Absatz in Kopfzeile löschen word 2007

Hallo!

Ich habe ein Problem bei meiner Kopfzeile. In der Kopfzeile ist ein Absatz enthalten. Ich kann diesen aber nicht löschen. Habt ihr eine Idee wie ich den wegbekommen könnte?

Hallo Togoe!

Falls du meinst, du möchtest GAR KEINE KOPFZEILE, siehst aber, dass auch in der leeren Kopfzeile eine Absatzmarke vorhanden ist?: Ich weiß keinen Weg, diese zu löschen, aber wenn du im Seitenlayout den Abstand der Kopfzeile auf Null setzt, bzw. einfach in den Kopfzeilenbereich doppelklickst und mit der Maus den unteren Rand des Kopfzeilenbereich ganz nach oben zum Seitenrand ziehst, und dann die Bearbeitung von Kopf-/Fußzeile beendest (z.B. indem du in den normalen Textbereich doppelklickst, dann kannst du GANZ OBEN ohne Kopfzeile mit dem Seitentext beginnen, die Absatzmarke nimmt also keinen „Platz weg“!
Gruß, Tiroltext

Hallo, eine Absatzmarke muss in der Kopfzeile sein. Diese bekommt man nie weg.

Gruß Elli63

Hallo!

Ich habe ein Problem bei meiner Kopfzeile. In der Kopfzeile
ist ein Absatz enthalten. Ich kann diesen aber nicht löschen.
Habt ihr eine Idee wie ich den wegbekommen könnte?

Hallo Togoe,

vielleicht ist was an der Absatzfunktion verstellt. Schau mal unter Start -> Absatz, und dort muss unter „Einzüge und Abstände“ bei dem Unterpunkt "Abtand folgende Angaben stehn:

Vor: 0 pt
Nach: 0 pt

Zeilenabstand: einfach

eventuell noch ein häckchen setzten bei „keinen abstand bei absätzen gleicher formatierung einfügen“

Wenns nicht klappt, schreib einfach nochmal.

Liebe Grüße, KLeinerWolf

Hi Togoe,

ich hatte selbst auch massive Probleme mit meinen Kopfzeilen und generell bei der Formatierung meiner Diplomarbeit, ständig hat sich irgendetwas zerschossen und ich überhaupt keine Zeit mich auch noch in alle notwendigen Formatierung und Layout Features von Word einzuarbeiten. Naja, jedenfalls kann ich Dir meiner Meinung nach http://www.formatierung.net empfehlen, falls Du es selbst nicht mehr schaffst. Habe hier meine Arbeit formatieren und layouten lassen. Wurde alles genau so umgesetzt, wie es im Anforderungskatalog meiner Hochschule steht. Sah auch wirklich super aus! Alle Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis …) und Seitenzahlen (bei mir eine Mischung aus römischen und arabischen Zahlen, Ziffern), Fußnoten, Quellenangaben usw.

Das mit den Word-Formatierungs-Problemen nimmt kein Ende. Anscheinend haben sehr viele damit zu kämpfen. Ich habe meine Abschlussarbeit einfach bei http://www.lektorat-bachelorarbeit.de zur Formatierung und zum Lektorat gegeben. Ist sehr gut beim Professor angekommen. Die Arbeit war von vorne bis hinten perfekt. Von der Sprache und auch von der Formatierung und dem Layout. Lara