Hallo an Alle,
Ich besuche jetzt zurzeit die neunte Klasse einer Realschule. Meine Noten sind gut, und ich würde gerne nach der Mittleren Reife mein Abitur nachholen.
Mir wurde aber gesagt das es zu schwer sei auf das normal Gymnasium zu wechesln.
Also habe ich mir überlegt ob ich wohl nach der MR in die Schweiz gehen könnte und dort mein Abitur machen könnte. Und wenn Ja vlt. wisst ihr wo ich das Abitur machen könnte.
Ich freue mich über hilfreiche Antworten !
Liebe Grüße Sophia.
Hallo
Ja, man kann in der Schweiz die Matura auf nationaler Ebene ablegen, aber das wird bestimmt nicht einfacher.
Ich würde in ein wirtschaftliches oder technisches (oder was dich sonst noch interessiert) Gymnasium gehen. Dort bekommst du auch die allgemeine Hochschulreife und kannst auf die Uni gehen. Vor allem aber sind die dort auf Schülerinnen wie dich ausgelegt und es wird dir leichter fallen.
Aber einen großen Teil an Wissen hast du auf jedem Fall nachzuholen. Aber an einem allgemeinbildendem Gamnasium trägt dir das niemand hinterher, IMHO auch nicht in der Schweiz.
Gruß
Florian
hallo sophia
in welchem bundesland wohnst du denn?
ich kann mir vorstellen, dass du als jugendliche nicht einfach so in die schweiz ziehen kannst und dort die matura (schweizer wort für abitur) machen kannst.
vielleicht wäre es als grenzgängerin möglich. dass heisst du wohnst in der nähe der schweizer grenze (bei basel, bei schaffhausen, bei kreuzlingen, bei st. gallen) und gehst nur für den unterricht in die schweiz.
allerdings gilt die schweizer matura auch als schwer (vergleichbar mit dem abi in bayern und baden-württemberg). und ich bin sicher, du must auch eine aufnahmeprüfung bestehen. dort sehe ich vor allem schwierigkeiten mit den fächern. also mit sicherheit brauchst du französisch oder italienisch als fremdsprache. dann ist das fach mathe sehr stark (aber vielleicht meine ich das nur, weil ich immer so schlecht war .
und dann auch der ganze aufwand und die kosten. ich denke auch, dass du dich nochmal ganz schlau machen solltest, wie die anforderungen bei dir vor ort mit den gymnasien sind.
und willst du dann auch wirklich studieren? ansonsten macht das abi gar keinen sinn, ausser dem bisschen mehr an allgemeinbildung vielleicht.
vg louis
Hallo,
Also ersteinmal wohne ich in Baden Würtemberg, ungefähr eine Stunde von Basel entfernt. ( Falls ihnen Europaprk Rust etwas sagt 15 minuten davon entfernt)
Mir ist die Idee eigentlich nur gekommen weil ich nicht auf irgendwelche anderen Gymnasien gehen will zb WG, TG,SG oder dergleichen weil ich mich noch nicht festlegen will obwohl ich gerne etwas mit Sprachen machen würde.
Ich habe auch eine Möglichkeit auf ein Internat zugehen, weil wir Bekannte in der Schweiz haben und einer der beiden Söhne fängt dieses Jahr an sein Abi zu machen.
Ich habe jetzt schon 2 Jahre Französisch und eigentlich ist das Fach eine meiner Stärken ganauso wie English.
Ja ich würde gern Studieren aber ich kann mich noch nicht richtig entscheiden.
Was für einen Notendurschnitt muss man eigentlich haben?
LG
hallo sophia
you can say you to me
ruf doch einfach mal ein gymnasium in basel an, die können dir das sicher sofort sagen, wie das funktioniert:
http://tel.search.ch/?name=gymnasium&ort=basel
für privatschulen sieht es sicher anders aus. da zahlst du natürlich auch wesentlich mehr. hier hab ich eine recht gute seite gefunden: http://www.swiss-schools.ch/
unter „find a school“ ganz du nach regionen suchen.
selber war ich auch im internat und fand es schrecklich. aber als mädchen ist das vielleicht anders. oder auch wenn du zwar den unterricht im internat besuchst aber nicht dort wohnst, sondern bei deinen schweizer freunden. das ist sicher auch gut.
basel kennst du ja sicher. das ist eine tolle und sehr angenehme stadt. da fühlst du dich sicher sehr wohl.
