Hallo zusammen,
ich würde gern mal wissen, ob eure Katzen sich auch die oberen Eckzähne abgebrochen haben. Also meiner Katze musste vor langer Zeit ein Eckzahn herausoperiert werden, weil der scheinbar bis zur Wurzel eingerissen war (also quasi gespalten). Das hat sie wohl nicht weiter gestört, sie hat auf jeden Fall normal gefressen und wir haben nichts gemerkt aber als wir sie dann zum TA gebracht haben (Impfung) hat der ihr halt ins Maul geschaut und es gesehen. Ok, der Zahn wurde entfernt und sie lebt mit nur einem oberen Eckzahn und es scheint ihr gut dabei zu gehen.
Seitdem das passiert ist schauen wir den Katzen öfter mal auf die Zähne. Bei der Katze ist der andere obere Eckzahn auch etwas abgebrochen (die Spitze, vielleicht 1/2 mm). Dem Kater fehlt an einem Eckzahn auch so ein kleines Stück. Aber gestern Abend hab ich gesehen, dass der andere obere Eckzahn fast bis zur Hälfte abgebrochen ist. Das hat mich ein bisschen (eigentlich sehr!) schockiert.
Sollte ich ihn deswegen zum TA bringen? Ich zögere, weil ich halt die Erfahrung gemacht habe, dass der ja doch nichts tun kann. Gerissen scheint der Zahn nicht zu sein, eben einfach bis zur Hälfte abgebrochen. Und ich habe auch Angst, dass der TA ihn eventuell operieren will – so eine Narkose ist ja nicht unbedingt gut für das Tier und das will ich ihm nicht antun, wenn es nicht sein muss.
Was mich aber viel mehr beschäftigt: Wie passiert so was? Okay, die Katzen turnen viel rum und dann fallen sie auch mal wo runter. Wenn sie sich zb auf dem Kratzbaum balgen fliegt schon mal ab und an einer auf den Boden. Oder im Badezimmer rennen sie immer über alles drüber und wie es sich anhört (ich steh nicht jedes Mal daneben) knallt ab und an auch mal einer auf die Fliesen. Es wundert mich auch, dass sie dabei nicht unbedingt immer auf den Füßen landen – gerade wenn es der Kater ist, der vom Kratzbaum fällt seh ich oft, dass er auf die Seite oder den Rücken fliegt. Er versucht sich nicht mal abzufangen. Kann es sein, dass dabei „mal eben“ so ein Zahn abbricht? Also kann es eigentlich auch sein, dass sich das Tierchen mal irgendwann den Kiefer bricht oder was weiß ich noch alles?
Ich bin jetzt ehrlich gesagt ein bissl ratlos. Haben eure Katzen auch alle abgebrochene obere Eckzähne? Ist das normal? Ich hatte zwar bisher schon so einige Katzen (bzw. meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester, mein Schwiegervater – alle um mich rum haben / hatten Katzen) aber ich habe denen nie auf die Zähne geschaut, daher weiß ich nicht, wie die aussahen. Und selbst wenn sie abgebrochen wären würde mich das weniger wundern, denn fast alle Katzen sind Freigänger. Unsere jedoch sind reine Wohnungskatzen.
Irgendwie komme ich mir inzwischen wie eine ganz schlechte Katzenmami vor. Am Liebsten würde ich meine Beiden in Watte einpacken, damit sie sich ja nirgends mehr wehtun können. Schließlich kann da ja noch viel Schlimmeres passieren!
Also wie ist es bei euren Mitbewohnern? Alle Zähne noch vollkommen? Und sollte ich den Kater gleich zum TA bringen? Oder reicht es, wenn ich den TA nächsten Monat (Impfung) drauf aufmerksam mache, dass er mal schauen soll?
Kann man verhindern, dass so was zukünftig noch mal passiert und wenn ja wie? Kann ich dem Kater vielleicht irgendwas (Fressen, Leckerlies) geben, damit sein Restzahn wieder spitz wird? Oder sollte er vielleicht lieber nur Weiches fressen, er hat doch bestimmt Zahnschmerzen?
Entschuldigt, dass es wieder nen halber Roman geworden ist, aber das beschäftigt mich sehr.
Ich wär für eure Erfahrungen und Tipps dankbar. Beschimpfungen, was ich für eine schlechte Katzenhalterin bin könnt ihr bitte sein lassen, ich mach mir darüber schon selbst genug Gedanken. Danke schon mal.
Liebe Grüße
Timi