Hallo,
ich habe für meine beiden Kinder (5 u. 7 Jahre) je ein 20 Zoll Fahrrad und je eine Profex Känguruh und bin recht zufrieden. Jedenfalls habe ich auch beim 2. Kind wieder eine gekauft.
Abschleppstangen sind praktisch, weil man das Fahrrad auch einzeln nutzen und die Stange auf der Tour abkoppeln kann. Optimal für bergige Landschaft und Kinder, die noch nicht so fit sind. Großer Nachteil ist meiner Meinung nach, dass das ganze System doch etwas wackelig ist, weshalb das geschleppte Rad kippeln kann und somit sehr gewöhnungsbedürftig ist. Für längere Strecken, Eltern die nicht oft Rad fahren und zudem nicht gerne „Basteln“ empfehle ich eher ein richtiges Nachläuferrad.
Die Känguruh kostet neu ca. 40,- EUR und gebraucht bei Ebay zw. 30,- und 35,- EUR. Also gegenüber Trail-Gator und Co. die billigere Variante. Jedoch meines Wissens nicht die schlecht getestete Variante, welche Profix Koala heißt.
Wenn Känguruh, dann empfehle ich die „runde“ Version. Die kann viel schneller angekoppelt werden.
Die Montage braucht ein wenig Zeit. Besonders die Montage des Adapters am Kinderrad ist schwierig, weil es in 2 Richtungen ausgerichtet werden muss (die Stange sollte parrallel zum Rad verlaufen und das Kinderrad darf nicht Schieflage haben). Beim 20’er Rad muss zudem meistens die vorder Bremse umgebaut werden (es liegt aber alles dabei und ist recht schnell machbar).
Da alles sehr, sehr stramm sitzen muss, wird der Lack des Kinderrades wohl beschädigt. Aber bei Kinderräder kommen ja sowieso Kratzer dazu, zudem empfehle ich den Kauf von Gebrauchträdern.
Und ein Tipp: unbedingt eine Probefahrt machen. Erst ohne Kind, dann mit Kind, später eine etwas längere Strecke. Mit Kind nur mit Helm und sehr vorsichtig fahren, speziell bzgl. dem, was hinten passiert. Da ich den Rahmen schützen wollte, hatte ich mal Isoband unter die Adapter geklebt. Sollte man auf keinen Fall, denn die Adapter haben sich gedrecht, und dies hat zu einer sehr großen Schräglage geführt. Nachdem ich die entfernt habe,
Also generell sind solche Abschleppstangen wohl zu empfehlen. Aber es ist halt eine leicht wackelige Angelegenheit, an die man sich erst gewöhnen muss. Ich z.B. habe es bei beiden Rädern nicht hinbekommen, alles ganz gerade zu kriegen (es ist ja auch Spiel im System), so dass das Kind immer etwas Schräglage hat. Man gewöhnt sich zwar daran, aber anfangs ist es sehr komisch. Ach ja, und Drängelgitter etc. sind sehr langsam zu durchfahren, sonst leiden die Finger der Kinder. Es ist halt wie ein langer Anhänger, und man muss entsprechend fahren.
Ach ja, mit Fahrradanhänger und tandemstange empfehle ich stark eine Rückspiegel m Zugfahhrad. Sieht zwar etwas komisch aus, aber ist sehr praktisch, weil man schnell sehen kann, was sich hinten tut.
So, mehr fällt mir nicht ein. Außer: ich bin glücklich, dass ich dank Abschleppstange auch mal größere Touren mit den Kinder fahren kann und nicht mehr (den zum Schluss sehr schweren) Anhänger ziehen muss.
Viel Spass,
Matthias