Abschleppstange

Hallo zusammen,
ich erwäge die Anschaffung einer „Abschleppstange“, mit der man ein Kinderfahrrad an ein Erwachsenenfahrrad anhängen kann.
Unser Kleiner (4 jahre) beginnt gerade selbst zu fahren, aber für längere Strecken fehlt ihm noch die Ausdauer. Wenn er „nicht mehr kann“ möchte ich ihn an mein Fahhrad anhängen.
Beim Stöbern sind mir 2 verschiedene Fabrikate aufgefallen. Zum dem billigeren (ca. 35 €) habe ich auch 2 negative Testberichte gefunden - das kommt also schon mal nicht in Betracht.
Zum anderen Fabrikat (90€) konnte ich bisher keinen Erfahrungsbericht finden.

Hat jemand - unabhängig vom Fabrikat - eine solche Abschleppstange im Einsatz und kann mir etwas dazu sageb?

Virle Grüße
Dirk

Hallo,
zur Technik keine Ahnung, aber ich wuerde sie gebraucht suchen, (Kinder-)Flohmaerkte, Zeitung, Aushang Schule (die brauchen sie nicht mehr), da kannst Du fragen oder vielleicht auch probieren.
Gruss Helmut

Hallo Dirk,

wir haben eine Trail-Gator-Abschleppstange - hat sogar 100 € gekostet. Bei einem billigeren Modell habe ich mal eine Rückrufaktion gesehen, weil irgendwas abgebrochen ist. Ich kann mich aber nicht mehr an das Modell erinnern.

Erfahrungen: Montage war etwas fummelig und hat auch den Rahmen des Kinderfahrrades am Lenkrohr verkratzt. Fahren war gut. Man kann das Kind zuerst solo fahren lassen - die Stange ist eingefahren am Erwachsenenfahrrad. Wenn dann der Kleine keine Puste mehr hat, oder die Situation auf der Straße gefählich wird, ist er in 3 Minuten angehängt. Mit dem Tandemfahren hatte ich keine Probleme. Ich bin aber Vielfahrer und hatte davor auch schon jahrelang Anhänger und ein Anhängerad. Eine Freundin, die wenig Rad fährt, wollte das Ding übernehmen und kam nicht damit zurecht. Es geht schwerer. Es fährt sich wackeliger - je langsamer, je mehr. Die Kurven sind auf einmal viel größer zu fahren.

Ich würde sie für uns auf jeden Fall wieder kaufen. Mit etwas Glück bekommst Du später den 1/2 Neupreis wieder.

Grüße: Uli Heim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke (owT)
Vielen Dank.
Dirk

Hallo,

ich habe für meine beiden Kinder (5 u. 7 Jahre) je ein 20 Zoll Fahrrad und je eine Profex Känguruh und bin recht zufrieden. Jedenfalls habe ich auch beim 2. Kind wieder eine gekauft.
Abschleppstangen sind praktisch, weil man das Fahrrad auch einzeln nutzen und die Stange auf der Tour abkoppeln kann. Optimal für bergige Landschaft und Kinder, die noch nicht so fit sind. Großer Nachteil ist meiner Meinung nach, dass das ganze System doch etwas wackelig ist, weshalb das geschleppte Rad kippeln kann und somit sehr gewöhnungsbedürftig ist. Für längere Strecken, Eltern die nicht oft Rad fahren und zudem nicht gerne „Basteln“ empfehle ich eher ein richtiges Nachläuferrad.

Die Känguruh kostet neu ca. 40,- EUR und gebraucht bei Ebay zw. 30,- und 35,- EUR. Also gegenüber Trail-Gator und Co. die billigere Variante. Jedoch meines Wissens nicht die schlecht getestete Variante, welche Profix Koala heißt.
Wenn Känguruh, dann empfehle ich die „runde“ Version. Die kann viel schneller angekoppelt werden.

Die Montage braucht ein wenig Zeit. Besonders die Montage des Adapters am Kinderrad ist schwierig, weil es in 2 Richtungen ausgerichtet werden muss (die Stange sollte parrallel zum Rad verlaufen und das Kinderrad darf nicht Schieflage haben). Beim 20’er Rad muss zudem meistens die vorder Bremse umgebaut werden (es liegt aber alles dabei und ist recht schnell machbar).
Da alles sehr, sehr stramm sitzen muss, wird der Lack des Kinderrades wohl beschädigt. Aber bei Kinderräder kommen ja sowieso Kratzer dazu, zudem empfehle ich den Kauf von Gebrauchträdern.
Und ein Tipp: unbedingt eine Probefahrt machen. Erst ohne Kind, dann mit Kind, später eine etwas längere Strecke. Mit Kind nur mit Helm und sehr vorsichtig fahren, speziell bzgl. dem, was hinten passiert. Da ich den Rahmen schützen wollte, hatte ich mal Isoband unter die Adapter geklebt. Sollte man auf keinen Fall, denn die Adapter haben sich gedrecht, und dies hat zu einer sehr großen Schräglage geführt. Nachdem ich die entfernt habe,

Also generell sind solche Abschleppstangen wohl zu empfehlen. Aber es ist halt eine leicht wackelige Angelegenheit, an die man sich erst gewöhnen muss. Ich z.B. habe es bei beiden Rädern nicht hinbekommen, alles ganz gerade zu kriegen (es ist ja auch Spiel im System), so dass das Kind immer etwas Schräglage hat. Man gewöhnt sich zwar daran, aber anfangs ist es sehr komisch. Ach ja, und Drängelgitter etc. sind sehr langsam zu durchfahren, sonst leiden die Finger der Kinder. Es ist halt wie ein langer Anhänger, und man muss entsprechend fahren.
Ach ja, mit Fahrradanhänger und tandemstange empfehle ich stark eine Rückspiegel m Zugfahhrad. Sieht zwar etwas komisch aus, aber ist sehr praktisch, weil man schnell sehen kann, was sich hinten tut.

So, mehr fällt mir nicht ein. Außer: ich bin glücklich, dass ich dank Abschleppstange auch mal größere Touren mit den Kinder fahren kann und nicht mehr (den zum Schluss sehr schweren) Anhänger ziehen muss.

Viel Spass,
Matthias

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
Ich habe mir mittlerweile eine gebrauchte Abschleppstange von Profex besorgt.
Montieren konnte ich sie aber noch nicht, weil ich erst noch die Bremse des Kinderfahrrades umbauen muss. Es ist zwar lt. Anleitung alles dabei, aber trotzdem brauche ich einen neuen Bremszug. Das Fahhrad hat nämlich einen Korb an der Lenkstange befestigt (der Korb muss natürlich weg). Der äußere „Schlauch“ des Bremszugs reicht nur bis zu der Halterung des korbes. Unterhalb dieser Halterung geht nur der innere Drahtzug bis zur Bremse.
Für den beiliegenden Umbausatz ist aber erforderlich, dass der Bremszug (incl. des äußeren „Schlauchs“) bis zur Bremse reicht.
Den muss ich jetzt besorgen, montieren, und danach widme ich mich der Abschleppstange.

Gruß
Dirk