Abgeschirmte Stromkabel?

Hallo Elektriker,

nur eine Frage der Neugierde halber:

Ich hab mir eine alte Sparkasse gekauft und saniere die gerade in Eigenarbeit.
Dabei tausche ich auch die komplette Elektroinstallation aus (bitte keine Verweise auf Fachmann - a) zu spät (bin fast fertig) b) ich hab schon was Ahnung (im Studium 3 Monate bei einem Elekriker gejobbt) c) die Grundinstallation hat ein Elektriker geprüft, als der Mann mit dem Zähler kam).

Die Kabel die ich rausreiße (Baujahr des Gebäudes Mitte der 60er) sind relativ normale 3 * 1,5 qmm Stromkabel - mit der bemerkenswerten Ausnahme, das die nahezu durchgehend mit einem richtig dicken, massiven Blechmantel zwischen den inneren Isolierungen und der äußeren Kabelhülle „abgeschirmt“ sind. Diese „Abschirmung“ ist so massiv, das man schon verdammt kräftig zupacken muss, um die Kabel zu biegen, und mit einem Seitenschneider kommt man da auch nicht durch, da muss schon ein Bolzenschneider oder eine Astschere für herhalten.

Und jatzt frag ich mich schon nach dem Sinn dieser Kabel - da hängen letztlich nur Lampen, Steckdosen, Lichtschalter dran, wofür mag das wohl gut sein?
Vieleicht so eine Art Blitzschutz?
Das Gebäude ist ein Bungalow mit hinterlüftetem Flachdach, ein guter Teil der Kabel ist durchs Dach gezogen worden, einfach nur mit Kabelschellen an die Trägerbalken genagelt - und da oben wird’s im Sommer dammich warm, 50 oder 60°C dürften kein Problem sein.

lg, mabuse

Beim Bau von Elektrischen Maschinen nutzt man zb zum Teil Geschirmte Leitungen um Fremdeinflüsse Abzuschirmen.

Aber so wie du dies beschreibst sind das einfach Alte Mantelleitungen mit Zusätzlicher Metall Einlage. diese würden gern genommen bei Aufputz Installationen da diese zum teil Stabiler waren und man damit sauber 90° Bögen machen konnte ohne das das Kabel irgend wie krumm und schief wurde sondern schön Kerzen gerade ein sauber Bogen sah einfach besser aus

Die Kabel die ich rausreiße (Baujahr des Gebäudes Mitte der
60er) sind relativ normale 3 * 1,5 qmm Stromkabel - mit der
bemerkenswerten Ausnahme, das die nahezu durchgehend mit einem
richtig dicken, massiven Blechmantel zwischen den inneren
Isolierungen und der äußeren Kabelhülle „abgeschirmt“ sind.

Das ist NYRUZY. Hat nichts mit Schirmung zu tun, sondern diente der mechanischen Stabilität. Diese Leitung wurde gerne auf Putz mit Abstandsschellen verlegt. Dazu gab es spezielle Biegezangen für die Bögen.

Der Zinkmantel kann höllisch scharf sein, pass blos auf.

Offizielle Bezeichnung: Rohrdraht mit Umhüllung.

Hallo!

Das sind keine abgeschirmten Leitungen !

Jedenfalls sind sie nicht aus diesem Grunde eingebaut, sie haben natürlich zwangsläufig eine abschirmende Wirkung, wenn man die Blechmäntel an den Trennstellen verbinden würde. Das wird aber nicht der Fall sein, oder ?

Das ist die Leitungstype NYRUZY, eine Mantelleitung wie das altbekannte NYM nur eben mit einem Zinkblech-Falzmantel unter der Außenhülle.

Man nimmt es für Aufputzleitungen, weil es sich gerade und mit wenigen Schellen(und ohne Durchhängen!) montieren lässt. Bei der nachträglichen Erweiterung von Installationen die Leitung der Wahl, schnell auf Fußleisten oder Türrahmen entlang genagelt.
Sauber und optisch ansprechend.

Oft allerdings verdrängt durch Kabelkanäle und normales NYM.

Beim NYRUZY gibt es spezielle Verlegerichtlinien, gerade bei Laienverlegung muss das aus meiner Sicher alles kontrolliert werden, jede Abzweigdose, jede Schalterdose !

Es muss unbedingt verhindert werden, das sich der sehr scharfe Rand des Metallmantels in die Adern einschneidet. So kommt es zur Spannungsverschleppung und schlechten Isolationswerten. Ja sogar zur Gefahr, wenn unerkannt Spannung auf dem Mantel liegt.

Zur Verlegung im Bestand der Sparkasse. Verlegung auf Holz ist hier zulässig, bei der Umgebungstemperatur müsste man auf die dann eingeschränkte Belastbarkeit der Leitung Rücksicht nehmen und die Sicherungen reduzieren. Also bei 1,5 mm² dann eben nicht 16 A sondern nur 10 A.
Das muss man aber stets machen, hat nichts mit diesem Leitungstyp zu tun.

mfG
duck313

Hei!

Man nimmt es für Aufputzleitungen, weil es sich gerade und mit wenigen Schellen(und ohne Durchhängen!) montieren lässt.

Klare und einleuchtende Erklärung.
Meinen Dank dafür!

lg, mabuse

Auch an dich meinen Dank.

Der Zinkmantel kann höllisch scharf sein, pass blos auf.

… zu spät… :smiley:

lg, mabuse

Der Zinkmantel kann höllisch scharf sein, pass blos auf.

… zu spät… :smiley:

-) - immerhin war die Warnung gut gemeint…

NYRUZY brachte gestern meinen Schrotti zur Weißglut. Der hatte ne Menge davon angenommen und mit dem üblichen Preis vergütet.
Nur spuckt der Schredder aber Kupfer-Zink Gemisch raus, was ihn wenig erfreut…