Abdeckung fürs Überlaufloch an der Badewanne

hi!

joa, langer Titel, kurze Frage: wie heißt das Teil?

ihr wisst, was ich meine? meist silber und es hängt die Kette mit dem Stöpsel dran…

meine, z. B. Menschen die im Sanitärbereich arbeiten, die werden ja nun nicht sagen „Schmeiß doch mal die Abdeckung für das Überlaufloch der Badewanne rüber.“ (und jetzt kommt mir nicht mit „Schmeiß mal das Teil da her!“)

es geht schlichtweg darum, meins müsste mal erneuert werden und am Telefon möchte ich das Ding gleich beim Namen nennen und nicht 2 Mal Luft holen müssen, bis ich diese Umschreibung raus hab…

danke im voraus!!!
Felice

hi!

moin.

joa, langer Titel, kurze Frage: wie heißt das Teil?

(?) Überlauf… (?)
Was dahinter kommt, nennt sich afaik Siphon.
Und ob man dafür die Abdeckung des Überlaufs einzeln bekommt, weiss ich nicht.

Ventilstopfen?
Hallo Felice,

meinst du den Ventilstopfen?
Ich hab mir jedenfalls so ein Ding für meine Küchenspüle erst vor kurzem unter dieser Bezeichnung im Baumarkt gekauft.
Aber Achtung! Den Stopfen gibt es in X verschiedenen Größen! :wink:

Übrigens ist der „Überlauf“ die Öffnung der Badewanne, die ein Überlaufen verhindern soll, also am oberen Ende der Wanne zu finden. Was du meinst ist der Ablauf (der wird verschlossen wenn die Wanne gefüllt werden soll.

Grüße von
Tinchen

Was du meinst ist der Ablauf (der wird verschlossen
wenn die Wanne gefüllt werden soll.

hi tinchen!!

nee, genau den meine ich NICHT!!

ich meine den silbernen runden deckel der das eigentliche überlaufloch verdeckt…

joa, langer Titel, kurze Frage: wie heißt das Teil?

(?) Überlauf… (?)
Was dahinter kommt, nennt sich afaik Siphon.

wie „dahinter“ … wie meinen??

afaik siphon… was das denn für ein wort!!! *g*

verwirrt
felice

Hi Felice,

ich hab mal ein bisschen gegoogelt - und ich denke mit Überlauf-Abdeckung liegst du ganz richtig… Einen anderen Ausdruck habe ich auch in verschiedenen Installationsanleitungen nicht gefunden.

Selbst wenn es einen Fachausdruck gibt, ist dies doch verständlich, denke ich…

Viel Spaß beim Erneuern…

Gabi

Viel Spaß beim Erneuern…

DAS ist gut… hab das teil letztens schon mal abgebaut… ich bin ja sooo schlau… sollte man nur machen, wenn man zu zweit ist, denn sinnigerweise ist da ja auch ein rohr dran befestigt (ach?!?) und wenn man das abdeckteil abschraubt… na??? genau… das rohr ist lose und liegt brav zwischen wanne und wand, so dass ich die 4 fliesen losmachen musste (seit 40 jahren war da keiner mehr dran), um das rohr wieder in richtung loch zu bewegen… leider habe ich nicht so lange arme, um gleichzeitig das rohr unter der wanne ans loch zu fixieren und gleichzeitig mit dem schraubendreher das abdeckteil dort wieder zu befestigen… ja ja…

Überlaufblende!!!
HA!!

„Überlaufblende“ wird das Ding geschimpft!! und für den, der es eleganter mag: „Überlaufgarnitur“!!! ist das nicht hübsch? ob der Standard-Heizung-und Sanimann das wohl versteht… Überlaufgarnitur… so was… *g*

Hi Felice,

klasse - ich kann’s mir so richtig vorstellen :wink:

Na dann lass mal nicht zu viel Wasser in die Wanne…

Es soll ja Leute geben, die das im Abfluss versucht haben :wink:

Also viel Erfolg (ernst gemeint natürlich)

Grüße

Gabi

Hi

die Garnitur ist aber meines Wissens das gesamte Teil inkl. der Rohre nach unten…
is ja egal - Hauptsache, Du kriegst es hin!

