Ich bin mit abgefahrenen Reifen und falschem Luftfilter in eine VK gekommen. Gerade als die Beamten richtig loslegen wollten, wurden sie zu einem anderen Einsatz gerufen und müßten abbrechen. Sie haben dann ein paar Fotos gemacht und sind abgefahren.
Ist das rechtlich ok ?
Wie geht`s nun weiter?
Vielen Dank
Nemo tenetur se ipsum accusare
Das bedeutet auf deinen Fall bezogen, dass du in Bezug auf den im Raume stehenden Gesetzesverstoß von dir aus nichts weiter tun brauchst. Du kannst also in Ruhe abwarten, ob die Polizei noch einmal bei dir vorbeikommt oder dir schriftlich Mitteilung macht.
Möglich wäre ein Bußgeld aber schon. Ebenso bleibt es dir natürlich auch unbenommen, die Mängel an deinem Fahrzeug zu beseitigen. Wie man zum Beispiel Geld für einen „falschen Luftfilter“ ausgeben und gleichzeitig an neuen Reifen sparen kann, ist für mich unverständlich.
Abgefahrene Reifen, schön und gut - aber seit wann obligt es den Beamten einer Verkehrskontrolle, den Luftfilter (oder generell irgendwelches, nicht zur Erhaltung der Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges erforderliches „Innenleben“ eines Fahrzeuges) zu überprüfen ?
Im Übrigen wird sich der Nachweis von „abgefahrenen Reifen“ durch Photographien nur sehr schwer erbringen lassen (mangelnde Profiltiefe an vereinzelten Stellen ist zulässig), und niemand kann Dich zwingen, die „abgefahrenen Reifen“ am Fahrzeug zu belassen, bzw. „im Falle“ vorzuweisen; austauschen würde ich sie auf jeden Fall ehebaldigst…
Gruß
nicolai
Hallo nicolai,
Abgefahrene Reifen, schön und gut - aber seit wann obligt es
den Beamten einer Verkehrskontrolle, den Luftfilter (oder
generell irgendwelches, nicht zur Erhaltung der
Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges erforderliches
„Innenleben“ eines Fahrzeuges) zu überprüfen ?
(Nicht zugelassene) Luftfilter ohne z. B. ABE - wie auch andere zulassungspflichtige Bauteile -sind im öff. Straßenverkehr per se verboten (Einzelabnahme ist ein gesondertes Thema). In Verbindung mit vielen anderen solchen Teilen ist die Motorleistung angehoben (nennt man Tuning) und die serienmäßig für geringere Leistung ausgelegte Bremsanlage, schnell überfordert. Soviel zum Erhalt der Verkehrssicherheit.
Im Übrigen wird sich der Nachweis von „abgefahrenen Reifen“
durch Photographien nur sehr schwer erbringen lassen
Und wenn ich ein Profiltiefenmeser oder auch nur ein genormtes Teil (z. B. Münze) als Referenzstück mit abbilde…?
(mangelnde Profiltiefe an vereinzelten Stellen ist zulässig),
Da bin ich mir nicht so sicher… Wenn ich es recht erinnere, ist die am meisten abgefahrene Stelle (an definierter Stelle der Lauffläche) z. B. nach einer Blockierbremsung (Bremsplatte) die - im wahrsten Sinne des Wortes - maßgebende Stelle.
und niemand kann Dich zwingen, die „abgefahrenen Reifen“ am
Fahrzeug zu belassen, bzw. „im Falle“ vorzuweisen;
??? Du meinst zwingen, die abgefahrenen Reifen am Fahrzeug zu wechseln?
Eine Stillegung wg. Verkehrsunsicherheit geht (nach Ermessen) mitunter recht schnell.
austauschen würde ich sie auf jeden Fall ehebaldigst…
Logo!
Gruß
nicolai
Gruß
rolli
(Nicht zugelassene) Luftfilter ohne z. B. ABE - Soviel zum Erhalt der Verkehrssicherheit.
