Abbröckelnder Putz bei Nageleinschlag - was tun?

Hallo Experten!
Immer wenn ich bei mir in der Wand einen Nagel einschlagen möchte, dann bröckelt zugleich der Putz von der Wand. Wie kann ich verhindern, daß beim Einschlagen eines Nagels auch gleichzeitig der Putz mit abbröckelt? Danke für ihren Rat.

hallo
das liegt am putz,bei dem heutigen fertigputz
bröckelt nichts mehr.
mfg bernhard

Hallo,

ev. mit tesafilm über Kreuz abkleben.

Hallo Experten!
Immer wenn ich bei mir in der Wand einen Nagel einschlagen
möchte, dann bröckelt zugleich der Putz von der Wand. Wie kann
ich verhindern, daß beim Einschlagen eines Nagels auch
gleichzeitig der Putz mit abbröckelt? Danke für ihren Rat.

es gibt 2 Möglichkeiten:

  1. Vorbohren mit einem Bohrer der ein paar Zentel kleiner ist als der Nagel

  2. Klebeband auf die Stelle kleben bevor der Nagel eingeschlagen wird. Danach natürlich wieder vorsichtig abziehen.

Falls der Putz sehr lose ist sollte man Variante 2 nicht anwenden.

Schöne Weihnachten!

Grüße
Dscho

keine Ahnung !
LG Manfred

Hallo!
Leider kann ich dazu auch keinen Tip auf die Schnelle geben. Aber beim nächsten mal Tapezieren wäre es gut, die Wände mit Tiefengrund zu streichen, bevor die Tapete bzw. Farbe aufgetragen wird. Tiefengrund kostet der Liter etwa 1,20 Euro und festigt den Putz. Einfach im Baumarkt nachfragen.
MfG Udo

Hallo,bei einer gemauerten Wand wird sicher nichts abbröckeln.Ist das Altbau oder Neubau ?.Oder ist das Ständerwerk ?. Der Putz kann nur bröckeln wenn etwas vibriert.Also bleibt nur bohren und dübeln.
Gruß K.R.Ridders

Hallo,

es wird sicher eine Ursache geben warum der Putz nicht hält - aber das ist ein anderes Kapitel.
Zuerst den Putz durchbohren mit passenden Durchmesser des Bohrers und dann den Nagel eintreiben.
Guten Rutsch ins 2012

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken

Mein Rath wäre mit einer Bohrmaschine ohne schlag bohren,Dübel benutzen die bis in den Stein gehen

Hallo!

Entweder mit Maler-Kreppband überkleben oder leicht vorbohren, damit der Nagel zwar in der Wand greift, aber vorher nicht den Putz beschädigt.

mfg

Hallo, also wenn man die Wand nicht neu putzen will, hilft vielleicht das Streichen mit Einlaßgrund oder auch Wandfarbe. vG