Abflussrohr an falscher Stelle: umleiten

Hallo zusammen,
ich habe eine einfache Frage: in meiner neuen Küche (eigenes Häuschen) kommt ein recht langes Abflussrohr aus dem Boden. An der Stelle des Rohres soll aber eigentlich ein Schrank stehen, der Abfluss wird ca. 15-20cm weiter rechts benötigt. Ich möchte nun das Rohr kürzen und möglichst dicht über dem Boden einen Bogen einbauen. Dadurch möchte ich das Rohr die 15cm unter dem Unterschrank entlangführen und dann unter der Spüle durch einen neuen Bogen wieder nach oben führen. Unter dem Unterschrank sind ca. 15cm Platz.
Dazu habe ich 2 Fragen:

  1. Auf welcher minimalen Höhe sollte ich das alte Roher absägen? Was gibt es dabei zu beachten?
  2. Welche Teile benötige ich zur „Umleitung“ des Abflusses?
    Zu 2.: Ich habe etwas on Doppelmuffen gelesen, aber diese waren alle gerade. Dadurch wird es schwierig, das Rohr unter dem Schrank entlang zu leiten. Gibt es Doppelmuffen auch in Bogenform? Ich konnte keine finden.
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Beste Grüße
    okka461

Hallo !

Was hat das vorh. Rohr denn für einen Durchmesser, DN 100, DN 70, DN 50 ? Wieso ist es so lang ? Wo ist die Muffe zum anstecken von weiteren Teilen ? Kann man das lange Teil evtl. herausziehen(vorsichtig!),und unten im Estrich ist die Muffenverbindung ?

Das wäre dann ideal für einen 90°-Bogen um in eine waagerechte Leitung überzugehen,damit man flach zum neuen Spülenplatz kommt.

Doppelmuffen(Schiebemuffen) sind stets gerade und kurz.

Säge bitte das Rohr nicht einfach so ab ! In einem neuen „Häuschen“ sollte das alles passen,ich wüsste nicht wieso dort ein senkrechtes Rohrstück weit herauskommen sollte.
Es kommt doch senkrecht heraus,oder ?

Wenn man dort auf einen Bogen übegehen will,dann ist es schlecht,wenn dort keine Muffe in Bodenhöhe wäre.
Man kann eine Doppelmuffe setzen dann einen Bogen, aber da ist man leicht auf 25 cm und mehr Höhe über Boden.

Ich würde es anders machen:
Es sind nur 15 bis 20 cm,also kann man das alles im Schrank verziehen,dazu Ausschnitte sägen und evtl. die Schrankrückwand ausschneiden.

Was sagt denn der Installatuer? Neues Haus,es sollte also einen geben,der es bisher bemacht hat,oder?

MfG
duck313

Hallo,
gockel mal nach „flexibler Bogen“ oder schau mal hier nach:
http://www.techboerse.de/bauen-renovieren/entwaesser…
Das könnte weiter helfen.

Gruß
BN

Guten Tag,
Danke für die guten Tipps!
Kurz zum Hintergrund: (a) Den Durchmesser des Rohrs muss ich nochmal bestimmen, weiß ich so nicht. (b) Das Häuschen ist für mich neu, insgesamt hat es aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel, so dass kein Installateur mehr verfügbar ist. © Das Rohr konnte man m.E. nicht herausziehen, ich werde das aber nochmal prüfen. (d) Die Anschlussteile sitzen in ca. 30 cam Höhe, dort sind zwei Bögen angebracht.
Danke für die Idee mit dem Aussägen des Schrankes scheint mir ganz gut zu sein. Werde ich mal ansehen.
Ich verstehe allerdings noch nicht, was gegen das Absägen des Rohres in vielleicht 3-4cm Höhe spricht. Danach würde ich einen flexiblen Bogen draufsetzen und dann ein Rohr, welches zur Seite führt. Damit würde ich unter dem Schrank entlangführen und an seiner Seite wieder nach oben. Kann mir jemand noch genauer erklären, warum das nicht empfehlenswert wäre? Ist der Bogen vielleicht nicht ganz dicht?
Grüße,
okka461

Hallo okka,
nimm dir einen 90° Bogen setzte ihn mit der Muffe auf den Boden neben diesem Rohr und zeichne dir die Höhe an die du brauchst. Dann kannst diese Doppel oder auch Schiebemuffe auf das andere Ende vom Bogen stecken. Ist das gleich nur halt kürzer in der Baulänge. Kein streß wegen Flußrichtung, bei einer Doppelmuffe wäre es genauso oder???Tip, säge nicht gleich zukurz ab , nur das was du wirklich und absolut brauchst.

Gruß Olli

Hallo okka,
laß um alles in der Welt die Finger von diesen flexiblen bogen und Siphon Zeugs. Gerade in der Küche wo Fett und sonstiger Kram durchmuß sollte der Abfluß eher schön glatt und nicht rauh sein.Ist zwar einfach aber nicht empfehlenswert. Der hängt nach einer Zeit irgendwo durch und schon hast die erste verstopfung.
Nimm ganznormale HT Bogen und dann so geläufig wie irgendmöglich verlegen.Denk dran , da geht später richtig heißes Wasser durch, da kann so " Spielzeug" schon mal weich werden.
Gruß Olli

Hallo,
vielen Dank für die Kommentare!
Ich kann also einfach so einen Bogen wie diesen
http://www.bausep.de/Rohinnenausbau/Hausentwaesserun…
nehmen und ihn über das abgesägte Rohrende stülpen? Ist das dann ausreichend dicht?
Ich frage nur zur Sicherheit, da ich mich nicht damit auskenne.
Grüße,
okka461

hallo okka,
ja genau so ein bogen draufstecken.
Schön gerade absägen und die kanten am Rohr anschrägen, draufstecken fertig.
Gruß Olli

Hallo !

So ein Bogen ist OK, aber …

Wenn man den mit seinem Muffenende(das dickere Ende mit dem eingelegten Gummiring) auf ein abgesägtes Rohrstück aufsteckt,dann ist es eigentlich genau falsch herum.
Die Fliessrichtung des Wassers ist immer in Richtung Muffe.

Muss man es ausnahmsweise doch mal so machen,dann muss man irdendwo danach eine Schiebemuffe(Doppelmuffe) anbringen,damit man wieder eine Muffenseite Richtung Küchenspüle hat.

MfG
duck313

hallo zusammen,
danke für eure Tipps! Ich denke, dann kann ich losgen.
grüße,
okka461

…danke für eure Tipps! Ich denke, dann kann ich losgen…

Hallo okka461
was schon weiter vorne mehr oder weniger deutlich gesagt wurde:
Lasse das Rohr schräg laufen in Flußrichtung; also 67Grad Bogen. Wenn dies nicht möglich ist: Lege etwas Holz als schräge unter dem letzten Bogen, auch wenn es nicht viel ist… es ist besser als nichts. Es ist Schmutzwasser!

Viel Erfolg, Werner

Ich verstehe allerdings noch nicht, was gegen das Absägen des
Rohres in vielleicht 3-4cm Höhe spricht.

Hallo,
in Fliessrichtung des Wassers sollte das eine Rohr IN das folgende eingesteckt werden. Dafuer sind die Rohre an einer Seite dicker mit einer Dichtung drin. Dieses Seite willst Du gedanklich soeben ansaegen, doch sie wird gebraucht. Im Bild die linke Seite wird gebraucht, die rechte Seite darfst Du bedenkenlos kuerzen und wieder zusammenstecken.
http://www.afde.de/catalog/images/IMG_0047.jpg
Gruss Helmut