Hallo,
Hallo Babel, Hallo Dennis!
Der Schlauch hat auch einen vieeel längeren Weg als Früher und
alles durch den kalten Keller… naja möglich wärs
Achtung ! Die maximale Länge und Anzahl der Kurven ist für
eine Ordnungsgemäße Funktion gemäß Hersteller und
Installationsanweisung in der Anleitung begrenzt !
Yepp, ein wichtiger Punkt! Wie lang ist denn der Schlauch jetzt bitteschön???
Das ist doch mal ein Lösungsvorschlag
die gehen also
besser wenns kalt ist? dann wäre das ja perfekt. Werd mich
gleich morgen umschauen
Ja, da dann das Kondensat leichter aus der Prozeßluft
ausfällt. Der Ablufttrockner muß bei kalten
Umgebungsbedingungen mehr Heizen, da er permanent eiskalte
Frischluft ansaugt,
Korrekt, das mag ein Ablufttrockner nicht so gern… Aber:
d.h. der Ablufttrockner steht im Heizraum
am besten !
…das trifft zwar für den Trockner an sich so zu, aber der arme Heizungsmann, der den Brenner wartet, wird dir das nicht danken!!!
Die Flusen, die der Trockner raushaut, gehen auf direktem Wege in die Luftzufuhr des Brenners, verstopfen diese und damit kriegst du quasi sogar eine Gasheizung zum Rußen… ;o)
Selbst normale passive Wäscheständer haben aus Heizungssicht nichts im Heizraum zu suchen, da selbst bei denen Flusen anfallen, die dann im Brenner landen und alles ganz sauber abdichten. Deswegen heißt der ja auch Heiz raum und nicht (Wäsche-)Trockenraum…
MfG
MfG back, Olli