Neben dem schon gesagten, noch der Hinweis:
Die „wichtigsten“ offenen Mengen sind die offenen Intervalle. z.B. ]0;1[, d.h. die Intervalle wo beide(!) Endpunkte ausgeschlossen sind.
Beliebige Vereinigungen solcher offener Intervalle sind auch wieder offen.
z.B. ]0;1[vereinigt mit]2;3[.
Schnittmengen von endlich vielen offenen Mengen sind wieder offen.
Jede offene Menge ist so darstellbar: Als Vereinigung von offenen Intervallen. Das können aber auch gerne mal unendlich viele sein. Die offenen Mengen werden also erstmal nicht so furchtbar hässlich.
Andersrum sind die wichtigsten abgeschlossenen Mengen die abgeschlossenen Intervalle.
Vereinigungen von endlich vielen abgeschlossenen Intervallen sind wieder abgeschlossene Mengen.
Schnittmengen von beliebig vielen abgeschlossenen Intervallen sind wieder abgeschlossen.
Beschränktheit:
Eine unendliche Menge kann beschränkt sein. Beispiel im Intervall ]0;1[ sind unendlich viele Elemente drin, aber die Menge hat eine untere Schranke (z.B. „-5“ oder „-2“) und eine obere Schranke (z.B. „10“ oder „12“). Natürlich gibt es auch eine größte untere Schranke („0“) und eine kleinste obere Schranke „1“.
Die Menge ]0;1[ ist also eine unendliche, offene, beschränkte Menge.
Weitere Beispiele:
Die Menge [0;1] ist eine unendliche, abgeschlossene, beschränkte Menge.
Die Menge [0,1[ ist eine unendliche, beschränkte Menge, die weder abgeschlossen, noch beschränkt ist.
Die Menge ]0 \ ; \ \infty [ ist unendlich, offen und nicht beschränkt.
Die Menge [0 \ ; \ \infty [ ist unendlich, abgeschlossen und nicht beschränkt.
Fazit:
Eine unendliche Menge kann beschränkt sein, muss aber nicht. Sie kann auch offen oder abgeschlossen oder beides gleichzeitig sein, muss aber nicht.
Andersrum gilt aber:
Ist eine Menge endlich, so ist sie auch beschränkt und abgeschlossen. Ist Dir klar warum?
Dein Beispiel: ]-3,5 \ ; \ \infty [ \setminus { \mathbb{N} }
Ist diese Menge beschränkt? Nach unten schon. „-4“ ist eine untere Schranke.
Aber gibt es auch eine obere Schranke? (Tipp: wohl eher nicht)
Dass die Menge nicht abgeschlossen ist, wurde ja schon gesagt.
Aber ist die Menge vielleicht offen? Wenn ja müsstest Du dir Definition nachweisen können:
Für jeden Punkt aus der Menge gibt es ein kleines, offenes Intervall, dass den Punkt enthält und ganz in der Menge liegt.
Oder Du schaust auf den Anfang vom Beitrag und zeigst, dass Deine Menge die Vereinigung von offenen Intervallen ist. Das erste offene Intervall könnte z.B. ]-3,5 ; -3[ sein.
Um Dir Die Menge zu veranschaulichen, würde ich einen Zahlenstrahl malen.
Intervalle sind Strecken auf dem Zahlenstrahl. Das Intervall von -3,5 bis unendlich ist also wieder ein „Strahl“ beginnend bei -3,5 und dann über das Ende Deines Zeichenblattes hinaus. Dann musst Du nur in regelmäßigen Abständen ein paar Punkte wegstreichen und fertig ist Dein Bild.
Beste Grüße
Greyfox