Ablufttrockner läuft aus? ó.Ò wie geht denn sowas?

Hallo zusammen,

unter meinem Abluftwäschetrockner ist in letzter Zeit immer eine Pfütze. Zuerst hatte ich ja die Waschmaschiene in verdacht, aber die ist unschuldig. Woher kann des das kommen? Da ist doch kein Wasseranschluss dran und nix und es ist eine richtig massive Pfütze. Ist das ding kaputt? oder kanns am neuen Standort liegen? (früher Bad im neuen Haus Waschküche im Keller)

Danke
Babel

Hallo
Bitte Daten des Gerätes.

Gruß J.R.P.

Hallo Babel,

Wenn die Wäsche vor dem Trocknen genau so feucht war, wie in der
Alten Whg, und nach dem Trocknen genauso trocken ist wie vorher, dann
könnte es mit der kühleren Umgebungsluft des Kellers zusammenhängen.

Nach dem Trockengang mal das Gerät vom Netz trennen, die Geräterückwand
entfernen und die Austrittsstelle des Wassers lokalisieren.
Wenn das Wasser im Bereich des Abluftschlauches / Lüfters austritt,
dann wird Wasser an der Schlauchwand kondensieren. Ist der Schlauch
innen frei, ohne Knick und die Austrittsöffnung am Fenster groß genug?
( Wegen des Luftstromes nach außen…)Ist der Schlauch unbeschädigt ?

Ist der Flusenfilter sauber? ( müßte im Bereich der Türdichtung / Trommel in der unteren Hälfte zu finden sein und kann nach oben herausgezogen werden )

Mfg

nutzlos

Hallo Nutzlos

Wenn die Wäsche vor dem Trocknen genau so feucht war, wie in
der Alten Whg, und nach dem Trocknen genauso trocken ist wie
vorher, dann
könnte es mit der kühleren Umgebungsluft des Kellers
zusammenhängen.

Joa funktionieren tut alles genauso.

Nach dem Trockengang mal das Gerät vom Netz trennen, die
Geräterückwand
entfernen und die Austrittsstelle des Wassers lokalisieren.
Wenn das Wasser im Bereich des Abluftschlauches / Lüfters
austritt,
dann wird Wasser an der Schlauchwand kondensieren. Ist der
Schlauch
innen frei, ohne Knick und die Austrittsöffnung am Fenster
groß genug?
( Wegen des Luftstromes nach außen…)Ist der Schlauch
unbeschädigt ?

Gemacht! genau da wo der Schlauch rausgeht isses nass… aber der Schlauch ist frei und ohne Knick. Er hängt halt so ausm Keller Fenster raus mit öffnung nach oben zum Gitter vom Lichtschacht…

Ist der Flusenfilter sauber? ( müßte im Bereich der
Türdichtung / Trommel in der unteren Hälfte zu finden sein und
kann nach oben herausgezogen werden )

Jab das Sieb ist sauber…

Heißt das jetzt das ich da nix dagegen machen kann? ich mein bei einem neuen würds doch dann wegen dem kalten boden trotzdem kondensieren oder nicht?

Babel

Hallo,

Ist der Schlauch am oberen Ende zum Austritt hin sauber ? Die Öffnung muß komplett frei von Flusen sein.

Es scheint so, als daß das Wasser im Schlauch kondensiert, weil die Luft nicht schnell genug raus kann, das heißt am Fenstergitter oder Maueraustrittgitter hängt alles voll mit Flusen.

MfG

Auch dir nochmal Hallo,

Ist der Schlauch am oberen Ende zum Austritt hin sauber ? Die
Öffnung muß komplett frei von Flusen sein.

Der Schlauch ist komplett sauber, habe ich eben unten schon mal geschrieben und er geht in den Kellerschacht und da sind auch keine Flusen zu sehen, freie Bahn nach oben…

Es scheint so, als daß das Wasser im Schlauch kondensiert,
weil die Luft nicht schnell genug raus kann,

So weit kann ich folgen…

das heißt am
Fenstergitter oder Maueraustrittgitter hängt alles voll mit
Flusen.

Da is aber kein Gitter, erst ganz oben am Lichtschacht 40cm über schlauch ecke kommt ein Gitter, halt das Gitter damit niemand reinfällt, aber da ist alles frei.

Der Keller Boden ist aber wiklich saukalt *bibber*

Babel

Hallo,

heizt der Trockner überhaupt ?

