Ableger meines Palmfarnes (Cycas Revoluta)

Hi,

ich habe absolut keinen Grünen Daumen. Alles was einer Pflanze ähnelt geht bei mir kaputt. Es wundert mich das die eine Orchidee die ich habe wieder blüht und meine 2 Palmen, die ich jetzt einfach über Sommer nach draußen verfrachtet habe) noch leben.

Jetzt wachsen aus dem Boden neben dem Stamm des Palmfarnes aber Ableger. Die Hauptpglanze ansich hat sich nicht verändert seit dem Kauf und ich habe sie schon knapp 1,5 - 2 Jahre. Außer das ein Wedel abgestorben ist ein neuer ist nicht gewachsen.

Aber 5 Ableger hat sie jetzt. Was mache ich nun mit denen? Kann man die Umsetzten? Wie kann man sie umsetzten?
Ich habe von der ganzen Materie keine Ahnung -_-. Tiere kann ich alles versorgen, aber Pflanzen…

Hallo!

Jetzt wachsen aus dem Boden neben dem Stamm des Palmfarnes
aber Ableger. Die Hauptpglanze ansich hat sich nicht verändert
seit dem Kauf und ich habe sie schon knapp 1,5 - 2 Jahre.
Außer das ein Wedel abgestorben ist ein neuer ist nicht
gewachsen.

Da passt etwas nicht, sie müsste immer mal wieder oben einen neuen Schopf bekommen. Düngen und für genügend Sonne und Wärme sorgen!

Aber 5 Ableger hat sie jetzt. Was mache ich nun mit denen?
Kann man die Umsetzten? Wie kann man sie umsetzten?

Ich habe von meiner ca. 25 Jahre alten Cycas inzwischen 8 Ableger aus solchen Kindeln gezogen. Ich mach es so, und meistens klappts:
direkt am Stamm abschneiden, die Wunde des Ablegers an der Luft trocknen lassen, dann in ein Gemisch aus Torf (oder Kokosfasern) und Sand setzen: nicht zu tief, damit der Ableger nicht fault; kannst ihn prophylaktisch auch mit einem Fungizid behandeln. Falls das Ding schon Blätter hat, diese reduzieren, damit die Pflanze nicht vertrocknet. Mit einem Stäbchen stützen, damit sie nicht umfällt. Am besten eine Plastkhaube (Baumarkt) überstülpen, damit genügend Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Nicht zu kühl halten.
Es kann aber Jahre dauern, bis das Ding zu wachsen anfängt.
Viel Glück!
H.