Abschlussleisten bei Laminat befestigen

Hallo zusammen. Ich hab ne kurze Frage. Lege zur Zeit Laminat und bin bald fertig. Dann nur noch die Abschlussleisten anbringen und alles ist erledigt. Da ich diese aber nicht schrauben will, kommt jetzt meine Frage. Soll ich die Abschlussleisten direkt ans Laminat kleben oder doch an die Tapete? Gibt es Vor-oder Nachteile beim Kleben auf Laminat?. Danke schonmal.

Hallo Reprisal,

da ich weder die eine Methode kenne noch die andere, kann ich dir diesbezüglich keinen Rat geben, ausser, dass es sicher mühsam ist die Leisten runter zu bekommen zum renovieren. Ich würde die Leisten schrauben, dann kannst du sie beim renovieren abklicken. Schrauben heisst: du befestigst Halterungen für Leisten an der Wand dann klickst du die Leisten da rein. Am Laminat halten die Leisten sicher nicht, da das Laminat ja schwimmend verlegt wird und immer in Bewegung ist.

Mach es richtig, sonst machst du es mehrmals oder es sieht bescheiden aus.

Ich bin immer für die einwandfreie Methode, da hast du mehr Freude dran und weniger Arbeit auf lange Sicht!

VG

Hallo Grüß Dich,

leider kann ich Dir zu handwerklichen Themen gar keine Auskunft geben, zumindest keine Expertenauskunft :smile:. Aber ich habe mal Laminat verlegt und die Abschlussleisten geklebt - nach einigen Monaten haben die sich aber an mehreren Stellen abgelöst und waren ein ziemliches Ärgernis (z.B. Beim zu naß wischen passiert das ganz schnell, weil der Kleber alkalische Flüssigkeiten nicht gut verträgt). Nach einiger Zeit des Ärgernisses, habe ich mich dann doch am Boden liegend daran gemacht, die Leisten in der Wand zu verschrauben - alle 1-2 Meter eine Schraube.

Solltest Du Fragen zur leichten Reinigung dea Laminats haben, bin ich besser informiert :smile:

Gruß
TectRoyal

Servus Reprisal,

Dir ist schon klar für was die Abschlussleiste dient, oder?
Die Leiste soll das schwimmend verlegte Laminat am Boden halten.
Wenn Du nun die Schiene am losen Laminat aufklebst, dann schlackert das Laminat mit der Schiene rum und nichts hält am Boden.
Die Befestigung an der Wand bringt auch wenig da die Haltekräfte zu gering und die Wände i.d.R nicht gerade sind. Ausserdem ist an der Wand normalerweise Putz oder Pappe (Gipskarton). Das ist kein geeigneter Untergrund für Halteverklebungen.

Gruß
Martin Hofer

Sorry - Du meinst Sockelleisten.
Ich dachte an Endschienen (Abschlussschienen).
Sockelleisten mittels Durchsteckmontage (5mm Dübel) und Kreuzschlitzlinsenkopfschraube (3,5x50mm) alle 50cm verschrauben. Mit dem Steinbohrer 5mm (Gehörschutz nicht vergessen) durch die Leiste in die Wand bohren, Bohrer rausziehen und sofort den Dübel mit der leicht eingedrehten Schraube reinstecken und mit einem Akkuschrauber festschrauben. Fertig. Dann das nächste Loch bohren und schrauben.
Gruß
Martin

Hallo reprisal,

keinesfalls Leisten ans Laminat kleben. Da dieses ständig in Bewegung ist
würden Spalte zwischen Wand und Leisten entstehen. Es gibt auch Haltetübel, dle in die
Wand gebohrt werden und die Leisten werden dann draufgeclipst.

Viel Erfolg
Nicole

Hallo,
ich habe nichts geklebt. Schrauben ist eine saubere Sache und kann jederzeit entfernt werden. Tapezierst du irgendwann wieder, bleiben dir nur verklebte Abschlussleisten. Außerdem kann man geschraubt die Leisten mit Kabelkanal an der Wand fixieren, geklebt hält das nicht.
Meine Empfehlung: anschrauben mit dünnen Schrauben.

Viel Spaß!

Hallo Reprisal,
fachgerecht nur schrauben.alles andere ist nur ein Behelf
Grüße Rüga.

