Abruch - neuer Bausparvertrag BADENIA

Guten Tag,

ich habe nun schon öfters über die schlechten Machenschaften der BADANIA gehört… u.a. in WISO ZDF_Sendung.

Nun habe ich im Juli 2004 bei einer Bekannten einen Bausparvertrag bei dieser Gesellschaft BADENIA abgeschlossen. Möchte aber dies nicht weiter unterstützen.

Wie kann ich da noch raus kommen?

Danke für die Hinweise,
Grüße in die Runde aus dem Allgäu
Brigitta

Hallo Brigitta,

wenn Du den Vertrag auflösen willst, verlierst Du die Abschlussgebühr.

Die schlechten Machenschaften haben weniger mit den Bausparverträgen der Badenia zu tun. Die sind ok. Die Badenia nicht zu unterstützen ist denoch eine gute Sache.

Deine Bekannte von der Deutschen Vermögensberatung AG (ich denke sie ist einer der Drücker) würde ich auf gut Deutsch gesagt zum Teufel jagen.

Gruss

Tom

Hi!

Die Badenia hat an sich gute Bausparverträge. Wenn Du den Vertrag abgeschlossen hast um ihn später zur Finanzierung einzubinden, dann hoffentlich den Tarif T1 (oder T2 *grübel*) mit 40% Ansparer.
Der T3 macht da weniger Sinn ist in der Verzinsung nicht ganz so schlecht.
Die Zuteilung ist bei der Badenia immer zuverlässig und schnell erfolgt. Was man in der Vergangenheit nicht bei allen Bausparern sagen kann.
Hast Du Deine Zuteilungszahl erreicht zahlt die Badenia zum nächsten Stichtag. Die Stichtage werden eingehalten, was für eine Finanzierungsplanung sehr wichtig ist.

Negativ in der Presse wurde die Kreditvergabepraxis erwähnt. Man finanzierte Wohnungen und belieh diese hoch ohne grosse Kontrollen. Allerdings liegt die Hauptschuld bei den Immobilienanbietern.

Nichts desto trotz ist diese Sache auch von Seiten der Badenia nicht gutzuheissen.
Diese Praxis wurde aber leider auch von Notaren und den oft zwischengeschalteten Banken unterstützt. Hier z.B. BFG, L-Bank usw. .

Den Bausparer würde ich aber lassen, wenn der Vertrag angemessen, die Ansparsumme nach 7 Jahren erreicht werden kann. Bitte überprüfen.

Gruss
Frank