Abendessen für Eine?!

Hi!

Da hier ja diverse User eh ständig die „neuesten SSN“ posten, muss ich auch mal…:

Laut Tagesschau-Newsletter will CDU-„Medienexperte“ Heinrich-Wilhelm Ronsöhr den allseits bekannten Silvester-Dauerbrenner „Dinner for one“ zukünftig nur noch mit deutschen Untertiteln ausstrahlen lassen.

Zitat: „Man sollte ‚Dinner for One‘ mit deutschen Untertiteln übersetzen - damit auch diejenigen lachen können, die kein Englisch verstehen“.

Wer, bitte, versteht den Sinn dieses Sketches nicht ohne Englisch-Kenntnisse; wer hat ihn nicht schon min. 20-mal gesehen, so dass sich der Sinn langsam erschliessen dürfte; und wer der jüngeren Generation, die ihn noch nicht sooo… oft gesehen hat, spricht bitte heute kein Englisch?

Und: Haben die Leute eigentlich nichts zu tun???

Ich fühle mich „INDULA“ schon lange für blöd verkauft; hier muss die Kondom-Größe genormt werden, die Läden müssen um 20 Uhr schliessen, wer in der EU knapp bei Kasse ist, muss dafür noch Strafe zahlen (damit’s dem Land noch schlechter geht…)

Nur mal so zum Nachdenken…

Schönes Silvester und neues Jahr wünscht

Markus - *die diskussion-ist-eröffnet* …

Wie übersetzt man das?
Herr Winterhintern? *g*
*wink*
Rainer

Who will kill that cat???

Wie übersetzt man das?
Herr Winterhintern? *g*

Das werden wir ja dann sehen… :wink:)

Lustiger wird’s bei James: „Oh yes, it’s a VERY dry Sherry!“
Was die sich wohl dazu einfallen lassen?

Und die Übersetzung von „Who will kill that cat…“ oder wie auch immer hat mich schon immer brennend interessiert *g* - *bööörps*

Gruß, Markus

*der das Ding zum Glück schon s/w als avi hat und sogar den Techno-Song davon von vor ca. 5 Jahren…* :smile:))

Moin Mafeu,

wäre schade drum. Denn es ist ja kein Zufall, dass der Sketch in England, wo man ja davon ausgehen kann, dass dort einige relativ gut englisch sprechen, nie ein Erfolg war. Nur in Deutschland, wo die meisten Schwierigkeiten mit der Sprache haben (nein, jetzt nicht der deutschen, obwohl das auch) und nur so tun, als sprächen sie englisch, das lustig finden. Muss man ja, finden alle lustig. Also muss es lustig sein.

Fazit: Je besser man den Text versteht, desto weniger komisch ist der Sketch. qed

Ciao

Ralf

Hi!
Irgendwann hat auch mal ein CDU-Politiker gefordert, dass es im Internet Erotikangebote erst ab einer bestimmten Uhrzeit geben soll. Irgendwann hat ihm dann einer " World Wide Web" übersetzt und auch die Sache mit den Zeitzonen erklärt.
Genauso ist es hier. Der kann viel fordern, mal sehen ob er es auch durchsetzt. Ich find das aber auch besonders in Zeiten von Pisa sehr lustig, dass so etwas wirklich jeder fordert. Ich finde es schlimm genug was alles in Deutschland übersetzt wird.
Ich kenne eine Familie aus Dänemark, wo kaum eine Sendung übersetzt wird. Da sprechen die Kinder schneller besser Englisch. Die wachen fast zweisprachig auf, aber in Deutschland muss ja alles übersetzt werden. Mal ganz davon abgesehen, dass die Qualität dardurch nicht wirklich steigt.
So ich hab noch 4 Stunden von meiner neuen Friends DVD-Box und die guck ich jetzt und zwar im Original ohne Untertitel. Ich hoffe die CDU erlaubt mir das!
Gruß
freak

Hmm, dat hab ick schon mal jeseh’n…
Hallo Markus,

mir fällt daraufhin ein Beitrag meines bevorzugten Politkabarettisten Volker Pispers (http://www.volkerpispers.de) ein, der in seinem 1999er-Programm: „Damit müssen Sie rechnen“ sinngemäss sagte:

Als ich mit meiner Frau über Silvester Urlaub machte, stellte ich fest, dass wir in dem Haus Kabelfernsehen hatten. So meinte ich zu ihr, dass wir schön „Dinner For One“ schauen könnten. Sie jedoch entgegnete trocken: „Das habe ich schon mal gesehen.“

Und dem von Dir erwähnten Politiker empfehle ich statt eines Rhetorik- einen Englischkurs, wenn er von sich (?) auf andere schliesst. Anscheinend ist er nicht mit seiner sonstigen Arbeit ausgelastet, dass er sich um so etwas Sorgen macht. Wie wäre es beispielsweise mal mit einer ungefilterten, kritischen Medienberichterstattung im öffentlich-rechtlichen „Staatsfernsehen“? Die kann er auch meinetwegen mit Untertiteln versehen, wenn’s ihm denn Spass bereitet.

