Abgelaufene Schokolade

Hallo Ihr,

ich habe mir gestern eine Tafel Schokolade mit einer Cremefüllung gekauft und erst jetzt gesehen, dass das MHD schon seit 3 Monaten überschritten ist. Zurückbringen kann ich sie nicht, da ich den Kassenbon nicht mehr habe.

Meint Ihr, ich kann die Schokolade noch essen, oder soll ich sie lieber entsorgen? Sie sieht nicht schlecht aus und riecht nicht schlecht, allerdings habe ich einen ziemlich empfindlichen Magen.

Vielen Dank im Voraus
Jeanine

Servus,

erfreulicherweise ist die Nanotechnik noch nicht so weit, dass Zuckerprodukte mit irgendeiner Selbstzerstörungsfunktion versehen werden könnten.

Das Datum zur Mindesthaltbarkeit bedeutet, dass der Hersteller die Lagerfähigkeit über den angegebenen Zeitraum geprüft hat. Wenn z.B. auf einem Glas Honig, dessen Inhalt ungefähr fünfhundert Jahre haltbar ist, ein Mindesthaltbarkeitsdatum von zwei Jahren nach der Abfüllung angegeben ist, heißt das, das es dem Abfüller zu teuer wurde, die Proben noch länger irgendwo rumstehen zu lassen.

Ob bei dem vorliegenden Produkt, das hauptsächlich aus gehärtetem Pflanzenfett und Zucker besteht, überhaupt irgendwann ein Verderb stattfindet, steht in den Sternen.

Gefühlsmäßig täte ich die Haltbarkeit irgendwo zwischen fünf und zehn Jahren ansiedeln. Wenn sensorisch nichts zu bemerken ist, dürfte nichts dagegen sprechen, wenn Du das gute Stück am Stück oder in Stückchen verzehrst.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Mit dem MHD garantiert dir der Hersteller nur eine sensorisch einwandfreie Ware innerhalb dieses Zeitraums. Danach kann(!) es Schwankungen im Geschmack und/oder Konsistenz geben. Dies hat aber nichts zu tun, dass das Lebensmittel nicht noch konsumierbar wäre. Hierfür gibt es das Mindesverzehrdatum, an welches man sich schon eher - wenn nicht auf jeden Fall - richten sollte (z.B. für Hackfleisch!).

Gruß
Falke

Moin, Jeanine,

das einzige, was an Schokolade verderben kann, sind die Nüsse - so denn welche drin sind. Das Ränzeln schmeckst Du aber sofort raus.

Gruß Ralf

Hallo,

Ob bei dem vorliegenden Produkt, das hauptsächlich aus
gehärtetem Pflanzenfett und Zucker besteht, überhaupt
irgendwann ein Verderb stattfindet, steht in den Sternen.

Gefühlsmäßig täte ich die Haltbarkeit irgendwo zwischen fünf
und zehn Jahren ansiedeln.

Du bist offensichtlich kein ernst zu nehmender Schokoladenesser.

Ich esse täglich Schokolade. Schon in meiner Kindheit habe ich mein taschengeld in Schokoladentafeln umgerechnet. Ich wusste genau wie veile ich mir für mein Taschengeld kaufen konnte und wie viele Stückchen oder Reihen ich pro Tag essen durfte um den Monat lang über die Runden zu kommen. Ich habe zu Geburtstagen oder Weihnachten (mehrere) 500gr Gläser Nutella bekommen, weil meine Verwandschaft wusste, das so ein hohler Weihnachtsmann bei mir nicht viel bringen würde. Mein Rekord war bis heute 3 Gläser Nutella an einem Tag.
Ich hab schon diverse Schokoladenhersteller und Sorten durchprobiert, teure und Discounterprodukte. Ich kenne sie fast alle …

Aber eins kann ich mit Sicherheit behaupten. Verdorbene Schokolade schmeckt Scheisse.
Ob sie nun wegen des Ablaufdatums oder wegen falscher Lagerung verdorben ist, ist je nach Fall verschieden. Auch habe ich schon Schokoladen mit Maden gesehen.

Definitiv kann Schokolade verderben! Und schmecken tut sie dann mal so was von nicht mehr …

Ich bin vielleicht kein Schokoladenexperte (obwohl ich bereits bei Nestle auf Schokoladenschulungen teilgenommen hatte sowie die Geschichte der Schokolade und Herstellungsarten kennen lernen durfte), ABER Ich bin ein Schokoladenliebhaber und Schokoladenkenner!

