Hallo und Gruss an alle Experten; dies ist meine Frage: Einen Aussensensor mit Funkübertragung zur Temperaturmessung habe ich zum Schutz gegen Regen in einem Plastikbecher mit Öffnung nach unten angebracht, gelegentliche Sonneneinstrahlung auf den Becher ist jedoch nicht ganz zu vermeiden. Wie (Material, Konstruktion) kann ich eine Abschirmung vornehmen? Dank für alle Vorschläge!
Hallo,
schau dir mal die Wetterhäuschen vom Wetterdienst an, ist zwar für deinen Fall etwas kompliziert, funktioniert aber schon seit über 100 Jahren zuverlässig.
Cu Rene
Hallo,
- Die Oberfläche muss möglichst wenig Sonnenlicht absorbieren: weisse oder spiegelnde Oberfläche, dabei ist aber auch das verhalten im InfraRoten-Bereich zu berücksichtigen.
- Dein umgedrehter Becher hat den Nachteil, dass sich warme Luft darin sammelt (Sie ist leichter un versucht nach oben zu steigen). Die konstruktion sollte so sein, dass die warme Luft oben ausströmen kann.
- Das verwendete Material sollte Wärme schlecht leiten. Evtl. kannst du die Konstruktion auch doppelwandig ausführen, wobei aber der Zwischenraum auch von der Luft durchströmt werden muss.
MfG Peter(TOO)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Gruss und Dank an Euch, Peter und René, die Konstruktion funktioniert jetzt einwandfrei: im Becher sind zahlreiche Löcher gebohrt, Regenschutz durch aufgeklebten Deckel. Gruss Rolf.