MfG

keine Ahnung, aber er trocknet zumindest alles, drum gehe ich mal davon aus…

hopp hopp in den keller und prüfen… keine ahnung ist keine antwort :smile:

*wieder aus dem Keller gehechelt kommt* ?Ok… also die Sachen die rauskommen sind warm… gilt das als Antwort? oder wie find ich das sonst raus?

*lol*

Hallo,

wenn Du aus dem Keller gehechelt kommst, bist Du sicher Raucher, oder ohne Kondition :smile:

Klar, wenn die Sachen warm sind, geht die Heizung des TR.

Wenn es wirklich sooooooooo kalt in Eurem Keller ist, kann ich das mit dem Wasser nur so definieren, daß wenn der Schlauch steigend verlegt ist, eben durch die Umgebungskälte das Kondensat bereits sehr früh im Schlauch ausfällt.

Die kalten Umgebungsbedingungen wären Ideal für einen Kondenstrockner…

MfG

Erst mal Danke

wenn Du aus dem Keller gehechelt kommst, bist Du sicher
Raucher, oder ohne Kondition :smile:

*gg* :stuck_out_tongue: weder noch aber 60 km in 5 min ist schon ein Stück *lol*…

Wenn es wirklich sooooooooo kalt in Eurem Keller ist, kann ich
das mit dem Wasser nur so definieren, daß wenn der Schlauch
steigend verlegt ist, eben durch die Umgebungskälte das
Kondensat bereits sehr früh im Schlauch ausfällt.

Der Schlauch hat auch einen vieeel längeren Weg als Früher und alles durch den kalten Keller… naja möglich wärs

Die kalten Umgebungsbedingungen wären Ideal für einen
Kondenstrockner…

Das ist doch mal ein Lösungsvorschlag :smile: die gehen also besser wenns kalt ist? dann wäre das ja perfekt. Werd mich gleich morgen umschauen

Vielen Dank

Hallo,

*gg* :stuck_out_tongue: weder noch aber 60 km in 5 min ist schon ein Stück
*lol*…

60km in 5min ? Da hat Scotty seine Finger im Spiel und Dich wenigstens ein paar km gebeamt *lach*

Der Schlauch hat auch einen vieeel längeren Weg als Früher und
alles durch den kalten Keller… naja möglich wärs

Achtung ! Die maximale Länge und Anzahl der Kurven ist für eine Ordnungsgemäße Funktion gemäß Hersteller und Installationsanweisung in der Anleitung begrenzt !

Das ist doch mal ein Lösungsvorschlag :smile: die gehen also
besser wenns kalt ist? dann wäre das ja perfekt. Werd mich
gleich morgen umschauen

Ja, da dann das Kondensat leichter aus der Prozeßluft ausfällt. Der Ablufttrockner muß bei kalten Umgebungsbedingungen mehr Heizen, da er permanent eiskalte Frischluft ansaugt, d.h. der Ablufttrockner steht im Heizraum am besten !

MfG

Hallo,

Hallo Babel, Hallo Dennis!

Der Schlauch hat auch einen vieeel längeren Weg als Früher und
alles durch den kalten Keller… naja möglich wärs

Achtung ! Die maximale Länge und Anzahl der Kurven ist für
eine Ordnungsgemäße Funktion gemäß Hersteller und
Installationsanweisung in der Anleitung begrenzt !

Yepp, ein wichtiger Punkt! Wie lang ist denn der Schlauch jetzt bitteschön???

Das ist doch mal ein Lösungsvorschlag :smile: die gehen also
besser wenns kalt ist? dann wäre das ja perfekt. Werd mich
gleich morgen umschauen

Ja, da dann das Kondensat leichter aus der Prozeßluft
ausfällt. Der Ablufttrockner muß bei kalten
Umgebungsbedingungen mehr Heizen, da er permanent eiskalte
Frischluft ansaugt,

Korrekt, das mag ein Ablufttrockner nicht so gern… Aber:

d.h. der Ablufttrockner steht im Heizraum
am besten !

…das trifft zwar für den Trockner an sich so zu, aber der arme Heizungsmann, der den Brenner wartet, wird dir das nicht danken!!!
Die Flusen, die der Trockner raushaut, gehen auf direktem Wege in die Luftzufuhr des Brenners, verstopfen diese und damit kriegst du quasi sogar eine Gasheizung zum Rußen… ;o)
Selbst normale passive Wäscheständer haben aus Heizungssicht nichts im Heizraum zu suchen, da selbst bei denen Flusen anfallen, die dann im Brenner landen und alles ganz sauber abdichten. Deswegen heißt der ja auch Heiz raum und nicht (Wäsche-)Trockenraum…

MfG

MfG back, Olli