Marco

Duh ju spiek Inglisch?
Hi Freak!

„*“ World Wide

Web" übersetzt und auch die Sache mit den Zeitzonen erklärt.

Das ist leider die bittere Wahrheit.
Die Leute, die da heutzutage „unsere“ Gesetze beschliessen, leben mehr als weitab jeder Wirklichkeit. Punkt, das ist so.

Ich kenne eine Familie aus Dänemark, wo kaum eine Sendung
übersetzt wird. Da sprechen die Kinder schneller besser
Englisch. Die wachen fast zweisprachig auf, aber in
Deutschland muss ja alles übersetzt werden.

Na das passt ja…
Ich war (alles zusammengerechnet) schon mehrere Jahre in Dänemark, kenne also das Fernsehprogramm dort, die (glücklicherweise) ganz andere Lebenseinstellung, verstehe sogar recht gut Dänisch :wink:

(Als normaler deutscher Angestellter mit entsprechenden Forderungen im Beruf spreche ich „nebenbei“ auch fliessend Englisch.)

Btw.: Ich möchte hier jetzt nicht als EU-Gegner verstanden werden, aber, was da zu Hunderten an schwachsinnigen Gesetzen durchgesetzt wird, ist einfach der Hammer und lächerlich!!!

So ich hab noch 4 Stunden von meiner neuen Friends DVD-Box und
die guck ich jetzt und zwar im Original ohne Untertitel. Ich
hoffe die CDU erlaubt mir das!

Wenn nicht die CDU, ICH erlaube dir das! :wink:
Ich gucke selbst mit Vorliebe DVDs in Englisch (ja, mein Laufwerk ist Code-free-„geknackt“!)

Und: Wer einen Film o.a. nicht versteht, weil anderssprachig, der solle ihn sich bitte einfach nicht ansehen - fertig!

Und weg,

Markus :smile:

Widerspruch!
ich verstehe den Text und finde den Sketch so gut, dass ich jedes Jahr anschließend Bauchweh habe.
Außerdem ist der Text hier fast Nebensache. Es ist die Komik des Hauptdarstellers. Die Schauspielkunst diese Mannes.
er schlüpft gekonnt in mehrere Charaktere und scheut auch nicht vor Klamauk zurück… wenn´s angebracht ist (Blumenwasser).
Dieses kleine Theaterstück ist eine Perle der Schauspielkunst.
Und genau deswegen ist es so erfolgreich!
Die Sprache ist nicht nötig, um das ganze zu verstehen.
Grüße und viel Spass am 1.1.2003 beim Ansehen!
Raimund
P.S. dieses Stück sollte eigentlich noch in Farbe gedreht werden. Leider (vom menschlichen her) starb der Hauptdarsteller.
Zum Glück für das Stück.

Bitte, bitte…
sende mir die beiden!

Das will ich mir archivieren!
Grüße
Raimund

danke, nicht mehr nötig…
hab´s gefunden!
rate mal wo?
Grüße
Raimund

hab´s gefunden!
rate mal wo?

Du, du! *zeigefingererheb* Das macht man doch nicht :wink:

Grüße
Markus

Moin Raimund,

das war auch ironisch gemeint. Dennoch ist es bemerkenswert, dass der Sketch dort, wo er problemlos verstanden wird, nicht und dort, wo er nur mit Problemen verstanden wird (vor allem als der Sketch in den 60er Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt wurde), angekommen ist.

Das sollte doch zu denken geben, wenn es darum geht, ob der Sketch übersetzt werden sollte.

Welchen Schluss man daraus zieht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Ciao

Ralf

hallo Ralf,
Du wirst feststellen, dass Witze, über die sich ganz England krumm lacht bei uns nur Unverständnis hervorrufen und solche, die bei uns ankommen bei den Engländern nicht mal ein mühseeliges Lächeln verursacht.
Das ist halt die Mentalität der Völker.
Es ist deswegen auch voll daneben zu behaupten, dass die Bevölkerung von xy keinen Humor hat.
sie hat… nur halt einen ganz anderen.
Grüße
Raimund

techno — auch haben mag

*der das Ding zum Glück schon s/w als avi hat und sogar den
Techno-Song davon von vor ca. 5 Jahren…* :smile:))

du poeser purche - wenn du uns nicht erzaehlst, wo es diese pesondere version gibt, werfen wir dich zu poden

pis pald
Jane