Der übliche Lebensraum eines „Luftfilters“ befindet sich unter der Motorhaube; und diese bei einer gewöhnlichen Fahrzeugkontrolle (zwecks „technischer Überprüfung“, zu welcher ein normaler Exekutivbeamter weder ausgebildet noch befugt ist - dafür gibt es in Deutschland den TÜV, in Österreich die Prüfhalle, bzw. zugelassene Kfz.-Werkstätten) zu öffnen wurde ich weder in den letzten 35 Jahren meines Daseins als (Berufs-)Kraftfahrer aufgefordert, noch hätte ich jemals davon gehört (und wäre dazu, ohne triftige vorliegende Gründe, auch nicht verpflichtet).
Im Übrigen wird sich der Nachweis von „abgefahrenen Reifen“
durch Photographien nur sehr schwer erbringen lassenUnd wenn ich ein Profiltiefenmeser oder auch nur ein genormtes
Teil (z. B. Münze) als Referenzstück mit abbilde…?(mangelnde Profiltiefe an vereinzelten Stellen ist zulässig),
Da bin ich mir nicht so sicher… Wenn ich es recht erinnere,
ist die am meisten abgefahrene Stelle (an definierter Stelle
der Lauffläche) z. B. nach einer Blockierbremsung
(Bremsplatte) die - im wahrsten Sinne des Wortes - maßgebende
Stelle.
…zuläßig sind (in Österreich) bis zu 20 %, ich nehme an, die Rechtslage in Deutschland unterscheidet sich hier nicht…
und niemand kann Dich zwingen, die „abgefahrenen Reifen“ am
Fahrzeug zu belassen, bzw. „im Falle“ vorzuweisen;??? Du meinst zwingen, die abgefahrenen Reifen am Fahrzeug zu
wechseln?
Eine Stillegung wg. Verkehrsunsicherheit geht (nach Ermessen)
mitunter recht schnell.
siehe oben…
Gruß
nicolai
(Nicht zugelassene) Luftfilter ohne z. B. ABE - Soviel zum Erhalt der Verkehrssicherheit.
Der übliche Lebensraum eines „Luftfilters“ befindet sich unter
der Motorhaube; und diese bei einer gewöhnlichen
Fahrzeugkontrolle (zwecks „technischer Überprüfung“, zu
welcher ein normaler Exekutivbeamter weder ausgebildet noch
befugt ist
Befugt allemal und nach einigen Jahren Erfahrung auch befähigt. Polizisten kontrollieren nämlich nicht nur Dich, sondern machen u.U. mehrmals am Tag. Das Ergebnis sind Erfahrung und eine gute Nase, d.h. die Herrschaften erkennen recht schnell anhand des optischen und sonstigen Eindruckes von Mensch und Maschine, ob sie einen Tuner und das Ergebnis vor sich haben oder jemanden, bei dem das höchste der Gefühle aufgeklebte Rallyestreifen auf der Motorhaube ist.
zu öffnen wurde ich weder in den letzten 35 Jahren meines
Daseins als (Berufs-)Kraftfahrer aufgefordert, noch hätte ich
jemals davon gehört
Ist doch super. Frag mal einen Polizisten, dann hörst Du davon.
(und wäre dazu, ohne triftige vorliegende
Gründe, auch nicht verpflichtet).
Na, aber sicher doch.
Gruß
C.
Hallo
(Nicht zugelassene) Luftfilter ohne z. B. ABE - Soviel zum Erhalt der Verkehrssicherheit.
Der übliche Lebensraum eines „Luftfilters“ befindet sich unter
der Motorhaube; und diese bei einer gewöhnlichen
Fahrzeugkontrolle (zwecks „technischer Überprüfung“, zu […]
Du hast schon mal unter die eine oder andere Motorhaube geschaut? Ein typischer Tuning-Luftfilter hat die Größe einer kleinen Kondensmilchdose, ist verchromt und ohne irgendeinen (Filter-) Inhalt, der den Luftstrom irgendwie behindern könnte. Jeder erkennt den Unterschied. Nicht nur das, man hört es auch bevor man die Motorhaube lupft.
Daseins als (Berufs-)Kraftfahrer aufgefordert, noch hätte ich
Das klingt jetzt aber unglaubwürdig, wie kann man als Berufskraftfahrer so simple Dinge nicht wissen? Und so einen Unsinn über Befugnisse und Ausbildung eines Polizisten glauben.
