Abschließbare Steckdose / Stromzähler?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: mein Nachbar zieht aus und hat mir angeboten, mir seinen Wäschetrockner zu überlassen. Da ich in meiner Wohnung keinen Platz habe, könnte ich ihn vielleicht im Keller unterstellen. Dazu bräuchte ich dann einen separaten Stromzähler, da ich ja nicht die anderen für meine Kosten bezahlen lassen möchte. Andererseits sollte die Steckdose/der Zähler auch abschließbar sein, da ich andererseits auch nicht für andere bezahlen möchte :wink:
Wie könnte so eine Installation aussehen? Gibt es abschließbare Steckdosen mit integriertem Zähler oder wie muss ich mir das vorstellen? Könnte ich das vielleicht selbst anbringen, oder brauche ich einen Installateur? Und wie hoch wären dann etwa die Kosten? (Ich nehme an, dass ich das selbst bezahlen müsste, und nicht der Vermieter… oder?)
Fragen über Fragen, und google lässt mich ausnahmsweise im Stich…
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das wirklich super.

Vielen Dank,

L.

Hallo,
da gibt es mehrere Möglichkeiten, wobei der Vermieter immer mitspielen muß.
Wenn der Stromverteiler schon im Keller ist, wird es das einfachste sein vom Zähler, der zur Wohnung gehört eine Leitung in den betreffenden Keller legen zu lassen - der Elektriker macht dann auch noch die richtige Absicherung dran und falls nötig einen FI, weil Wasser und Strom vertragen sich nicht so richtig.
Dann gibt es Zwischenzähler mit Stecker, die man einfach dazwischen stecken kann und da rein dann ein Schloß. Ob man die so anbringen kann, daß du nicht einfach ohne Zwischenzähler arbeitest, weiß ich im Moment nicht. Dann muß der Vermieter das aber bei jeder Abrechnung mit ablesen, vom Hausstrom abziehen und bei dir auf die Rechnung schreiben.
Ad hoc könnte man vorübergehend auch ein Verlängerungskabel durchs Treppenhaus legen, so lange man trocknet.

Cu Rene

Hi L.

also, ganz im Ernst, ich würde mir den Stress nicht antun, von den Kosten ganz zu schweigen.

„Platz ist in der kleinsten Hütte“,
also such noch mal in deiner Wohnung nach einem Plätzchen für das Schätzchen.
Ich hoffe doch, dass es ein KONDENS-Trockner ist, der ohne Wasseranschluss und ohne Abluftrohr ins Freie auskommt.

Gruß
BT

Hallo,

Ad hoc könnte man vorübergehend auch ein Verlängerungskabel
durchs Treppenhaus legen, so lange man trocknet.

Arrrgh! So nicht erstens LEitung sehr Lang wenn das dann kein Gutes Kabel ist (2,5mm²) ->Brandgefahr.
Auserderm Stolper gefahr.
Das einfachste wär eine Leitung aus deiner Wohnung und ne Bschließbare Steckdose dran (gibt es nicht eien KEllerraumd er sowieso auf deinem Zähler läuft?

Gruß Ww

Hallo L ,
Zunächst einmal würde ich beim Vermieter abklären , ob er diese Art von Geräteanschluß im Keller zuläßt . Es gibt mittlerweile genügend Vermieter die das nicht mehr zulassen , da sich alle technischen Grundmöglichkeiten in der Wohnung befinden .
Wenn der Zähler sich im Keller befindet ,(kürzester Weg ) ,dürfte es trotzdem einiges kosten , da der Elektriker einen FI , eine Sicherung(Automat) und eine abschließbare Steckdose + m Leitung und/oder Kabelkanal , benötigt (neben der Arbeitszeit ). Da kommen schnell 300/400 € zusammen .
Gruß Helle

MOD: TUFO gelöscht

Hallo,

vielen Dank für die vielen kompetenten Antworten!
Da das Unterbringen im Keller wohl doch zu kompliziert und zu teuer werden würde (mal ganz davon abgesehen, dass erst der Vermieter einverstanden sein müsste), habe ich mich letztlich doch entschieden, „Platz in meiner winzigen Hütte“ zu schaffen - zwei Stunden Regale ein- und ausräumen, verschieben und ein wenig Muskelkater haben mir ein Plätzchen geschaffen, wo der Trockner hinpasst. Es ist kein Kondenstrockner, aber da das „Plätzchen“ sowieso neben einem Fenster ist, dürfte es kein Problem sein, den Schlauch bei Benutzung zum Fenster rauszuhängen. Hat mein Nachbar wohl auch so gemacht :wink: Wasseranschluss ist nicht nötig. Ich muss nur den Schlauch ersetzen, der war schon etwas beschädigt, aber ich habe gesehen, dass ich mit 12-17€ gut dabei bin, ansonsten ist das Teil wohl kaum benutzt worden.

Dankeschön & Grüße,
L.

Wasseranschluss für Wäschetrockner?
Hallo,

Ich hoffe doch, dass es ein KONDENS-Trockner ist, der ohne
Wasseranschluss und ohne Abluftrohr ins Freie auskommt.

Es gibt Wäsche trockner , die einen Wasseranschluss brauchen? Wofür soll das denn gut sein? Bitte klärt mich auf!

Gruß,
Tigger