Abloesung des Dollars durch Waehrungspool (SDR)?

Hallo,

was haltet ihr eigentlich davon den Dollar durch SDR (http://en.wikipedia.org/wiki/Special_Drawing_Rights) abzuloesen?

-Wenn Handel in SDR stattfinden wuerde - waeren Waehrungsunionen wie der Euro dann ueberfluessig und Staaten koennten wieder eine selbstbestimmte Waehrungspolitik betreiben?

-Waeren die USA ohne die Dollar Hegemonie (http://en.wikipedia.org/wiki/Dollar_hegemony) wirtschaftlich am Ende?

-Wurde Strauss-Kahn zum Vergewaltiger weil er SDR vorangetrieben hat? (http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&ai…)

Gruss

Desperado

Hallo,
wie kann der Dollar abgeloest werden durch einen Pool, wenn der Dollar massgeblich im Pool enthalten ist? Geht sachlich gar nicht.

Ausserdem scheint mir das derzeitige Problem weder der Dollar noch der Euro noch die Schulden zu sein, sondern der Zins.

Gruss Helmut

Hallo,

Ausserdem scheint mir das derzeitige Problem weder der Dollar
noch der Euro noch die Schulden zu sein, sondern der Zins.

schwer zu sagen. Was war denn zuerst da? Und was kann man im Moment schlechter refinanzieren: fällige Zinsen oder fällige Tilgungen?

Oder anders: wenn man nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten mit 2, 5 oder 10 Jahren Laufzeit zu tilgen (entspricht also 50, 20 bzw. 10% Tilgung pro Jahr), dürften die 3-6 % Zinsen, die die westlichen Industriestaaten im Moment zahlen, kaum ein Problem sein.

Das grundsätzliche Problem ist, daß die Staaten mehr Geld ausgeben als sie einnehmen und das nicht nur ein paar Jahre lang, sondern dauerhaft. Noch problematischer ist, daß es sich bei den Ausgaben nicht um vorgezogene Ausgaben handelt (wie bspw. bei Privatpersonen (Haus) oder Unternehmen (Investition), sondern um Konsum. Das Geld ist einfach weg und wirft (wenn man von Ausgaben für Infrastruktur und Bildung absieht) keine irgendwie gearteten zukünftigen Zahlungsströme ab.

Im Gegensatz zu Privathaushalten und Unternehmen mußten Staaten bis neulich auch nie die Absicht und Fähigkeit nachweisen, ihre Schulden irgendwann tilgen zu können. Waren Anleihen fällig, hat man einfach neue aufgelegt.

Das wird nun zunehmend schwieriger. Griechenland, Irland und Portugal sind es derzeit, Rumänien, Jamaica, die Ukraine und einige andere hat es von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt in den letzten Jahren auch schon erwischt und die USA und die Euro-Zone finanzieren sich seit zwei Jahren zu nicht unwesentlichen Teilen mehr oder weniger direkt über ihre Zentralbanken.

Und das Spiel geht weiter: das Rating der USA wird nach der Ankündigung von neulich demnächst herabgestuft, für Italien wurde der Ausblick auf negativ gesenkt und das Spanien in den Kreis der Bittsteller eintreten wird, ist mehr oder weniger ausgemachte Sache. Belgien wird die Gelegenheit sicherlich nutzen, sich günstiges Geld zu besorgen und am Ende zahlen dann Deutschland und Frankreich für den Rest der EU. Spätestens dann wird den Ratingagenturen aufgehen, daß das so auf Dauer nicht funktionieren wird - erst recht nicht, wenn Deutschland und Frankreich ihre eigenen Haushalte schon nicht im Griff haben.

M.E. ist es für eine weiche Landung viel zu spät. Das ganze Spiel wird in einem Knall enden; wie der genau aussieht weiß ich nicht.

Das Problem bleiben die Schulden und sind nicht die Zinsen. Um das zu begreifen, reicht es schon aus, einfach einen Blick auf die nackten Zahlen zu werfen - z.B. auf die Höhe der Defizite und auf die Höhe der Nettozinszahlungen oder auf das Verhältnis von Zinszahlungen zu Schulden.

Andererseits: ohne Zinsen würde niemand Geld verleihen und das ganze Problem wäre nie entstanden…

Gruß
Christian

Guten Tag!

was haltet ihr eigentlich davon den Dollar durch SDR
(http://en.wikipedia.org/wiki/Special_Drawing_Rights)
abzuloesen?

-Wenn Handel in SDR stattfinden wuerde - waeren
Waehrungsunionen wie der Euro dann ueberfluessig und Staaten
koennten wieder eine selbstbestimmte Waehrungspolitik
betreiben?