Grüße,
.L
Tach!
(Nicht zugelassene) Luftfilter ohne z. B. ABE - Soviel zum Erhalt der Verkehrssicherheit.
Der übliche Lebensraum eines „Luftfilters“ befindet sich unter
der Motorhaube; und diese bei einer gewöhnlichen
Fahrzeugkontrolle (zwecks „technischer Überprüfung“, zu
welcher ein normaler Exekutivbeamter weder ausgebildet noch
befugt istBefugt allemal und nach einigen Jahren Erfahrung auch
befähigt. Polizisten kontrollieren nämlich nicht nur Dich,
sondern machen u.U. mehrmals am Tag.
Meine Erfahrung aus früheren Zeiten ist, dass der landläufig anzutreffende Verkehrspolizist von KfZ-Technik eher wenig Ahnung hat.
Er / Sie kann die Reifenprofiltiefe oder ABEs für Anbauteile leidlich prüfen. Das war´s dann meist schon. Bei Reifenformaten ist meist schon längst der Ofen aus und die neuen Papiere erschweren die Sache für die Polizei noch zusätzlich.
Das Ergebnis sind
Erfahrung und eine gute Nase, d.h. die Herrschaften erkennen
recht schnell anhand des optischen und sonstigen Eindruckes
von Mensch und Maschine, ob sie einen Tuner und das Ergebnis
vor sich haben oder jemanden, bei dem das höchste der Gefühle
aufgeklebte Rallyestreifen auf der Motorhaube ist.
Auch hier meine ich, halten sich die Fähigkeiten, echte Gefährder zu erkennen, meist in engen Grenzen.
Früher wurde man in einem schwarzen Kleinwagen meist einmal pro Wochenende gefilzt, auch wenn, wie in meinem Fall, weder das Fahrzeug illegal noch der Fahrer fahruntüchtig sind.
Der Alki im weißen Mercedes E hingegen kommt solange mit seiner Tour durch, bis er mal eine Bushaltestelle mit Schülern abräumt.
Woher sollen die Polizisten das auch wissen? Sie halten sich, wie wir alle, an ihre Klischees und landen ab und an mal einen Treffer.
zu öffnen wurde ich weder in den letzten 35 Jahren meines
Daseins als (Berufs-)Kraftfahrer aufgefordert, noch hätte ich
jemals davon gehörtIst doch super. Frag mal einen Polizisten, dann hörst Du
davon.
Frag´ mal einen Anwalt, dann weißt Du, dass der Polizist einen Grund braucht, Diesen kann er sich allerdings leicht konstruieren.
(und wäre dazu, ohne triftige vorliegende
Gründe, auch nicht verpflichtet).Na, aber sicher doch.
Auf keinen Fall bist Du verpflichtet, die Motorhaube zu öffnen.
Allerdings ist es ratsam, dem Polizisten zu erlauben, sie selbst zu öffnen.
Sonst kann er die Kiste auf reinen, fadenscheinigen verdacht hin zum TÜV verfrachten lassen und Du stehst doof auf der Straße.
Gruß,
M.
Meine Erfahrung aus früheren Zeiten ist, dass der landläufig
anzutreffende Verkehrspolizist von KfZ-Technik eher wenig
Ahnung hat.
Der ist also zu doof, das
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/97/7963/9…
von dem
http://www.fk-shop.de/out/pictures/master/product/1/…
zu unterscheiden, ja klar.
Hallo,
Meine Erfahrung aus früheren Zeiten ist, dass der landläufig
anzutreffende Verkehrspolizist von KfZ-Technik eher wenig
Ahnung hat.
der handelsübliche Polizist kann aber durchaus den Unterschied zwischen einem Serienteil und nachträglich eingebauten "Tuning"teil erkennen. Außerdem kann der Polizist schon anhand des äußeren Eindrucks der Karre mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erkennen, ob an dem Ding rumgebaut wurde.
Woher sollen die Polizisten das auch wissen? Sie halten sich,
wie wir alle, an ihre Klischees und landen ab und an mal einen
Treffer.
Das ist ein Klischee.