was ich aber wirklich wichtig finde, ist, dass du dir vor dem ganzen stress klar machst, was du mit dem abi anfangen willst. ausser du „kannst es dir leisten“ jetzt halt mal weiter schule zu machen. im studium kommt man dann recht schnell auf die welt. ich habe zb sport und französisch studiert und wahr so grün hinter den ohren, dass ich überrascht war, dass das franz. studium nicht auch auf französisch durchgeführt wurde. stattdessen wurde mir auf schwäbisch der französische satzbau beigebracht. du verstehst was ich meine, nicht wahr?
also informier dich gut, dann klappts auch mitm studium .
vg louis
Moin Sophia,
Du solltest dich bei Deiner Schulleitung erkundigen, unter welchen Bedingungen in Ba-Wü nach der Mittleren Reife der Übergang in die 11. Klasse einer Oberstufe möglich ist. Hier in Niedersachsen geht das, wenn bestimmte Notenbedingungen erfüllt sind.
Mir wurde aber gesagt das es zu schwer sei auf das normal
Gymnasium zu wechesln.
Ja, ganz einfach ist das gewiss nicht. Aber wenn Du das Ziel Abitur ins Auge gefasst hast, dann wirst Du auch Stoff nacharbeiten, der Dir eventuell noch fehlt.
Meiner Meinung nach dürfte es einfacher sein, im deutschen Schulsystem zu bleiben als in das Schweizer System zu wechseln. Der „Basislehrstoff“ in Realschule und Gymnasium in Ba-Wü dürfte ganz ähnlich sein, und diese Basis hast Du.
Ob Du den Schweizer Basislehrstoff hast, das wissen die Götter, oder vielleicht auch Bildungsexperten, die sich in beiden Systemen auskennen. Bestimmt unterscheiden sich aber die Lehrpläne in CH und D.
Nimm mal das Fach Geschichte: von Schweizer Geschichte hast Du wahrscheinlich genau so wenig Ahnung wie die meisten Deutschen, mich eingeschlossen. Die Schweizer Schüler haben da einiges gelernt, und dieses Standbein fehlt Dir.
Oder Französisch, wie jemand schon schrieb. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Fach in der deutschsprachigen Schweiz viel intensiver betrieben wird als an deutschen Schulen.
Ich empfehle Dir, dich bei offiziellen Stellen zu erkundigen, welche Möglichkeiten Du in Ba-Wü hast (Schulleitung habe ich ja schon genannt) und weniger auf das zu hören, „was man Dir so sagt“.
Grüße
Pit
Hallo Sophia,
entschuldige, dass ich nachfrage, aber dies:
Mir wurde aber gesagt das es zu schwer sei auf das normal
Gymnasium zu wechesln.
scheint mir doch sehr seltsam. Wer ist „man“? Die Lehrer, die Dich von der Realschule her kennen? Irgendwelche Freunde, die vielleicht von Anfang an auf dem Gymnasium waren? Realschüler, die vom Gymnasium kommen?
Mir fielen noch einige mehr ein, und von jedem kannst Du eine andere Auskunft erhalten, warum das Gymnasium schwer sei. Berücksichtigen würde ich das aber höchstens von der ersten Gruppe, denn alle anderen kennen Dein Lernverhalten sicher nicht. Und auch bei den Lehrern Deiner Schule könnte durchaus ein menschlich verständlicher „Ehrgeiz“ darin liegen, die MR-Schüler nicht im Wunsch zum Übertritt an die „bessere“ Schule zu bestärken.
Also, mach Dich mal selber schlau, was für Anforderungen an den verschiedenen Gymnasien gibt. Ich weiß ja nicht, wo überall Du die allgemeine Hochschulreife machen kannst. Damit kannst Du nämlich, ggf. unabhängig vom Schwerpunkt des Gymnasiums, auch alles studieren, soweit kein NC das erst mal verhindert.
Gruß, Karin
Hallo,
von wem genau ich das gehört habe weiß ich nicht mehr genau, nur das es mir sehr häufig gesagt wurde.
Ich habe mir gedacht, das es desahlb in der Schweiz leichter wäre, weil man von der Sekundarstufe I kommt (mit 15) und dann weiter machen kann.
Meine Familie hat auch zu mir gesagt das ich auf ein spezielles Gymnasium gehen soll, aber da ich mich noch nicht für einen Beruf entschieden habe bzw noch nicht entscheiden will/kann habe ich mir überlegt einfach auf das normal Gymnasium weiter zugehen.
Aber da es hieß das die Gymnasiasten von Anfang an andere Stoff gelehrt wurden das es unmöglich ist da einzusteigen geschweige denn ein gutes Abitur mit guten Zukunftsaussichten abzulegen.
