Ein „Hallo“ an die etymologischen Experten - und gleich eine Frage dazu!!:
Vor einigen Tagen hatte ich Kontakt zu einem Mitarbeiter des Hauses „Ethynos History Research“, der mir erklärte, mein Familienname („SCHLANGEN“) leite sich vom mittelhochdeutschen „SLANGE“ (= Drache) ab. Allerdings entstamme ich einer Hugenottenfamilie, und ich bin bisher davon ausgegangen, dass mein Familienname eine eindeutschung (o.s.ä) von Lanchel ist. Lanchel entspricht m.W. dem mittelhochdeutschen „Langelohe“ (= Eiche). Mir erscheint das logischer, da meine Sippe nach der Bartholomäusnacht aus dem Marnebecken geflohen ist. Warum sollte sie also einen mittelhochdeutschen Namen tragen?
Weiss jemand aus dieser Expertenrunde, welche Ableitung denn tatsächlich zutreffend könnte?
Ich bin dankbar für jeden (auch noch so winzigen) Hinweis!
Dafür bereits im Voraus herzlichen Dank!!
Fr.-Chr. Schlangen