Die Logik dahinter verstehen ich nicht ganz. Der SDR ist ein Korb von Währungen, wie der ECU einmal einer war. Wenn die Länder der Eurozone wieder zu ihren nationalen Währungen zurückkehren wollten, dann bräuchten sie doch bloß zum ECU zurückkehren.
Ob auf globalem Maßstab nun der Dollar als Leitwährung bestehen bleibt, oder der Yuan oder irgendein Pool ist DAFÜR nicht der entscheidende Punkt

-Waeren die USA ohne die Dollar Hegemonie
(http://en.wikipedia.org/wiki/Dollar_hegemony) wirtschaftlich
am Ende?

Das wirst du in 20 Jahren leicht beantworten können, denn bis dahin dürfte der Dollar als alleinige Leitwährung ausgedient haben.

-Wurde Strauss-Kahn zum Vergewaltiger weil er SDR
vorangetrieben hat?
(http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&ai…)

Darauf kann man keine sinnvolle Antwort geben.

E.T.

Hallo Christian,

Andererseits: ohne Zinsen würde niemand Geld verleihen und das
ganze Problem wäre nie entstanden…

Zumindest die USA hätte dann kein Problem, die gäb’s nämlich wahrscheinlich gar nicht. Wie vieles anders, was es im Frühmittelalter auch nicht gab - denn auf der Zivilisationsstufe wären wir ohne Zinsen wohl noch.

Gruß

Anwar

Hallo Ernst,

Die Logik dahinter verstehen ich nicht ganz. Der SDR ist ein
Korb von Währungen, wie der ECU einmal einer war. Wenn die
Länder der Eurozone wieder zu ihren nationalen Währungen
zurückkehren wollten, dann bräuchten sie doch bloß zum ECU
zurückkehren.
Ob auf globalem Maßstab nun der Dollar als Leitwährung
bestehen bleibt, oder der Yuan oder irgendein Pool ist DAFÜR
nicht der entscheidende Punkt

Ein Grund fuer den Euro war sicherlich dass man dem Dollar Konkurrenz machen wollte, wenn es einen Waehrungspool bestehend aus allen relevanten Waehrungen gibt der in der Wirtschaftswelt auch genutzt wird waere das ueberfluessig.

-Waeren die USA ohne die Dollar Hegemonie
(http://en.wikipedia.org/wiki/Dollar_hegemony) wirtschaftlich
am Ende?

Das wirst du in 20 Jahren leicht beantworten können, denn bis
dahin dürfte der Dollar als alleinige Leitwährung ausgedient
haben.

Ich denke die USA werden ihr Monopol verteidigen, ob sie es schaffen ist die andere Frage.

Gruss

Desperado

Hallo Helmut,

wie kann der Dollar abgeloest werden durch einen Pool, wenn
der Dollar massgeblich im Pool enthalten ist? Geht sachlich
gar nicht.

Immerhin wird er geschwaecht werden - und da neue Waehrungen in den Pool stroemen koennte die Dominanz des Dollars darin auch nur voruebergehend sein.

Ausserdem scheint mir das derzeitige Problem weder der Dollar
noch der Euro noch die Schulden zu sein, sondern der Zins.

M.E. bedarf das ganze kapitalistische System einer Ueberarbeitung.

Gruss

Desperado

Hallo,

Oder anders: wenn man nicht in der Lage ist, seine
Verbindlichkeiten mit 2, 5 oder 10 Jahren Laufzeit zu tilgen
(entspricht also 50, 20 bzw. 10% Tilgung pro Jahr), dürften
die 3-6 % Zinsen, die die westlichen Industriestaaten im
Moment zahlen, kaum ein Problem sein.

Bei der Problembetrachtung stimme ich Dir zu, jedoch sollte man an dieser Stelle auch fragen warum Tilgungen und Zinsen ueberhaupt notwendig sind. Der Staat (also die Buerger) haben die Ausgaben ja bereits durch die Abwertung ihrer Waehrung bezahlt.

M.E. ist es für eine weiche Landung viel zu spät. Das ganze
Spiel wird in einem Knall enden; wie der genau aussieht weiß
ich nicht.

Muss nicht sein, ich halte es fuer wahrscheinlicher dass sich ein Staat nach dem anderen zahlungsunfaehig erklaert (in der EU evtl. alle zusammen) oder die Waehrungen so weit abgewertet werden dass die Schulden damit nichtig sind.

Andererseits: ohne Zinsen würde niemand Geld verleihen und das
ganze Problem wäre nie entstanden…

Ja, ohne Zinsen wuerde der Staat selbst die noetige Liquiditaet bereitstellen ohne deshalb Verbindlichkeiten zu haben.

Gruss

Desperado