Abschreibung IP Telefone

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen, wie IP-Telefone und PCgestützte
TK-Anlagen abzuschreiben sind?
Normalerweise werden TK-Anlagen lt Afa-Tabelle neuerdings
mit 10 Jahren abgeschrieben.

IP-Telefone funktionieren nur in Verbindung mit einem
PC-Netzwerk. Sind also an normalen ISDN oder analogen
Leitungen und Anschlüssen nicht zu verwenden.
m.E. nach könnte man sie sogar mit einer Netzwerkkarte
vergleichen, da sie auch nur IP-Pakete auf den Weg bringen.

Die Telefonanlage existiert sozusagen nur virituel.
Das ist eine Software auf dem Server.

Wie schreibe ich nun die IP-Telefone ab?
und wie die Software?

Bei der technischen Entwicklung kann ich mir nicht
vorstellen, daß es 10 Jahre sein sollen.

Vielen Dank für die Hilfe

Hallo,

also die Software ist ein immaterielles Wirtschaftsgut, d.h. sie wird auf jeden Fall gesondert von der restlichen „Telefonanlage“ abgeschrieben. Wie lange? Mußt Du halt mal nachschauen.
Vorausgesetzt Deine Beschreibung der Anlage stimmt, heißt dies, daß sie nicht einzeln, also sozusagen nicht als Stand-Alone Gerät nutzbar ist. D. h. sie muß irgendwo eingebaut worden sein (wie bspw. Graphikkarte, oder Netzwerkkarte). Also erfolgt eine Zuschreibung zu dem Wirtschaftsgut, mit dem zusammen sie läuft, bspw. PC.
Zuschreibung bedeutet, daß sie über die (Rest)Nutzungsdauer des - ich nenn es mal - Hauptgutes (z. B. PC) abgeschrieben wird.

Und noch ne Bemerkung: Also die Herausgeber der Afa-Tabellen haben sich noch nie hundertprozentig an den tatsächlichen Nutzungsdauer oder gar dem technischen Fortschritt orientiert. Aber so etwas ist auch relativ. Bestimmt wird bspw. ein PC in einem IT-Unternehmen nicht so lange eingesetzt wie bei einem Rechtsanwalt. Da aber die Tabellen für alle gelten, erscheint manches in bestimmten Situationen nicht gerechtfertigt.

Ich hoffe, ich habe geholfen

Simone

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]