Abdichtung entfernen

Guten Tag,

ich möchte meine Fenster zusätzlich mit einer Acrylglasplatte abdichten. Das Glas wird direkt in eine Fensternische aus Holz gelegt. Welches Material verwende ich am besten zum Abdichten? Es sollte auch wieder einfach zu entfernen sein. Fenstersilikon?

Und zwecks Schallschutz: Darf das Acrylglas den Fensterstock (alte Kastenfenster) berühren?

Hallo,

zum Thema Schallschutz - der entsteht bei Fenstern u.a. dadurch, dass man unterschiedlich dicke Gläser verwendet und so der Schall anders geleitet / gebrochen wird - das hat erst mal mit dem Berühren des Rahmens nichts zu tun. Ggf können sich aber bei Berührung durch ein eher nicht ganz festes Element Vibrationen übertragen die dann Klappern etc. auslösen könnten.

Gruß,
Alexandra

Guten Tag,

ich möchte meine Fenster zusätzlich mit einer Acrylglasplatte
abdichten. Das Glas wird direkt in eine Fensternische aus Holz
gelegt. Welches Material verwende ich am besten zum Abdichten?
Es sollte auch wieder einfach zu entfernen sein.
Fenstersilikon?

Billigstes Silikon würde ich nehmen. Und wenn die Scheibe leicht wieder rausgehen sollte, ein kleiner Trick: Siliconraupe einbringen, ca. 2 Minuten warten und dann mit Siliconspray satt einsprühen, Scheibe an den Dichtflächen satt einsprühen und anschliessend in den Rahmen drücken.

Und zwecks Schallschutz: Darf das Acrylglas den Fensterstock
(alte Kastenfenster) berühren?

ich möchte meine Fenster zusätzlich mit einer Acrylglasplatte
abdichten. Das Glas wird direkt in eine Fensternische aus Holz
gelegt. Welches Material verwende ich am besten zum Abdichten?
Es sollte auch wieder einfach zu entfernen sein.
Fenstersilikon?
Und zwecks Schallschutz: Darf das Acrylglas den Fensterstock
(alte Kastenfenster) berühren?

Hallo Rohir,

für potentielle Antworte/Helfer ist es sicher von Vorteil wenn du auf

/t/waerme-und-schallschutz-mit-acrylglas/5481483

verweist.

Je mehr Infos des Anfragers desto besser die Antworten.

Gruß
Reinhard