Servus,
Du bist vielleicht ein Bürokrat und kein Geniesser, huh?
Dein Glaube hat Dir geholfen; wenn Du hie und da hier im Forum läsest, wüßtest Du in diesem Punkt ein wenig mehr. Nun gut, jedenfalls hast Du sicherlich schon bemerkt, dass ich nicht der Ansicht bin, dass eine Aussage stärker, genauer oder besser wird, wenn man sie mit ordinärem Vokabular schmückt.
Jeder Genussmensch versteht was ich meine.
Hast Du Dich mal damit beschäftigt, wie bei sensorischen Prüfungen Geruch und Geschmack z.B. von Wein (da sind einige Begriffe ziemlich bekannt), aber auch von Tee, Kaffee, Kakao, Spirituosen beschrieben werden? Wenn ja, ist Dir bekannt, dass es eine ziemliche Zahl von Genießern gibt, die sich durchaus verbal verständigen können.
Wie könnte ich einem Blinden Farben erklären,
Diese persönliche Unterstellung, die überhaupt nichts mit der zur Debatte stehenden Frage zu tun hat, ist mit Verlaub an Dumpfblödigkeit nicht gut zu überbieten.
ganz besonders die Farbe Schwarz?
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- durch Vergleich
- mit den Begriffen der Physik
- wobei Option (2) zum Beschreiben der Farbe Schwarz weniger gut geeignet ist, weil sie zu überraschenden Feststellungen führen kann; aber das steht auf einem anderen Blatt.
So, und jetzt warte ich immer noch auf eine Erläuterung, inwiefern und infolge welcher biologischen oder chemischen Prozesse eine Tafel Schokolade, die lt. Ausgangsposting nicht auffallend riecht oder aussieht, nach Scheiße schmecken soll.
Aber ich glaube, da warte ich vergebens.
Und wenn wir schon beim Persönlichen sind: Auch wenn ich mehr oder weniger beliebig gewählte persönliche Einzelerfahrungen für wenig geeignet halte, eine Hypothese zu untermauern, die allgemein gültig sein soll - Du darfst es glauben oder nicht, aber es gab in der Weltgeschichte zumindest eine Tafel Schokolade, die in ihrer Schatztruhe vergessen fast drei Jahre schlummerte, bis ich sie wieder entdeckt habe. Und was tut Gott? Sie duftete wie am ersten Tag. Mit Nachnamen hieß diese Tafel übrigens Bonnat; es hat eventuell damit zu tun, dass die Produkte von Chocolat Bonnat ordentlich verarbeitet und verpackt sind, so dass sich auch die leichter flüchtigen Aromen gut halten.
Schöne Grüße
MM