Ist doch super. Frag mal einen Polizisten, dann hörst Du
davon.Frag´ mal einen Anwalt, dann weißt Du, dass der Polizist einen
Grund braucht,
Ach, echt?
(und wäre dazu, ohne triftige vorliegende
Gründe, auch nicht verpflichtet).Na, aber sicher doch.
Auf keinen Fall bist Du verpflichtet, die Motorhaube zu
öffnen.
Man ist zu gar nichts verpflichtet; nur wenn man es läßt, dann wird die Polizei die Maßnahme durchsetzen. Man muß auch nicht seinen Arm hinhalten, wenn der Arzt zapfen will und man muß auch nicht seine Wohnungstür öffnen, wenn das SEK vor selbiger steht. Es empfiehlt sich allerdings, denn am Ende wird das gewünschte Ergebnis so oder so erreicht - nur daß Mühen, Schmerzen und/oder Kosten höher sind als wenn man freiwillig mitgemacht hätte.
Gruß
C.
Hallo Leute,
Es handelte sich hierbei um ein Motorrad
Man ist zu gar nichts verpflichtet; … und man muß
auch nicht seine Wohnungstür öffnen, wenn das SEK vor selbiger
steht.
Das ist auch nicht nötig, die Herren klopfen meist so energisch, dass die Tür sich wie von selbst öffnet
Es empfiehlt sich allerdings, denn am Ende wird das
gewünschte Ergebnis so oder so erreicht - nur daß Mühen,
Schmerzen … höher sind…
Der Bitte, sich auf den Boden zu legen und die Arme auszustrecken sollte man zeitnah Folge leisten. Bei dieser Art Hausbesuch ist diskutieren nicht erwünscht und wenig erfoögversprechend.
Hallo Leute,
Es handelte sich hierbei um ein Motorrad
Hi,
dann geh Dir neue Reifen kaufen!
Grüße,
Grünblatt
Moin!
Meine Erfahrung aus früheren Zeiten ist, dass der landläufig
anzutreffende Verkehrspolizist von KfZ-Technik eher wenig
Ahnung hat.der handelsübliche Polizist kann aber durchaus den Unterschied
zwischen einem Serienteil und nachträglich eingebauten
"Tuning"teil erkennen.
Genau davon darf man absolut nicht ausgehen.
Außerdem kann der Polizist schon anhand
des äußeren Eindrucks der Karre mit hinreichender
Wahrscheinlichkeit erkennen, ob an dem Ding rumgebaut wurde.
Zufällig habe ich dazu einen brandaktuellen Kommentar: vorgestern wurde ich nach Jahren mal wieder kontrolliert. Auf einem Parkplatz, 17:30 Uhr, ich stand (auch schon als die Polizei sich näherte).
Der Polizist erkannte sofort die „illegalen Tuningfelgen“.
Muss ich extra erwähnen, dass dieses Auto seit dem Tag der Erstzulassung mit ein und denselben Originalfelgen vom Autohersteller läuft und die Radgröße dem Standard entspricht, also kein Aufpreis für breitere / höhere Räder bezahlt worden und das Aussehen des Wagens somit eher „brav“ ist…?
Muss ich erwähnen, dass der Wagen sich in gepflegtem und absolut unverbasteltem Zustand befindet?
Ähnliche Diskussionen gab es vor Jahren immer mit dem Motorrad. Da wird in der Tat sehr viel „rumgebaut“.
Die Suzuki war stark individualisiert, aber komplett legal vom TÜV abgenommen. Die Auspuffanlage war absolut original. Die Bremsen waren sehr viel besser als die Originalteile.
Dennoch wurde mir über die 8 Jahre, die ich die Maschine fuhr, von etlichen Polizisten erzählt, der Auspuff sei illegal, irgendetwas wäre nicht in de Papiere eingetragen u.s.w. Dies ließ sich ausnahmslos immer direkt vor Ort entkräften.
Der Zeitverlust für diese müßigen Diskussionen wird jedoch seitens dieser Menschen nicht ersetzt.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. So ähnlich sagte es Dieter Nuhr und er hat damit so Recht.
