hier sind die details:
nach adriano capelli, dizionario di abbreviature latine ed italiane, mailand 1973=nachdruck von 1929, einem auch sonst sehr empfhelenswerten buch, ist die abkürzung cf = confer seit der mitte des XIV. Jh., also nach deutscher Zählung des 15. Jh., belegt.
nach langenscheidts handwörterbuch lat.-dt. (1971) heißt confero bzw. conferre (contuli, collatum) zwar zusamentragen, -bringen etc, aber nachklassisch auch „gegenüberstellend zusammenbringen, vergleichen“, und neulateinisch confer ist mit vergleiche (Hinweis auf eine andere Stelle) eingetragen.
bleibt noch Muret-Sanders, Enzyklop. engl.-dt. Wörterbuch, Bd. 1, (1910), der zwar auch confer (1) von lat. conferre übertragen, verleihen, erteilen etc. hat, aber eben auch confer (2), lateinisch identisch vergleiche! siehe!..
…so dass dein wörterbuch vielleicht einfach zu klein ist 
dietmar