Ablufttrockner an abwasserrohr anschließen

Hallo,

ich habe einen Miele T4163 Ablufttrocker,
nun sind wir umgezogen, und mir stellt sich nun die Fráge, ob eine Kernbohrung machen muss, oder ob die abluft einfach an das entlüftete Abwasserroh anschließen kann. Mit einem Y-Abzweig lassen sich ja unerwünschte Partikel in der Trocknerleitung verhinden, und laut Bedienungsanleitung darf ein 100er Abluftrohr 10m lang sein, technisch sollte es doch dann funktionieren, es stellt sich nur die Frage wegen einer eventuellen Geruchsbelastung der Wäsche.

Da der Keller unterhalb der Straße liegt, muss/sollte ich eine Rückstauklappe einbauen, dies könnte doch eventuell auch eine Geruchsbelastung verhindern, stellt sich nur die Frage ob der Trockner stark genug bläst, dass die Klappe öffnet.

Hat da irgendjemand Erfahrungen und Tipps für mich?

Grüße Tobias

Hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß Holger

Hallo Tobias,
meiner Meinung nach müsste das so wie Du es beschrieben hast funktionieren, bin allerdings kein Installateur. Wenn die Leitung eine funktionierende Entlüftung hat, dürfte auch nix geruchsmäßig passieren. Beim Einbau der Rückschlagklappe unbedingt darauf achten, dass sie für fäkalienhaltiges Schmutzwasser geeignet ist. Hat jetzt zwar nix mit dem Trockner zu tun, ist aber aus Funktions- und versicherungstechnischen Gründen wichtig.

Stefan

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen
Martin

Hallo Tobias,
Deine Idee bestätigende Erfahrungen kann ich nicht vorweisen.
Doch ist meines Erachtens das Be- und Entlüftungsrohr lediglich eine Verlängerung der Abwasserleitung übers Dach. Das bedeutet bei einem Aufstellungsort des Trockners im Keller, dass kein Abwasser fliessen darf wenn der Trockner läuft (oder umgekehrt).
Halte ich für eine gewagte Lösung, höre mir aber gerne Deine Erfahrungen an.
Gruß
Christian Schulz

Hallo Tobias,

leider bin ich für diese Thematik keine Fachfrau.

Herzliche Grüße

DA der Druck offenbar ausreichend ist, würde ich eine Rückschlagklappe in die Abluftleitung einbauen und es dann damit versuchen.
Wenn sich dann trotzdem ein Geruch bemerkbar macht bei nicht benutztem Trockner und offner Trocknertür, dann ist das fehlgeschlagen,
aber bei laufendem Betrieb dürften keine abwassergerüche in den Trockner gelangen.

Also, der Trockner bringt eine normale Rückschlagklappe auf, aber keine für Abwasser, und da gehört er definitiv nicht angeschlossen. Auch noch im Keller!!! Wasser fliesst nach unten in den Kanal, und somit vorbei am Trockner… na wenn man immer Abwasser im Trockner haben will??? Ist ausserdem nicht gestattet. Zahlt Dir keine Versicherung was… im Ernstfall…