Abitur besser als 1,0?!

Hallo,

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0, rechnerisch 0,9“ bestanden.

Wie wird das berechnet? Ich meine, mehr als „volle Punktzahl“ dürfte doch nicht möglich sein, und „volle Punktzahl“ ist immer 1,0.
*odeeeer?!*
Ist das beim Abitur anders?

Viele Grüße,
Nina

Hallo!

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0,
rechnerisch 0,9“ bestanden.

Es gibt auch Leute, die 0,8 als Schnitt hatten.

Wie wird das berechnet?

Über die erreichte Punktzahl.

Ich meine, mehr als „volle Punktzahl“
dürfte doch nicht möglich sein,

Das stimmt. Und „volle Punktzahl“ ist ein Schnitt mit 0 davor.

und „volle Punktzahl“ ist
immer 1,0.

Nein.

*odeeeer?!*

Immer noch nein :smile:

Ist das beim Abitur anders?

Ja, denn beim in der Kollegstufe gibt es nicht sechs Noten sondern ein Bewertungssystem mit 16 Punktstufen, die nach folgendem Schema in die altbekannten Schulnoten umgerechnet werden:
Punkte = Note
15 = 1+
14 = 1
13 = 1-

12 = 2+
11 = 2
10 = 2-

9 = 3+
8 = 3
7 = 3-

6 = 4+
5 = 4
4 = 4-

3 = 5+
2 = 5
1 = 5-

0 = 6

Da man mit 15 Punkten (= nahezu bzw. wirklich voller Punktzahl bei den Prüfungen) keine 1, sondern eine 1+ hat, ergeben sich so Schnitte von

Hallo Manor,

Das stimmt. Und „volle Punktzahl“ ist ein Schnitt mit 0 davor.

ach so - habe in Punktezahl-Noten-Tabellen immer nur bis max. 1,0 gelesen, mit 0,x tauchte dort nichts auf.

Ja, denn beim in der Kollegstufe gibt es nicht sechs Noten
sondern ein Bewertungssystem mit 16 Punktstufen, die nach
folgendem Schema in die altbekannten Schulnoten umgerechnet
werden:

Dieses System war mir bekannt, nur bin ich davon ausgegangen, dass die 1+ bei 15 Punkten als 1,0 zählen würde.

Viele Grüße,
und danke für die Info :smile:
Nina

Hallo Nina,

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0,
rechnerisch 0,9“ bestanden.

ein Klassenkamerad eines Freundes hatte auch eine 0,9 im Abi, aber nur, weil er in Sport nicht so gut war, sonst hätte er nämlich ne 0,7 gekriegt, das war damals das Nonplusultra.

Gandalf

Hallo Gandalf,

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0,
rechnerisch 0,9“ bestanden.

ein Klassenkamerad eines Freundes hatte auch eine 0,9 im Abi,
aber nur, weil er in Sport nicht so gut war, sonst hätte er
nämlich ne 0,7 gekriegt, das war damals das Nonplusultra.

was ist „maximal“ möglich - also für den Fall, dass jemand immer volle 15 Punkte erhält?

Gruß,
Nina

Hallo Nina,

was ist „maximal“ möglich - also für den Fall, dass jemand
immer volle 15 Punkte erhält?

sonst hätte er
nämlich ne 0,7 gekriegt, das war damals das Nonplusultra.

mehr ist nicht drin. 0,7 ist eine 1+; eine 1- ist eine 1,3 etc.

Gandalf

Hallo NIna,

rechnerisch entprechen 900 Punkte im Abi einer Note von 0,66666
EIne Kommilitonin von mir hatte 897 Punkte.

Liebe Grü0e,

Max

Hallo,

ich glaube im ABI gibt es Punkte!! Das mit 0,9 ist schon möglich;
Begründung:Mein Freund hat mir einmal erzählt,dass 14 Punkte eine 1 wären und die volle Punktzahl 15 eine 1+.

Marco

schonmal dran gedacht, dass es schüler gibt, die 3 leistungskurse haben?

Gibt es in Baden-Württemberg nicht!

Hallo,

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0,
rechnerisch 0,9“ bestanden.

In Baden-Württemberg gibt es nach der NGVO (Abiturverordnung)http://www.leu.bw.schule.de/bild/NVGO.pdf Seite 15 als beste Note eine 1,0 . Die 1,0 gibt es mit 840-768 Punkten.

Der rechnerische Wert kommt von der einfachen Interpolation. Note = (17-Notenpunkte)/3. D.h. bei 14 Notenpunkten hat man eine
(17-14)/3 = 1
Bei 7 Notenpunkten eine (17-7)/3 = 3,333333333.

Bei der Abinote teilt man seine erreichten Punkte durch 56. Diese Punkte zieht man von 17 ab und teilt das Ergebnis durch 3 und bekommt die 0,9, wenn man unbedingt will.

Auf dem Papier steht 1,0 und schluß. Wer unbedingt noch besser sein will, bitte schön.

Gruß
MK

schonmal dran gedacht, dass es schüler gibt, die 3
leistungskurse haben?

Es gibt auch schwarze Katzen in der Schweiz …? What shallte then this?

Gruß kw

1 Like

Hallo Nina,

hin und wieder liest man ja, jemand hat sein Abitur mit „1,0,
rechnerisch 0,9“ bestanden.

rein rechnerisch war ein Schnitt unter 1,0 in Schleswig-Holstein möglich, als ich das Abitur gemacht habe. Offiziell gab es aber meiner Erinnerung nach in S-H keine Notenschnitte unter 1,0, d.h. alles, was darunter war, wurde auf 1,0 gesetzt.

Wie wird das berechnet?

Die Formel zur Errechnung des Abischnitts lautete damals in Schleswig-Holstein:

Abischnitt = 5,67 - (Punktezahl / 168)

Die maximale Punktezahl betrug damals 840 Punkte (210 Punkte aus Leistungskursen, 330 Punkte aus Grundkursen und 300 Punkte aus den 4 Abiturprüfungen), was zu einem Schnitt von 0,67 (auf 2 Stellen gerundet - ich denke, es wird offiziell nur auf 1 Stelle genau angegeben) führen konnte. Bei 784 Punkten erhielt man rechnerisch eine 1,0.

In anderen Bundesländern könnte es durchaus anders aussehen, weil das Schulsystem Ländersache ist.

Persönlich finde ich Notenschnitte unter 1,0 albern. Ich finde sowieso dieses „Welchen Schnitt hast Du?“-Spiel albern.

Grüße,

Oliver Walter