deutlich am Thema vorbei !
Hallo,
Hi, ich weiss auch den genauen Namen nicht, hab aber diverse
Erfahrungen in Büros mit solchen Dingern gemacht, aus denen
ich Dir davon abraten würde:
und ich habe so viele Erfahrungen in Büros und Wohnraümen gemacht,
die allemal für das Prinzip Leerrohr und leicht nachrüstbare
Leitungen sprechen. Gullis im Boden sind da eine der möglichen
guten Lösungen (natürlich nicht nur alleine).
- Optik der Parkettfläche ist gestört
Ja, obwohl so ein Deckel auch aus dem gleichen Material wie
der Boden selbst ist gemacht werden kann.
- Bei Benutzung gibt es Stolperstellen (Kabel, herausstehende
Klappe)
Na da kenne ich aber noch viel mehr solcher Stoplerdrähte, die
systematisch durch Büros und Zimmer gezogen werden, weil eben
kein versteckter Kanal vorhanden ist.
- dummerweise liegt die Klappe meist dort, wo man gerade Möbel
stellen möchte
Ist ja eher ein Frage der Planung. Im Zweifelsfall dann eben eher
noch ein Gulli mehr vorsehen.
- Kabel werden recht leicht beschädigt, wenn man auf die
Klappe tritt
Nein, das ist Quatsch. Da sollte in jedem Falle ein Kabelauslaß
sein, so daß Kabel nicht einfach abgequetscht werden können.
Andernfalls ist das eine Fehlkontruktion.
- für kurzfristige Nutzung ziehst Du sowieso kein Kabel durch,
für dauernde Nutzung sieht es doof aus, wenn die Klappen offen
stehen und die Kabel reingehen.
Aber Kabel, die irgend wie provisorisch durchs Zimmer oder Wänden
auf Putz verlegt werden müssen sind da besser???
Außderdem muß da nicht die ganze Klappe offenstehen, sondern
nur ein kleiner Kabelauslaß
- ist immer eine Dreckfalle
Auch eine Frage der Konstruktion. Ein kleiner Spalt bleibt da.
Man kann auch ab und zu das Ding öffnen und aussaugen, wenn
man rankommt. Andernfalls, was ich nicht sehe stört auch nicht.
Alternativen wären:
- Bodenkanal bis unter/hinter die spätere Fußbodenleiste
ziehen , so dass Du nach Entfernen der Bodenleiste an die
Öffnung kommst. Wenn du gleich eine entsprechende hohle
Fußbodenleiste nimmst, kannst Du von dort aus das Kabel an der
ganzen Wand unsichbar bis zum Verbraucher langziehen.
Naja, sowas geht natürlich auch.
Obwol man so durch ein kleines Loch lange nicht so einfach was
durchfädeln kann, wei durch einen größeren Gulli.
Man dann auch wieder die Kabel dicht an der Wand und wenn man
irgendwas in Richtung Zimmermitte stellt, werden die Kabel wieder
oben lang gezogen. Ist eben wie gesagt ein Frage der Planung.
Abgesehen davon kann man hinter einer Scheuerleiste nicht viel
langziehen, oder diese muß recht klobig ausfallen um als
Kabelkanal für mehrere Kabel zu dienen.
An Türen komt man so auch schlecht vorbei.
- Kabel gleich mit verlegen und auf beiden Seiten eine
Klemmdose bündig mit der Wand setzen. Ich würde 1 4-adriges
Kabel reinziehen, das reicht für 2 getrennt schaltbare
Verbraucher. Kostet deutlich weniger als 2 solche Klappen,
wenn nötig auch Datenkabel. Oder Du schließt das Bodenrohr mit
einem Rohrbogen sauber an, so dass Du später mit einem
Einfädeldraht Kabel durch ziehen kannst. Zur Unterstützung
kann man auch beim Bau schon eine feste Schnur im Rohr liegen
lassen.
Ja, Leerrohre sind immer eine feine Sache.
In der heutiger schnellebigen Zeit aber schon für die Zukunft
vorauszudenken ist nicht realisierbar. Aller paar Jahre ändern
sich die Anforderungen. Wem wäre vor 5 Jahren den eingefallen,
ein Kat7-Kabel zu verlegen und wer hat das schon an DSL gedacht.
In den nächsten 10 Jahren wird sich die Hausautomation vermutlich
durchsetzen. Auch die gesamte Welt der Medien- und Komunikations-
technik wird sich ändern. In ein paar Jahren wird der Fernseher
in Wirklichkeit ein Rechner mit Netzwerkanschluß sein, genauso
wie Radio, Telefon und sonst was.
Gruß Uwi