antwort beruht auf eigenen Erfahrungen und Mitteilungen aus anderen Familien. Bei manchen Familien die ich kenne brauchen die Kinder gar nicht zu helfen, weil es den Eltern zu lange dauert wenn die Kinder etwas machen. Das ist schade.

Hallo, quirin.sabotin,
Kinder sollten nach meinen, unseren Info’s und Erfahrungen!, von anbeginn zu alltäglichen Arbeiten herangezogen werden, bzw. sie „dürfen mitmachen“. Ab drei Jahren (im Kindergarten) wie ich gerade von meiner Tochter höre, werden sie ja dann bereits zu bestimmten Diensten regelrecht eingeteilt… Aber bis dahin sollten sie ohne Druck, also mehr spielerisch allüberall, mitmachen dürfen. Das ist für uns Erwachsene oft gar nicht leicht, weil wir aushalten müssen, daß sie linkisch sind und vieles nicht korrekt erledigen oder manches auch zu Bruch geht…
Liebe Grüße alieliluli

Hallo, je früher ein Kind dazu erzogen wird, sich an alltäglichen Arbeiten zu beteiligen, umso besser. Beteiligung am Tischdecken ist schon ab ungefähr drei Jahren möglich. Sie können z. b. Holzbrettchen oder Trinkbecher aus Kunststoff auf den Tisch stellen, Brot oder Obst. Eben Dinge,die nicht kaputt gehen, wenn sie herunterfallen. Das ist für das Selbstbewußtsein gut. Bei regelmäßiger Übung kann dann gesteigert werden. Gemeinsames Aufräumen (mit Hilfe der Eltern) von Kinderspielsachen sollte schon etwas früher begonnen werden. Um die zwei Jahre. Beim Abspülen bzw. Abtrocken sollte man etwas später anfangen. Ich habe meine Kinder mit Eintritt der Schule dahingehend mit eingespannt. Wenn die Kinder früher Interesse daran haben, kann man sie auch früher daran beteiligen. In der Regel haben die Kinder Spaß am Helfen. Als Eltern braucht man am Anfang viel Geduld. Das zahlt sich später wieder aus.

Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.

Schöne Grüße

Hallo,
das kommt darauf an, welches Ziel man dabei verfolgt. Wenn es um das Einbinden in den Alltag geht, dann kann man schon mit dreijährigen „üben“, hier ist auch ein Alter wo sie gerne „selber machen“. Natürlich empfehlen sich hier Dinge, die runterfallen dürfen. Hier geht es nicht um das Ergebnis, sondern um den Prozess und die Interaktion mit dem Elternteil.
Wenn es um „Verantwortung im Haushalt übernehmen“ geht, dann kann man mit sechsjährigen mit kleinen Diensten anfangen, z.B. die Tischsets verteilen oder so. Es im Ergebnis etwas ernster zu nehmen würde ich eher mit 8 bis 10jährigen. Aber wie immer: Kommt auf das Kind an. Generell ist die Aufgabe der Kinder auch nicht der Haushalt, sondern seinen Teil tun, damit das System Familie funktioniert und Kindergarten/Schule. Eine Aufgabe kann daher auch sein, sich an die abgemachten Zeiten zu halten ohne Quengeln (beim TV gucken, Hausaufgaben), rechtzeitig seinen Schlafanzug anzuziehen, sein eigenes Zimmer aufräumen oder das Kaninchen zu füttern. Viele Grüße, Stefanie

Hallo,
Das läßt sich nur sehr schwer an einem Alter festmachen. Für gewöhnlich wollen kleine Kinder immer helfen. Ich finde an sollte sie dann entsprechend ihrer Fähigkeiten auch immer miteinbeziehen. So wird es eher selbstverständlich, dass alle zusammenhelfen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kinder immer auch ihren Fähigkeiten entsprechend mitelfen sollten.
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. An einem Alter läßt sich wie gesagt dies Frage nicht festmachen.

Hallo quirin,
das Beste ist die Kinder schon von klein auf, also auch schon mit 2Jahren helfen zu lassen, auch wenn sie nur mit dem Löffel im Teig rühren oder ein Besteck in die richtige Schublade legen. Es muß ja nicht gerade ein Messer sein. Kinder helfen eigentlich gern und sind stolz darauf. Ein Lob ist förderlich.
Im Alter von 3 Jahren kann ein Kind auch mal mit dem Handtuch Plastikteile trocknen oder andere kleine Hilfstätigkeiten entsprechend seinen Fähigkeiten verrichten. Wenn ein Kind schon früh den Eltern helfen darf den Tisch zu decken, kann es das mit 8 bis 10 Jahren sicher schon selbstständig tun.
Wichtig ist die Kinder in die Aufgaben hineinwachsen zu lassen und sie spüren zu lassen, dass auch die Eltern dies gerne tun und ihnen nicht den Eindruck vermitteln, dass es sich dabei um etwas lästiges handelt, sonst wird das Helfen als Zwang empfunden.
Das gilt für Jungen und Mädchen gleich.
Ich hoffe mein Rat macht Sinn
gruß Charla

Hallo ich denke so ab 4 sind sie durchaus in der Lage kleinere Hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu erledigen

Liebe Grüße
Andrea