Hallo,
nicht ans Laminat! Nur an die Wand sonst verliert das Laminat seine Freischwimmende Art und kommt dir hoch.
Gruß Nina

Ps. Mit Montagekleber oder Silikon

Hallo geplagter Laminatverleger, grundsätzlich hasse ich alle Abschluss, bzw. Sockelleisten, auch Scheuerleisten genannt. Wenn Du schon normale, handelsübliche Abschlußleisten (vermutlich foliert wie das Laminat), auf keinen Fall auf das Laminat kleben,wenn schon, dann an der Wand befestigen (Schmelzkleber, Montagekleber aus der Kartusche usw.)Ich persönlich verwende als Abschluß eine flache Leiste mit einem Maß von ca. 6mm Stärke und Breite von 38mm, eine Seite abgerundet und befestige diese mittels doppelseitig klebendem Band und dünnen Nägelchen (Tapetenleistenstahlstifte ohne Köpfe). Eine weitere Lösung wäre die Verwendung von Fußleisten Kabelkanal-Sockelleisten, hier kann die Unterkonstruktion an die Wand geklebt werden, die Abdeckung wird aufgeclipst! Mal bei Google surfen, es gibt genügend Angebote. Ich selbst habe vor längerer Zeit das Modell SL-Kanal 20/70 von Tehalit (Hager) eingestetzt. Diese Lösung hat viele Vorteile z.B. wahlweise im Raum Steckdosen usw. zu haben. Benutze die Schalter mit dem Fuß…Wenn Du mir Deine eMail Adresse bekannt gibst, so kann ich Dir davon Bilder schicken.So jetzt hoffe ich, Dir in etwa geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen-einfach melden. Gruß Manfred J. Steck aus Kaiserslautern

Hallo Fragesteller,
leider benutzt Du weder eine Anrede- noch abschließende Grußformel, wie es die reine Höflichkeit fordert. Ansonsten hätte ich Dich einleitend persönlich ansprechen können.
Sockelleisten werden entweder geschraubt, genagelt oder geklebt.
Was bei allen Formen identisch ist: sie werden allesamt rückseitig an der Wand befestigt.
Warum?
Nun, das Parkett oder Laminat wird sich bewegen wollen. Aus thermisch bedingten Gründen oder auch nur deshalb, weil es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und diese auch abgibt.
Hieraus resultieren Längenänderungen, welche bei einer auf der Oberfläche vernagelten oder geklebten Sockelleiste nicht erfolgen kann.
Also: keinesfalls auf den Boden kleben.
Rückseitig an die Wand, das ist der richtige Weg!
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallöchen ,
also ich würde die Leisten nicht kleben weder auf die Wand noch auf das Laminat.
Besorg dir im Baumarkt die Besfestigungsklipse für deine Leisten und diese bohrst du dann an der Wand fest im Abstand von ca 30 - 40 cm (je nach dem wie krum deine Wände sind evtl auch kürzere Abstände).
Das ist eine saubere Lösung weil du kannst dann jeder Zeit die leisten wieder abziehen um evtl. ein Kabel da hinter zu verlegen.

Wenn du aber doch lieber kleben möchtest dann an die Wand da das Laminat je schwimmend (umbedingt 1 cm Luft zu jeder Wand lassen !!) verlegt wird.

Meine verspätete Antwort möcht ich entschuldigen sitze in letzter Zeit nicht so oft am Rechner.

Gruß Lollo

Hallo zurück. Also, wenn kleben, dann an die Wand. Das Laminat ist sicherlich schwimmend verlegt, d.h. nicht mit dem Fußboden verklebt, also kann es „arbeiten“.
Es gibt aber auch Befestigungsmaterial für die Leisten, welches du an die Wand schraubst und dann die Leisten aufclipst, da sieht man auch keine Schrauben.
MfG Silvio

Hallo,
die Frage ist, ob das Laminat schwimmend verlegt ist?
Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das Kleben auf das Laminat gut wäre, da sich die gesamte Fläche durchaus noch um einige Millimeter verschieben kann.
Beste Grüße
Uli

Hallo,

eigentlich wird, so weit ich das kenne, nie geklebt. Aber wenn, dann immer an die Wand!!! man soll ja auch einen Spalt zwischen Laminat und Wand lassen, da es sich bewegt, ausdehnt bzw. zusammenzieht (schwimmend verlegt). Wenn man nun die Leisten direkt auf dem Laminat befestigt, fängt es an zu knarzen.

Viel Spaß beim Handwerkern.