Abgebrochener Zehennagel bei Schildkröte!

Meine Mutter ist in einem Anfall geistiger Umnachtung auf ihre Schildkröte getreten und hat mich jetzt solange genervt bis ich herausfinde ob:

Die Abgebrochenen Zehennägel der Landschildkröte (4-Zehn-Steppen-Schildkröte) wieder nachwachsen?!

Also nochmal von vorn: Meine Mutter ist halt mit ihren Schuh auf die Zehn der Schildkröte getreten, wobei alle Zehen des Linken Vorder-Fußes bis auf den äußersten weggebrochen sind. Dabei sind sie nicht gleich abgebrochen, sondern vielmehr in eine Unnatürliche Stellung gebracht wurden, sodass sich bei Laufen die mittleren Beiden dann „herausgelöst“ haben. Sah so aus als hättes die Zehen komplett erwischt. Mehr fällt mir zu dem Fall jetzt auch nicht ein… :wink:

Also: Können die Zehen wieder nachwachsen?

ich denke, da bist du im haustierbrett besser aufgehoben

gute besserung für die schildkröte…

Hi,

vielleicht sollte dieses Brett in Humanmedizin umbenannt werden? :wink:

ich denke, da bist du im haustierbrett besser aufgehoben

Das wird er nicht wohl überleben :frowning:
Trotzdem fände ich es angebracht mit der Schildkröte zum Tierarzt zu gehen. Beim Menschen ist die Stelle unter den Nägeln eine (die?) der empfindlichsten Stellen des Körpers! Vielleicht hat die Schildkröte Schmerzen die es zu behandeln gilt?

gute besserung für die schildkröte…

Dito!

J~

1 Like

Hallo!

Also, zuerst musst Du unterscheiden zwischen Krallen und Zehen. Krallen sind das, was bei uns Menschen die Finger- und Zehennägel sind, also Dinger aus Horn, die in einem Nagelbett am entsprechenden Körperteil festgewachsen sind.
Zehen sind das, was bei uns auch die Zehen sind, und bestehen aus Muskeln, Knochen, Blutgefässen etc.pp.

Wenn eine Kralle verletzt ist, kann sie nachwachsen. Es kann auch sein, dass sie nicht nachwächst oder verkrüppelt nachwächst, wenn das Nagelbett verletzt worden ist.

Zehen brechen nicht einfach so ab, auch nicht, wenn man darauf tritt. Die Knochen darin können brechen, oder es kann Gewebe verletzt werden, oder die Zehe insgesamt kann durch den Druck des Schuhs abgetrennt werden.

Wenn ihr euch unsicher seid, geht zum Tierarzt. Wenn irgendwo eine Stelle geblutet hat, sowieso. Wenn eine Kralle gesplittert ist, lasst den Tierarzt drauf gucken, ob sie evt. gezogen werden muss, damit sie das Tier nicht behindert oder noch mehr einreisst.
Bis dahin sollte die Schildkröte auf einem Untergrund gehalten werden, wo nicht viel an Schmutz in eine vorhandene Wunde kommen kann. Also bei Blut nicht auf Sand setzen, das verlebt nur und der Tierarzt sieht nichts mehr und muss den Dreck erst runterpopeln, das ist für das Tier mit Schmerz und Stress verbunden.

Generell übrigens, eine Schildkröte hat NICHTS, aber auch gar nichts auf dem Boden verloren! Sie gehört in ein Terrarium oder in ein Freigehege (ich weiss nicht, wie genau diese Art gehalten wird), aber niemals auf den Boden einer menschlichen Behausung, wo noch dazu jemand mit Schuhen gedankenlos durch die Gegend stapft. Schmerzen hat(te) sie mit Sicherheit, sie hat nur nicht die körperlichen Möglichkeiten, diese auszudrücken.

Liebe Grüsse und alles Gute
Bine

PS: Ich finde, dass das Brett durchaus richtig gewählt ist, steht ja nirgends was von Humanmedizin :smile:
Im Terraristikbrett wird meistens sowieso nur auf die FAQ verwiesen, die hilft in so einem Fall aber leider herzlich wenig :-/

Ich bin dann gleich noch an dem Tag zum Tierarz gegangen und der meinte nur: Halb so wild! Der hat uns ein Spree mitgegeben (wahrscheinlich zur Desinfikation) und die Krallen (!!! :wink: ) sollen auch wieder nachwaschen.

Ist also nochmal alles gut gegangen, aber in Zukunft sollte meine Mutter wirklich drauf achten wo sie ihre Schildkröte hinsetzt!