Abkürzung für Dlle

Hi, sitze grad an einem Werk aus dem 18.Jhr.
dort werden für Anredeabkürzungen oft
Hr: Herr. Mad: Madame. Mam: Madame. Mlle:. Mademoiselle. Rth:.
Reichsthaler ua. verwendet

jetzt bin ich auf die Abkürzung Dlle. gestoßen und kann mit dieser
nix anfangen und finde auch nix dazu

???

vlg
Jo

______________________________
[MOD] Titel archivtauglich gemacht. B.

jetzt bin ich auf die Abkürzung Dlle. gestoßen und kann mit
dieser nix anfangen und finde auch nix dazu

Seltsam. Das ist einfach die Mademoiselle ohne Ma.

Demoiselle = Fräulein (wenn vom Fräulein in der dritten Person geredet wird). Die persönliche Anrede dagegen ist wörtlich „mein Fräulein“ => „ma demoiselle“ => „Mademoiselle“ => Mlle.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hi, sitze grad an einem Werk aus dem 18.Jhr.
dort werden für Anredeabkürzungen oft
Hr: Herr. Mad: Madame. Mam: Madame. Mlle:. Mademoiselle. Rth:.
Reichsthaler ua. verwendet

jetzt bin ich auf die Abkürzung Dlle. gestoßen und kann mit
dieser
nix anfangen und finde auch nix dazu

???

vlg
Jo

Hi,

ich habe mal für dich gegoogelt … aber auch leider nichts gefunden

Könnte mir allerdings vorstellen, dass es vom italenischen „delle“ abgeleitet ist.
Ich versuche noch, es herauszufinden

Grüße
Marius

Demoiselle? (OWT)

Hi, sitze grad an einem Werk aus dem 18.Jhr.
dort werden für Anredeabkürzungen oft
Hr: Herr. Mad: Madame. Mam: Madame. Mlle:. Mademoiselle. Rth:.
Reichsthaler ua. verwendet

jetzt bin ich auf die Abkürzung Dlle. gestoßen und kann mit
dieser
nix anfangen und finde auch nix dazu

???

vlg
Jo

Handelt es sich bei dem Werk um eine Art „Konversationsliteratur“?, vielleicht Briefe oder Protokolle? In dieser Art Texten wird, gerade im 18. Jh, ziemlich frei und unkonventionell verfahren. Das betrifft allerdings französischsprachige Texte. Wenn es sich um einen solchen handelt, würde ich auf auch „Demoiselle“ tippen, wie von Kai Müller schon angesprochen. Ohne folgenden Eigennamen wäre es aber ungewöhnlich und eher stark abwertend/verächtlich.
In den gängigen Verzeichnissen (Dictionn. des sigles et abbr., Sésame, Robert usw.) ist nix zu finden.
Heinrich

Danke
Es handelt sich um deutsche Theaterzeitschriften

VIELEN DANK!!!
JO

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]