Abgeben von Streifenhörnchen

Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Ich muss umziehen und in der neuen Wohnung sind erstens keine Tiere erlaubt und zweitens ist die Wohnung auch viel zu klein für die beiden Käfige.
Jetzt habe ich versucht die beiden Streifis bei meinen Bekannten unterzubringen mit gar keinem Erfolg.
Jetzt wollte ich mal Nachfragen wo ich die Beiden hinbringen kann. Als letzte Lösung würde ich das Tierheim nehmen.

Grüße Sven

Hallo,

in der neuen Wohnung sind erstens keine Tiere erlaubt

Solche Klausel ist m.E. ungültig. Kleintiere wie Streifenhörnchen sind immer erlaubt. Zur Sicherheit im Mieterbrett nachfragen.

und zweitens ist die Wohnung auch viel zu klein für die beiden Käfige

Wie wäre es mit kleineren Käfigen und ganz viel Auslauf?

Ich habe beinahe das Gefühl, du hängst nicht so sehr an den Tieren, ansonsten würdest du alles dafür tun, sie mitzunehmen…

Hmm, also Streifenhörnchen waren schon immer mein Traum, aber recht selten zu bekommen. Ich bezweifle auch, dass sie sich mit meiner Tierhaarallergie vertragen. Wären sie denn zahm?

Hast du es schon über Anzeigenblätter und den entsprechenden Streifenhörnchenforen versucht?

Gruß
Tato

Hallo

Ich habe einen Vermieter der wie du eine Tierfellallergie hat. Deshalb schließt er alle Felltiere aus. Auch wenn die Tiere so klein sind wie Mäuse und Co. Ich möchte meinen neuen Vermieter gleich ins Grab bringen.
Kleinere Käfige sind tabu. Sowas kommt nicht in die Tüte. Ich bin der meinung das die Käfige mit jeweils 60x80x120 schon zuklein sind.
Mehr Auslauf würde ich ihnen gerne geben. Leider ist das mit der neuen Arbeitstelle nicht so leicht möglich. Ich verlasse um 6.00 Uhr das Haus und komme Abend zwischen 16.00 und 18.00 Uhr nach Hause. Somit Schlafen die Beiden wenn ich gehe und sind schon wieder schläfrig wenn ich nach Hause komme.
Ich lasse die beiden zwar noch raus, aber leider reicht die Zeit nicht aus.
Zahm sind beide. Bloss das Männchen ist derzeit etwas Agressiv und geht auf alles was sich bewegt los. ->Lsg. Pullover, handschuhe und Strickmütze. Wenn er dann im Nest ist mache ich den Käfig zu. Das Weibchen ist zwar ängstlich aber mit geduld kommt sie auch zum spielen.
Ich möchte mir die Tiere nicht einfach weggeben. Ich möchte mir den neuen Besitzer anschauen und kennen lernen. Da liegt mir zuviel an den Beiden um sie einfach in ein Anzeigenblättchen zu setzen. Das mit den Foren ist eine gute Idee.

Grüße Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sven,

Ich habe einen Vermieter der wie du eine Tierfellallergie hat.
Deshalb schließt er alle Felltiere aus.

Ich denke, das ist rechtlich nicht ok. Mich würden Tiere der Nachbarn oder meiner Mieter nicht stören. Zudem ist man selten gegen alle Tiere allergisch (bei mir sind das Meerschwein unc Pferd, Hund & Katze nicht). Da riecht es irgendwie etwas faul :wink:

Kleinere Käfige sind tabu. Sowas kommt nicht in die Tüte. Ich
bin der meinung das die Käfige mit jeweils 60x80x120 schon
zuklein sind.

Stimmt. Das ist schon recht klein und verkleinern kann man da eigentlich nichts mehr.
Gibt es keine alternativen Arten der Unterbringung? z.B. beheiztes Gartenhaus bei Freunden oder im Kleingartenverein?

Das mit den Foren ist eine gute Idee.

Da findet sich bestimmt jemand und mit etwas Geduld findest du auch die geeigneten Hörnchenfans.

Gruß
Tato

Hallo Tato

Leider haben meine Freunde keine Gartenhäuschen. Werde aber mal in der Kleingartenkolonie anfragen.

Danke für deine Tipps.

Grüße Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]