Hallo Experten!
Ich habe einen Miele Wäschetrockner geschenkt bekommen. Allerdings ist es ein Ablufttrockner. Da ich in der Wohnung keinen Platz dafür habe, möchte ich ihn in meinem Kellerabteil betreiben, der hat aber kein Fenster. Kann ich einen Abluft-Wäschetrockner in einem Keller ohne Fenster betreiben, ohne dort Schaden an zu richten? Danke für ihren Rat.
Hallo
Leider nicht, die abgebende Feuchtigkeit würde sich im Kellerraum verteilen und am Boden niederschlagen. Für solche Fälle gibt es den Kondensattrockner. Bei einem Trocknungsvorgang sind das durchaus mal 3-4 Liter. Hätten sie die Möglichkeit eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von mindestens 100mm ins Freie zu machen, um den Abluftschlauch anzuschließen?
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
das ist schlecht.
Die Abluft muss anf jeden Fall nach draussen.
mfg.
Hallo, nein der Keller wird oder kann dadurch feucht werden.
Hierfür gibt es einen Behälter/Filter, an Den man den Abluftschlauch anschliessen kann und der Wasserdampf dort kondensiert wird.
Bitte im Fachhandel danach fragen.
Ich hatte so ein Teil bis vor einigen Wochen sogar noch in meinem Keller rumfliegen.
Leider entsorgt, sonst hätte ich aushelfen können.
Hallo Volles Mass,
davon rate ich dringend ab, da die gesamte Feuchtigkeit an den Wänden kondensiert und es leicht zu Schimmelbildung kommen kann.
Hallo
Also, das würde ich nicht machen!!!
Da kommt bei jedem Trocknungsgang einiges an Wasser zusammen und das kondensiert in Ihrem Keller. Bald haben Sie ein Feuchtbiotop mit allem was dazu gehört!!!
Entweder lassen Sie Kernbohrungen nach außen machen oder Sie stellen noch einen Raumluftentfeuchter auf (nicht diese Nachfüllpackungen mit Granulat, da reicht die Kapazität bei weitem nicht aus!!!)
Und ob sich das dann rentiert? Schließlich sind Ablufttrockner von der Energiebilanz recht bescheiden und dann brauchen Sie noch Strom für den Kondensator. Da haben Sie schnell das Geld für einen richtigen Kondensattrockner zusammen!!
Sorry für die schlechten Nachrichten
Mit freundlichen Grüßen
Roman
Hallo,
davon ist dringend abzuraten. Die feuchte Luft vom Ablufttrockner muß auf jeden Fall nach draußen abgeführt werden. Sonst läuft Dir das Wasser nur so die Wände runter.
Viele Grüße
Nein, ein Abluft-Trockner braucht UNBEDINGT ein Fenster
oder eine Tür, die die ganze (!!!) Zeit
während des Betriebes/Trocknungsvorgangs
ganz offen ist.
Der Abluft-Trockner gibt ganz, ganz, ganz, ganz viel
Wasserdampf ab. Der wird dann zu nassen Räumen.
Das kann dann zu Schimmligen Ecken und Wänden führen.
ICH würde es auf keinen Fall machen.
Würde ich nicht empfehlen, da die ganze Naesse aus der Wäsche dann an den Waenden
kondensiert.
kurze Antwort : nein .
die warme Luft im Trockner nimmt von der Wäsche die Feuchtigkeit an , wird aus dem Gerät heraus geblasen …jetzt kommt dein kalter Keller … an den kalten Wänden beschlägt sich die warme feuchte Luft … das Ende ist Schimmelbildung Habe im handel von " Boxen " gehört , wo man den Abluftschlauch hereinlegt und die Feuchtigkeit gesammelt wird … ggf das mal testen Gruß Michael
Hallo.Leider kann ich auch nicht helfen.Ich denke mal.die feuchte Abluft muß nach draußen geleitet werden sonst verschimmelt Dein Keller
Hallo, leeres Mass
Wie der Name schon sagt, braucht dieser Miele
Trockner eine Abluftöffnung !
Ist kein Fenster im Raum, muss ein Loch in die Wand
nach außen gemacht werden.
Vielleicht suchst Du dir doch eine Stelle in Deiner
Wohnung, die be- und entlüftet werden kann.
Gruß Wolle
Das ist abhängig von der Größe des Kellers,und ob der Keller trocken ist.Bei einem trockenen Keller spielt es sicher keine Rolle, ein oder 2mal im Monat den Trockner zu betreiben. Wenn der Keller feucht ist würde ich davon abraten.
LG:open_mouth:Z