Liebe mitlesende Polizisen, die alte Shovelhead mit "72"er Kennzeichen, häufig in und um München unterwegs, müsst Ihr gar nicht erst kontrollieren. Fahrer ist stets nüchtern und Maschine ist legal, auch wenn es nicht so aussieht…
Zeigt: die Cops sollten lieber ihren Job machen und Kinderschänder und Einbrecher jagen, anstatt auf der Straße anständige Leute zu kriminalisieren.
Wenn ihnen langweilig ist, gibt´s bei mir im Garten gerne ein Bier. Dann sind sie wenigstens weg von der Straße…
Woher sollen die Polizisten das auch wissen? Sie halten sich,
wie wir alle, an ihre Klischees und landen ab und an mal einen
Treffer.Das ist ein Klischee.
Nein, das ist experimentell verifiziert.
Ist doch super. Frag mal einen Polizisten, dann hörst Du
davon.Frag´ mal einen Anwalt, dann weißt Du, dass der Polizist einen
Grund braucht,Ach, echt?
In der Tat.
Dass im Zweifel sofort irgendein Grund hergesucht ist, ist allerdings auch klar.
(und wäre dazu, ohne triftige vorliegende
Gründe, auch nicht verpflichtet).Na, aber sicher doch.
Auf keinen Fall bist Du verpflichtet, die Motorhaube zu
öffnen.Man ist zu gar nichts verpflichtet; nur wenn man es läßt, dann
wird die Polizei die Maßnahme durchsetzen. Man muß auch nicht
seinen Arm hinhalten, wenn der Arzt zapfen will und man muß
auch nicht seine Wohnungstür öffnen, wenn das SEK vor selbiger
steht. Es empfiehlt sich allerdings, denn am Ende wird das
gewünschte Ergebnis so oder so erreicht - nur daß Mühen,
Schmerzen und/oder Kosten höher sind als wenn man freiwillig
mitgemacht hätte.
Schade, dass Du den Rest meines Artikels, der ebendies aussagte, nicht mehr zitiert hast.
M.
Moin!
Wer verbaut denn so einen Mist? Das sieht wohl in der Tat fast jeder Blinde. Wobei, meine Frau würde niemals darauf kommen, dass man so etwas nicht einfach hinschrauben darf. Sie ist allerdings auch keine Polizistin…
Was soll dieses Beispiel?
Ich stelle mal eine zielführendere Frage: geniessen Polizisten in ihrer Grundausbildung ein technisches Studium oder zumindest KfZ-Technik(!!!) nahe Lehrinhalte?
Die Jungs erkennen überbreite Reifen und lesen gerne mal ein wenig in irgendwelchen ABEs. Die wirklichen Gefährder bleiben jedoch von der Polizei unerkannt und werfen regelmässig an den Wochenenden ihre Fahrräder auf der Autobahn ab oder sind halb blind nachts auf der Landstraße unterwegs. Von den Schrott-LKW ganz zu schweigen.
Gruß,
M.
Moin!
Hallo,
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. So
ähnlich sagte es Dieter Nuhr und er hat damit so Recht.
und warum hälst du dich nicht daran…?
M.
Gruß
rolli
Hallo,
halten wir einfach fest, daß es in Bayern den begnadetsten Autofahrer und die blödesten Polizisten gibt.
C.
Moin!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. So
ähnlich sagte es Dieter Nuhr und er hat damit so Recht.und warum hälst du dich nicht daran…?
Um einige hier davon abzuhalten, mit ihrem Blödsinn das letzte Wort zu haben und möglicherweise noch Informationssuchende mit falschen Informtionen zu füttern.
Dieter Nuhr meinte ja nicht mich…
M.
halten wir einfach fest, daß es in Bayern den begnadetsten
Autofahrer und die blödesten Polizisten gibt.
EINEN begnadeten Autofahrer und viele blöde Polizisten. So viel Ehre muss schon sein.
Aber ich bin ihm dankbar: Nur weil er die blöden Polizisten so heldemutig auf sich nimmt, sind mir in den letzten 20 Jahren hier in München nur vernünftige Polizisten begegnet …
Aber vielleicht rede ich auch bloß vernünftig mit denen. Und Mathias so, wie er hier auch seine Postings schreibt.
Gruß,
Max