Abdeckung der Lampe des Spiegels im Bad knackst :(

Hallo!

Bei uns im Badezimmer ist über dem Spiegelschrank eine Leuchtstofflampe montiert. Diese wiederum hat eine abnehmbare Plastikabdeckung, die das Licht dämpft.

Macht man diese Lampe an, fängt die Abdeckung nach ca. 1 Minute an in unregelmässigen Abständen zu „knacken“/„knallen“. Dies wohl aufgrund der Ausdehnung durch die Wärme.

Die Geräusche sind teilweise ziemlich laut (wahrscheinlich durch Resonanz), am meisten stört es aber, dass beim Abkühlen (also wenn man das Licht wieder ausmacht) dieselben Geräusche wieder auftreten, bis die Abdeckung wieder abgekühlt ist. Dies dauert ca. 10-20 Minuten und ist vor allem dann ärgerlich, wenn man im Bett ist und schlafen möchte (die Geräusche sind leider genug laut, dass man es auch bei geschlossener Bad- und Schlafzimmertüre noch gut hört).

Und da wir natürlich meistens im Bad sind, bevor wir zu Bett gehen, nervt uns dieses „geknackse“ jeden Abend.

Nimmt man die Abdeckung weg, hat man das Problem nicht, dafür wird man jedoch geblendet und es sieht etwas unschön aus. Daher meine Frage(n):

Kann ich die Abdeckung irgendwie „behandeln“, damit sie sich weniger/leiser ausdehnt?

Oder gibt es möglicherweise Abdeckungen aus anderem Material, die Abhilfe schaffen könnten?

Oder könnte man die Leuchtstofflampe (54W/T5) ersetzen durch eine, die weniger warm wird?

Grüsse
Mike

Hi Mike,

ewt. kannst du die Stellen, wo die Abdeckung befestigt ist, hauchdünn mit Vaseline einfetten. Ich denke, die wird nur eingeklipst.

Gruß Detlev

Hallo,
wenn es wirklich eine Leuchtstofflampe ist, hast Du den besten erreichbaren Wirkungsgrad. Weniger heiss geht nicht. Ausser mit LED und die haben ganz andere Form.

Der Tip mit Einfetten war eine gute Idee. Silikonspray oder Oel koennte auch helfen, bitte nur als duennste Schicht, damit bloss nichts IN die Lampe eindringt.

Oder versuch dafuer zu sorgen, dass die Abdeckung lose wird. Manchmal gibt es Spritzgrate oder scharfe Kanten, die man entfernen oder verrunden kann, damit die Abdeckung nirgends klemmt und hakelt, beim Ausdehnen unter Waermeeinfluss.

Gruss Helmut

Hallo Michael,

Kann ich die Abdeckung irgendwie „behandeln“, damit sie sich weniger/leiser ausdehnt?

Wenn die wirklich nur zur Dämpfung/Verteilung des Lichtes ist, und nicht als Spritzschutz, dann würd ich einfach oben und unten ein paar kleine Löcher reinbohren, so das die warme Luft nach oben abziehen kann.

lg, mabuse

[Gelöst] Abdeckung der Lampe des Spiegels im Bad k
Die Abdeckung dient wahrscheinlich auch als Spritzschutz, das stimmt, daher lasse ich das lieber mit den Löchern.

Die Idee mit der Vaseline ist super! Ich wollte das ausprobieren. Damit ich schnell merke ob es nützt, wollte ich zuerst noch schauen, wie lange es etwa geht, bis das knacken anfängt. Dazu habe ich die abmontierte Abdeckung (zwei Schrauben lösen und dann ausklipsen) wieder eingeklipst, das Licht angemacht und gewartet…
Aber es hat NIE geknackt! Auch nach dem Ausschalten nicht mehr.

Ich dachte dann, das liegt vielleicht daran, dass ich die Schrauben nicht wieder montiert hatte (diese hatten vielleicht eine Spannung verursacht), aber auch als ich die Schrauben wieder montierte, konnte ich das Knacken nicht reproduzieren.

Das ist SUPER! :smile: Scheinbar hat es gereicht, die Abdeckung zu entfernen und wieder zu montieren. Vermutlich war sie davor irgendwie nicht richtig eingeklipst oder so.

Jedenfalls danke ich euch vielmals für die Tipps. Falls das Knacken doch noch irgendwann wieder anfangen sollte, habe ich mit dem Einfetten noch „ein Ass im Ärmel“ :smile:

Dies war meine erste Frage auf wer-weiss-was und ich bin beeindruckt von den schnellen und hilfreichen Antworten!

Vielen Dank und Gruss
Mike

ohne dass jemand die Lampe gesehen hat…