Dann habe ich im Urlaub eine Familie kennen gelernt die aus der Schweiz kommt und der Sohn geht jetzt auf die Sekundarstufe II (auf ein Internat).
LG Sophia
Hallo,
ein ganz großes Dankeschön das du dir die Mühe gemacht hast das rauszusuchen.
Ich denke das wird mir sehr weiterhelfen !
Ich habe zwar schon eine Richtung in die ich gehen will, aber genau Vorstellungen habe ich bis jetzt noch nicht…
Ich würde gerne etwas mit Tourismuss machen vor allem aber mit Sprachen ich würde gerne 5 Sprachen (Deutsch ausgeschlossen) fließend sprechen können.
Außerdem wohne ich eine 3/4 Stunde von Basel entfernt, aber würde gerne auf die gleiche Schule gehn wie die Freunde die ich in dem Urlaub kennen gelernt habe. Das Internat ist in Brig und wäre weit genug weg von meiner Familie.
http://www.internatbrig.ch/
Wenn ich fragen darf, hast du in Basel dein Abitur gemacht oder studiert? Und weißt du zufällig was über die Durchschnittsnote bescheid? Oder über einen Aufnahmetest?
Lg Sophia
hallo sophia
in basel hab ich 2 jahre ein bankpraktikum gemacht.
brig ist natürlich cool. vor allem im winter. aber die homepage gibt bis auf den essensplan nicht viel her (aber is ja auch sehr wichtig .
also wenn du wirklich in ein internat willst, dann stell ich mir das einfacher vor. aber die anforderungen hab ich leider nicht gefunden.
falls du dich selber nicht traust anzurufen (scheint hier so ein foren-phänomen zu sein), kann ich gerne mal montag für dich in dem internat brig anrufen und nachfragen.
bis dann
louis
hey louis
Ja vorallem zieht es mich wegen dem Dialekt dahin und weil ich da jemand kennen würde.
Bin sonst auch eher der Fernweh-Typ, ich würde gerne mal ein Austauschjahr machen…
Ja leider sind auf der HP nicht wirklich viele Informationen zufinden aber schöne Bilder
Mit dem anrufen wäre wirklich lieb von dir ich bin in so Sachen zu schüchtern
Liebe Grüße, Sophia
ok, dann melde ich mich wieder montag abend
bis dann
louis
hallo sophia
also, leider konnte ich erst jetzt anrufen und hab nur das gimmi in basel erreicht.
dort sagen sie, dass die deutschen vor allem im französisch sehr viel nachholen müssen. sie haben unterlagen dazu, die sie dir zusenden können (0041 61 378 98 88, frau kapeter). sie sagen aber, dass du wie ich schon vermutet habe, in deinem alter nur als grenzgänger aufs gimmi gehen darfst. dh du musst abends wieder nach hause.
im internat ist das sicher anders, aber die hab ich nicht mehr erreicht. versuchs morgen nochmal.
bis dann
louis
Hey Louis,
Danke für deine Bemühungen finde ich echt seeehr nett von dir !
Zu Französisch, Also ich habe ja schon 2 Jahre Französisch aber wenn ich wirklich so viel nachholen muss, ist das wahrscheinlich kein Problem für mich weil ich keine Schwierigkeiten mit Sprachen habe.
Mit Basel wäre nicht sehr praktisch weil ich immer eine 3/4 h hin fahren und nach der Schule dann wieder zurück fahren müsste.
Ich hoffe das es bei Brig besser aussieht…
Vieelen Dank nochmal !
Liebe Grüße Sophia
hallo sophia
also, jetzt hab ich brig erreicht.
sie sagen auch, dass franz. wohl das wichtigste ist, da musst du auf jeden fall eine aufnahmeprüfung machen (im kanton wallis haben sie das ab der vierten klasse).
aber im internat haben sie wahrscheinlich keinen platz mehr, definitiv wissen sie das allerdings erst mitte ende juni.
allein der schulbesuch ohne internat kostet mindestens 4000.- chf pro schuljahr.
sie sagen, du sollst doch mal vorbeikommen mit deinen eltern oder anrufen. ich habe mit frau brumatt gesprochen (0041 27 922 29 20), der schulrektor heisst herr „henzen“.
vg und bis dann
louis
hey louis
Dankeschön erstmal !
Ich denke das mir die Informationen sehr weiterhelfen werden und das ich da bald mal anrufen werde.
Meine Eltern und ich hatten sowieso vor nach Zermatt zu gehen um Bekannte zu besuchen und dann können wir auch da vorbei schauen.
Und ich denke bis nächstes Jahr wird sich das schon klären… Hoffe ich zumindest
Liebe Grüße Sophia