Hallo Zusammen,
ich habe mir meine Wohnungsdecke mit Rigipsplatten abhängen lassen.
Die Unterkonstruktion besteht aus Abhängern mit Metallprofilen (Abstand ca. 50 cm zueinander). Die Ursprungsdecke ist aus Beton.
Ich habe nun vor kurzem festgestellt, dass ich die Gipskartonplatten zwischen
den jeweiligen CD-Profilen leicht nach ob, d. h. in Richtung ehemalige Decke, gewölbt haben.
Ich habe daraufhin die Unterkonstruktion mit einer langen Wasserwage geprüft. Alles waagrecht.
Ich baue seit ca. 2 Jahre meine Wohnung um und habe in der Zeit meine Heizkörper entfernt (schlafe bei meiner Freundin!!!). Es herrscht immer ein ehe kühles Klima.
Nun meine Fragen:
Kommt diese Wölbung der Rigipsplatten von der Rautemperatur (Kälte, Feuchtigkeit???)?
Bilden sich diese bei Wärme ggf. wieder zurück?
Soll ich diese leichten Wölbungen spachteln?
Danke für Euere Hilfe
Gruß
Patrick