Abheben mit 50% Öko-Kraftstoff fürsTriebwerk

hallo,
pack noch nen Koffer Mais Weizen oder Zuckerrüben in den Tank:wink:

nach dem Willen der EU wird der Flugverkehr in den Handel mit CO2-Rechten einbezogen werden das zwingt zum einige handeln…

nun wurde erstmals ein mit Biosprit betanktes Flugzeug der Lufthansa gestartet in einem Triebwerk werde ein 50-prozentiges Gemisch aus bio-synthetischem Kerosin zusammen mit herkömmlichem Kraftstoff eingesetzt.

-wird so ein bio-E50 Flug nun umweltbewußter, leiser ,kostengünstiger und übermorgen der Regelfall?

flyfly
Friedrich
PS:http://www.youtube.com/watch?v=s9ODBngI_eM

Hallo

pack noch nen Koffer Mais Weizen oder Zuckerrüben in den
Tank:wink:

Du kopierst doch sonst immer tagesaktuell, hast du bei diesem Thema verschlafen?
http://news.bbc.co.uk/2/hi/7261214.stm

Gruß, DW.

Hallo,

umweltbewußter,

Das ist Ansichtssache, dazu ist (zumindest bei Autos) schon viel geschrieben.

leiser

Das überlasse ich den Experten, wobei mir Flugzeuge immer noch zu laut sind (was wohl daran liegt, daß ich nicht in der Pilotenkanzel sitze, die am weitesten von den Triebwerken entfernt ist)

kostengünstiger

Derzeit ist es sicher noch teurer, vor allem, weil man für das eine Triebwerk des einen Fliegers eine eigene Kraftstofflogistik braucht. Letztendlich ist es eine Frage, ob Kerosin+CO2-Zertifikate schneller im Preis steigen, als Lebensmittel.

übermorgen der Regelfall?

Das wird der Dauertest zeigen, ob es überhaupt praktisch geht. Irgendwann wird es wohl nicht mehr anders gehen, weil man Wasserstoff für Flugzeuge schon zu den Akten gelegt hat. Vielleicht kommen auch die Zeppeline dann mit Elektroantrieb zurück, bei denen (zumindest prinzipiell) das Batteriegewicht noch am wenigsten stören würde.

Cu Rene