Hallo b-guided!
Die Abfrage der Parameter des Browserfensters (Größe, Position usw. - sowie das Verschieben, Nachstellen/Größenänderung etc.) lässt sich nur mit XHTML/DOM verwirklichen. Also muss JavaScript (JScript) zum Einsatz kommen. -
Doch da kenne ich mich wenig aus; deshalb bitte ich Dich, einmal http://jendryschik.de/ oder besser vielleicht http://de.selfhtml.org/ zu konsultieren. (Stichwort: Objektreferenz „window“ für das Browserfenster und „outerHeight“/„outerWidth“.)
Ansonsten solltest Du mit Google auch fertige Skripte finden, Suchbegriffe wie genannt.
[…]
diese Fälle möchte ich den Container über ein anderes
Stylesheet oben im Browserfenster ausrichten. ABER:
Wie mache ich das?
Im HTML oder im CSS?
Über eine sog. Browser-Weiche. In diesem Fall eine JavaScript-basierte und anhand der ermittelten Werte für Höhe/Breite des Fensters.
Okay, ^das^^ wird gehen, aber sinniger wäre bei Deinem Kontext aber etwas anderes:
Nämlich eine serverseitige Browserweiche, die ermittelt, von welcher Art Gerät gesurft wird. Denn PDA/Netbooks usw. verwenden garantiert KEINE „normalen“ Webbrowser-Versionen, sondern angepasste. Da steht dann z.B. in der Browserkennung, die an den Server übermittelt wird drin: „IE 8.0.0001.23/WAB“ oder „…/PDA“ statt wie vom normalen PC z.B. „IE 8.0.0001.23“. Meist lässt sich darüber auch das verwendete Betriebssystem inkl. Unterversion ermitteln. (Siehe /logs/ Verzeichnis auf Deiner Homepage-Adresse.) - Aber DAS ist ein sehr heißes Thema; dazu musst Du erst einmal alle wichtigen Browserkennungen zusammentragen bzw. aus den logs auswerten. Nur woher nehmen, wenn noch keiner Deine Site angesurft hat? (Dafür habe ich leider KEINEN direkten Link. Vielleicht wirst Du bei http://browsers.evolt.org/ fündig! Oder eben auf einer anderen Site, die „Webmaster“ Hilfestellung gibt…)
Außerdem habe ich mal in Deinen Quellcode gespickt:
Ganz schlecht wirken sich (letztlich!) die von Dir verwendeten Klassen- und Stilnamen aus, Beispiel:
...
...
...
Du solltest besser "logische Namen" vergeben und nicht mit rechts, links, oben, unten, rot, gruen, blau usw. konkretisierte Namen. - Denn irgendwann einmal entscheidest Du vielleicht, dass rechts unten, unten oben und rote Schrift nunmehr schwarz sein soll. - Was dann?! (Dann musst Du nicht nur das CSS ändern, sondern gleich den ganzen HTML-Code inklusive der zugewiesenen Attribute.)
Wie wäre es bspw. mit "hauptmenu" (statt "TextNavigationUnten") und "objektmenu" (statt "TextnavigationOben").
Jens Meiert (http://meiert.com/) nennt diese Praxis unter seinem Beitrag "Eleganter Code durch kontextuelle Selektoren" (siehe: http://meiert.com/de/publications/articles/20050107/) und in einem anderen Artikel, den ich jetzt auf Anhieb nicht mehr wiederfinde. -
Aber, schau selbst einmal auf dieser Website: Meiert.com ist m.E. eine sehr wertvolle Site, wenn man sich einen guten Quellcode und gutes CSS selbst nach eigenen Vorstellungen erarbeiten will.
Soweit für heute.
LG, Mr. Darcy