Ja ich gehe sogar soweit, das meine Körperlotionen und Gesichtscremes aus Schokobutter hergestellt sind.

Bitte behaupte nie wieder, Schokolade kann nicht verderben. Das ist Humbuk, sage ich als Schokoladenkind :smile:

LG Jasmin

PS: Nein ich bin nicht übergewichtig.

Servus,

was genau kann an Schokolade verderben?

Ich spreche nicht von nachlassenden Aromen, sondern von Verderb.

Die verwendeten Fette werden extrem langsam ranzig, daher meine - wahrscheinlich noch zu pessimistische - Prognose fünf bis zehn Jahre. Und irgendwelche „Creme“-Füllungen bestehen fast ausschließlich aus Zucker, der ist so gut wie unbegrenzt lagerfähig.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Servus,

was genau kann an Schokolade verderben?

Der Geschmack und die Konsistenz (sowie auch das Aussehen) .

Schokolade ist ein Genussmittel, kein Lebensmittel.

Wenn Schokolade scheisse schmeckt (um es mal deutlich auszudrücken) und nicht mehr auf der Zunge zergeht, dann kann man genausogut Holzwolle essen, weils sinnlos ist.

LG Jasmin

Servus,

Verderb ist dass dann aber nicht.

Form und Aussehen bleiben bei sachgerechter Lagerung wenigstens hundertfünfzig Jahre erhalten.

Schokolade, die nach Scheisse schmeckt, habe ich noch nirgendwo angeboten gesehen - aber es gibt ja in den letzten Jahren allerlei Mödelein in der Richtung. Vielleicht 85% Kakao mit Chili und Scheisse?

Und nochmal: Was genau meinst Du mit dem Geschmack nach Scheisse? Ranzige Nüsse schließe ich mal aus, weil ein richtiger Schoki-Fän à la mode keine Nüsse dulden wird.

Schöne Grüße

MM

4 Like

Hallo,

Und nochmal: Was genau meinst Du mit dem Geschmack nach Scheisse

Du bist vielleicht ein Bürokrat und kein Geniesser, huh?
Dann kann ich es dir leider auch nicht erklären. Jeder Genussmensch versteht was ich meine. Wie könnte ich einem Blinden Farben erklären, ganz besonders die Farbe Schwarz?

Ranzige Nüsse schließe ich mal aus, weil ein
richtiger Schoki-Fän à la mode keine Nüsse dulden wird.

Das siehst du ganz richtig. Ich spreche von Schokolade(-ntafeln) ohne Füllung oder Rosinen oder Nüssen oder was.

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

nur der Richtigkeit wegen:

500gr Gläser Nutella

Es gibt (bzw. gab) Nutella nur in 400 Gramm Gläsern.

Gruß Motorradmieze*

*nutellasüchtig (schäm)

Hallo Casey-Jean,
Habe gerade mit einem Bekannte gesprochen, der bei van Netten die Qualitätskontrolle macht und somit vom Fach ist.
Folgen Aussage:
Schokolade ist sogar über Jahre hin haltbar, solange sie kühl und trocken gelagert wir. Das Ablaufdatum sagt im Prinzip nur wie lange der Erzeuger die Garantie gibt. Selbst wenn dieses Datum überschritten ist, ist Schokolade noch lange nicht verdorben. Selbst wenn Schokolade einen grauen Schimmer hat, ist sie nicht Verdorben, das ist die Kakaobutter die in der Schokolade ein Bestandteil ist. Durch schlechte Lagerung und Wärme (Schmelzpunkt ca. 34°-36° C) je nach Qualität, hat die Kakaobutter die Eigenschaft, weil sie leichter ist als der Kakao an der Oberfläche auszutreten. Man sagt dann in der Fachsprache: sie setzt sich ab. Nach dem Erkalten wird die Kakaobutter wieder fest und es bildet sich ein Grauschleier. Dies ist ein Schönheitsfehler, sonst nichts. Mit einen Tuch abwischen.
Mögen Schoko-Fans es anders sehen, ich glaube seinen Aussagen.
Schönen Gruß
Claude

Hallo,

nur der Richtigkeit wegen:
Es gibt (bzw. gab) Nutella nur in 400 Gramm Gläsern.

Regulär schon. ABER zu Weihnachten, Ostern oder sonstigen Feiertagen oder Sonderaktionen gibt es auch andere Größen (ca.600, ca.800 -sogar bis zu fast 2000 gr).

