„Was wir alleine nicht schaffe, das schaffen wir dann zusammen“ (Naidoo)
http://www.traineo.de
kostenlos, englisch.
Es gibt den BMI, Statistik, nette Grafiken, persönliche Seiten und vor allem menschliche „Motivators“, denen Woche für Woche die Daten gesendet werden können. Das sind bis zu vier Personen, die man kennt oder die sich dort als Helfer eingetragen haben.
http://www.gimme20.com
kostenlos, englisch.
Man erstellt sich ein persönliches kleines Sportprogramm aus einer Vielzahl an wählbaren Übungen (heute keinen Lift nehmen, sondern Treppen steigen). Man kann eine eigene Homepage einrichten, Fotos, Blog und Instant Messenger.
http://www.vidavida.de
kostenlos, deutsch
PremiumVersion kostet 3 Euro pro Woche.
BMI, Statistik, persönlicher Ernährungsplan mit persönlicher Einkaufsliste für 5 Mahlzeiten pro Tag, Ernährungswissenschaftler helfen per Telefon oder im Chat und per Mail. Dazu gibt es Foren und natürlich sind Tipps von anderen Mitgliedern möglich.
http://www.weightwatchers.de
ab 15 Euro/ Monat, deutsch
Bei Weightwatchers gibt es eine Liste mit Nahrungsmitteln. Jedes Nahrungsmittel hat nach seiner Kalorienanzahl Smilies markiert. Lachende Smilies zeigen Kalorien an, sind aber ansonsten gesunde Nahrungsmittel, traurige Smilies zeigen auch Kalorien an, sind aber auch nicht so gute Lebensmittel. Pro Tag bekommt man ca. 20 Smilies, die man nun ausgeben darf.
Dieses Prinzip gibt es auch
Von Anja Baustian, Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik:
Welches ist das beste Konzept?
-> Wir empfehlen eine Ernährungsumstellung, Sport und Verhaltensänderungen.
Für wen eignet sich eine Online-Diät?
-> Für Berufstätige mit wenig Zeit und 5-10 Kilo Übergewicht.
Quelle: Test in tomorrow