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Felice,

also nichts gegen die „offizielle“ Bezeichnung, aber meinst du nicht, dass du mit der Bezeichnung „Stöpsel für die Badewanne“ auch zum Ziel kommst?

Wie nennst d u es denn, wenn du die Badewanne ablassen willst: „Ich ziehe jetzt die Überlaufblende um das Wasser abzulassen!“? Also ich kenne keinen der was anderes sagt, als: „Ich zieh jetzt den Stöpsel aus der der Wanne!“

Oder meinst du wirklich den Ü b e rlauf? Also das Teil wo’s abläuft, wenn es mal etwas zu viel Wasser wird? Dann nehm ich alles zurück und frage: „Dafür gibt es auch einen Stöpsel???“

-)

Nita

Oder meinst du wirklich den Ü b e rlauf?

jahaaa… genau den meine ich, sag ich doch, überlauf halt…

ich schrieb: „es hängt die Kette mit dem Stöpsel dran“

bei mir zu hause zumindest. überlaufabdeckung, kette dran befestigt und am ende dieser kette ist der stöpsel

Hi,

also ich habe schon eine Menge, Menge Badewannen gesehen in meinem Leben, aber noch nie nich eine mit einem Stöpsel am Ü b e r l a u f.

Warum sollte man d e n auch zustöpseln???

Völlig von der Rolle
Nita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nita,

also ich habe schon eine Menge, Menge Badewannen gesehen in
meinem Leben, aber noch nie nich eine mit einem Stöpsel am Ü b
e r l a u f.

Warum sollte man d e n auch zustöpseln???

Das hat auch keiner gesagt - da ist kein Stöpsel drauf - nur so ein Deckel drüber, z.B. damit man nicht in das „Loch“ gucken kann… und an dem Deckel hängt eine Kette. Und an der Kette, die bis ganz nach unten geht, hängt ein Stöpsel - für den normalen Ablauf unten in der Badewanne. Das haben nicht alle Wannen so, aber manche schon.

Manchmal ist der Deckel auch zum Drehen - damit kann man dann den Abfluss unten über einen Mechanismus schließen… Es gibt da viele Varianten.

Alles klar?

Liebe Grüße
Gabi

2 Like

Hallo Nita,

Das hat auch keiner gesagt - da ist kein Stöpsel drauf - nur
so ein Deckel drüber, z.B. damit man nicht in das „Loch“
gucken kann… und an dem Deckel hängt eine Kette. Und an der
Kette, die bis ganz nach unten geht, hängt ein Stöpsel - für
den normalen Ablauf unten in der Badewanne. Das haben nicht
alle Wannen so, aber manche schon.

Okay, dass ist besser verständlich. Hab ich, wie gesagt, noch nie gesehen, der Sinn erschließt sich mir auch nicht ganz (bin halt die „nackerten“ Überlauflöcher gewohnt), aber jedem Tierchen usw.

Manchmal ist der Deckel auch zum Drehen - damit kann man dann
den Abfluss unten über einen Mechanismus schließen… Es gibt
da viele Varianten.

Na, dass bezieht sich aber auf den Abfluss und ist mir durchaus bekannt, insbesondere, da an meiner Wanne vorhanden, die trotz dieser fortschrittlichen Technik über keine Abdeckung für den Überlauf verfügt und ich Arme immer ins Loch gucken muss, bäh!

Alles klar?

Danke für die erhellenden Ausführungen. Jetzt ist wirklich alles klar. Dir ein Sternchen!

Liebe Grüße
Gabi

Auch so
Nita

Hallo!

Sag dem Fachmann einfach Du hast eine Citaplex von Viega, dann weiss er was Du meinst.

Gruss
Thomas

Sag dem Fachmann einfach Du hast eine Citaplex von Viega, dann
weiss er was Du meinst.

na, das geb ich gleich erstmal aber bei google ein… nachher ist das schweinchenkram!!! *g*

danke, felice

Manchmal ist der Deckel auch zum Drehen

Na, dass bezieht sich aber auf den Abfluss

? kann mir deine wanne grad überhaupt nicht vorstellen… ich bringe diesen „deckel zum drehen“ eben grade mit dem Überlauf und nicht mit dem Abfluss in Verbindung. klar, der Abfluss soll damit geregelt werden, aber drehen kann man an der Überdeckung des Überlaufes…