Da ich in den 70ern geboren bin, gab es damals sowieso noch andere Größen und ich kann mich auch noch an die bunten Plastik Malschablonen erinnern, die immer im Deckel des großen Nutella Glases waren.

Meine Gläser waren definitiv größer als die heute handelsüblichen großen 400gr Gläser. Vielleicht keine genauen 500gr, aber auf jeden Fall mehr als die 400gr.

Ich kann mich auch erinnern, dass das Glas nicht in meine riesen Schultüte gepasst hat …

LG Jasmin

Servus,

Du bist vielleicht ein Bürokrat und kein Geniesser, huh?

Dein Glaube hat Dir geholfen; wenn Du hie und da hier im Forum läsest, wüßtest Du in diesem Punkt ein wenig mehr. Nun gut, jedenfalls hast Du sicherlich schon bemerkt, dass ich nicht der Ansicht bin, dass eine Aussage stärker, genauer oder besser wird, wenn man sie mit ordinärem Vokabular schmückt.

Jeder Genussmensch versteht was ich meine.

Hast Du Dich mal damit beschäftigt, wie bei sensorischen Prüfungen Geruch und Geschmack z.B. von Wein (da sind einige Begriffe ziemlich bekannt), aber auch von Tee, Kaffee, Kakao, Spirituosen beschrieben werden? Wenn ja, ist Dir bekannt, dass es eine ziemliche Zahl von Genießern gibt, die sich durchaus verbal verständigen können.

Wie könnte ich einem Blinden Farben erklären,

Diese persönliche Unterstellung, die überhaupt nichts mit der zur Debatte stehenden Frage zu tun hat, ist mit Verlaub an Dumpfblödigkeit nicht gut zu überbieten.

ganz besonders die Farbe Schwarz?

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. durch Vergleich
  2. mit den Begriffen der Physik
  • wobei Option (2) zum Beschreiben der Farbe Schwarz weniger gut geeignet ist, weil sie zu überraschenden Feststellungen führen kann; aber das steht auf einem anderen Blatt.

So, und jetzt warte ich immer noch auf eine Erläuterung, inwiefern und infolge welcher biologischen oder chemischen Prozesse eine Tafel Schokolade, die lt. Ausgangsposting nicht auffallend riecht oder aussieht, nach Scheiße schmecken soll.

Aber ich glaube, da warte ich vergebens.

Und wenn wir schon beim Persönlichen sind: Auch wenn ich mehr oder weniger beliebig gewählte persönliche Einzelerfahrungen für wenig geeignet halte, eine Hypothese zu untermauern, die allgemein gültig sein soll - Du darfst es glauben oder nicht, aber es gab in der Weltgeschichte zumindest eine Tafel Schokolade, die in ihrer Schatztruhe vergessen fast drei Jahre schlummerte, bis ich sie wieder entdeckt habe. Und was tut Gott? Sie duftete wie am ersten Tag. Mit Nachnamen hieß diese Tafel übrigens Bonnat; es hat eventuell damit zu tun, dass die Produkte von Chocolat Bonnat ordentlich verarbeitet und verpackt sind, so dass sich auch die leichter flüchtigen Aromen gut halten.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Damals gab es Nudossi auch in kleineren Mengen. Heute sind 200g und 400g schon normal.

http://www.nudossi.de/Produkte.html

Neneneeee
Hallo Jasmin,

Regulär schon. ABER zu Weihnachten, Ostern oder sonstigen
Feiertagen oder Sonderaktionen gibt es auch andere Größen
(ca.600, ca.800 -sogar bis zu fast 2000 gr).

Ja, heutzutage schon. Wir sprachen aber über unsere Kindheit.

Und da Du ja nur unwesentlich jünger bist, muß ich dies dementieren.

Da ich in den 70ern geboren bin, gab es damals sowieso noch
andere Größen

Nö, eben nicht. Wetten?

und ich kann mich auch noch an die bunten
Plastik Malschablonen erinnern

Ja, und diverse andere Artikel.

Meine Gläser waren definitiv größer als die heute
handelsüblichen großen 400gr Gläser. Vielleicht keine genauen
500gr, aber auf jeden Fall mehr als die 400gr.

Meine Liebe:
Die Sondergrößen gibt es ganz sicherlich erst seit frühestestens ca. 10-15 Jahren. Und da waren wir Beide schon ganz sicherlich raus aus den Kinderschuhen.

Ich kann mich auch erinnern, dass das Glas nicht in meine
riesen Schultüte gepasst hat …

Hmmm… Vielleicht kam Dir das Glas damals als Kind einfach viiiel Größer vor…

Seit wann gibt es nutella?
nutella streicht man sich in Deutschland seit 1965 aufs Brot. In Italien kam man aber noch früher in den Genuss dieser besonderen Nuss Nugat Creme. Schon 1951 war die damals so genannte „Supercrema“ in Italien erhältlich, die 1964 in nutella umbenannt wurde.

Oder liegt darin der Grund?

Bist du evtl. zu Deiner Einschulung in Italien gewesen?

Da könnten dann evtl. andere Größen im Handel gewesen sein?

Übrigens: auch heute gibt es in Italien*s Supermarcetos ganz andere Gefäße wie in D.

Wie auch heute hier:
http://www.nutella.de/aufstehn/html/produktinfos.html#3

Naja, sei’s drum:

Was meinst Du: wieviel Europaletten Nuti hast Du so in Deinem Leben schon zu Dir genommen? (auch per Löffel?) *g*

Eins ist uns auf alle Fälle gemeinsam *gg*

Nutellige Grüße

MoMi

1 Like

Hi,

was kann Jasmin für deine Leseschwäche (die man annehmen muss, wenn man dir nicht mutwilliges Missverstehen unterstellen will)?

Sie schrieb nie alte Schokolade schmecke „nach Scheiße“, sondern sie schmecke „scheiße“. Und in dieser Verwendungsform ist das Wort ein Adjektiv mit wenig Interpretationsspielraum:

_schei|ße (derb abwertend): ausgesprochen schlecht, unerfreulich, ärgerlich: ich fand die Musik s.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

jedenfalls hast Du sicherlich schon bemerkt, dass ich nicht
der Ansicht bin, dass eine Aussage stärker, genauer oder
besser wird, wenn man sie mit ordinärem Vokabular schmückt.

Diese persönliche Meinung muss ja nicht jeder teilen. Für Jasmin traf der Begriff ihr persönliches Empfinden beim Verzehr der Schokolade offenichtlich genau genug. Das musst du nicht goutieren oder ablehnen, du hast es einfach zur Kenntnis zu nehmen.

So, und jetzt warte ich immer noch auf eine Erläuterung,
inwiefern und infolge welcher biologischen oder chemischen
Prozesse eine Tafel Schokolade, die lt. Ausgangsposting nicht
auffallend riecht oder aussieht, nach Scheiße schmecken soll.

Siehe oben: das hat Jasmin nie behauptet und muss es deshalb auch niemandem erklären.

Gruß,

lemmy

2 Like

Servus,

um Deiner Gedächtnisschwäche ein wenig aufzuhelfen:

Die Frage, die hier zu diskutieren ist, war:

Meint Ihr, ich kann die Schokolade noch essen, oder soll ich sie lieber entsorgen? Sie sieht nicht schlecht aus und riecht nicht schlecht, allerdings habe ich einen ziemlich empfindlichen Magen.

Es ging also um den befürchteten Verderb von Schokolade. D.h. nichts, was von irgendeinem verdammten sujektiven Empfinden abhängt, sondern eine Frage nach einem Scheißsachverhalt, die sich voll krass beantworten lässt. Oder man lässts halt.

Wais Beschaid, Alda?

MM

1 Like

um Deiner Gedächtnisschwäche ein wenig aufzuhelfen:

Nicht nötig. Den Nebenkriegsschauplatz „(nach) Scheiße schmecken“ hast Du selbst eröffnet.

Die Frage, die hier zu diskutieren ist, war:

Um die zu diskutierende Frage ging es in den von mir zitierten Passagen nicht mehr. Ich beziehe mich auf deine überheblichen Kommentare zum Thema „Wie schmeckt Scheiße?“, die nicht den geringsten Sinn ergeben, weil du dir den sprachlichen Zusammenhang aus dem Nichts herbeikonstruiert hast.

Für jemanden, der auf diese Weise die Diskussion manipuliert, ist es selbstverständlich einfach, immer Oberwasser zu haben. Und ich befürchte, dass es einzig das ist, worum es dir hier geht.

l.

1 Like

Hiho,

Und ich befürchte, dass es einzig das ist, worum es dir hier
geht.

neenee, lass man stecken. Ich hab mich nur für die Frage interessiert - kann ja mal passieren. Und ich habe nicht berücksichtigt, dass „nicht ernstzunehmen“, „Humbug“, „Blinder“, „Bürokrat“ etc. ganz normale Bestandteile einer ordentlichen Argumentation sind.

Aber seisdrum -

MM

2 Like