Hallo Fachleute,
ich habe eine Starkstromsteckdose, die vom Elektriker mit
Schraubsicherungen (3-poliges Neozet-Element) abgesichert
wurde. Jede Phase hat eine Schraubsicherung mit dem Aufdruck
16A.
Wie verhält sich das nun bei Starkstrom.
Wird die Ampere-Zahl der einzelnen Schraubsicherungen addiert
und dies ergibt die Absicherung in Ampere (48A) oder bleibt es
bei 16A.
Du kannst jeden Außenleiter mit je 16A belasten ein direktes Addieren der Ströme ist so nicht machbar. Aber du kannst im Gegensatz zu einer normalen Steckdose 230V/16A=3600W hier das dreifache an Leistung ziehen. also ohne Probleme 9KW
Folgendes nur interessehalber, ob ein Elektriker dies ggf.
ohne neue Leitungen zu ziehen ändern kann.
Wenn nun ein Handwerker für bestimmte Arbeiten einen
Starkstromanschluss mit 32A-Absicherung benötigt:
Kann man die Absicherung durch 32A-Schraubsicherungen einfach
erhöhen ?
ich sage mal Jein. Normal bestimmst du die Sicherung nach der verlegten Leitung.
Natürlich darfst du eine Dickere Leitung kleiner Absichern also zb eine Leitung die man mit 35A belasten kann. nur mit 16A absichern Dann kannst du auch 32A Einsetze einsetzen. Sollte aber die Leitung nur mit 16A belastet werden dürfen darfst du hier keine 32A Einsetze einsetzen
Wenn grundsätzlich ja:
Ist das evtl. aber auch abhängig vom verlegten
Leitungsquerschnitt, der bestimmte Dimensionen haben muss ?
Wie gesagt Es kommt drauf wann was für eine Leitung und was für eine verlege Art benutzt wurde
Ich habe irgendwann mal unter dem Stichwort Selektivität
gehört, dass hintereinandergeschaltete Sicherungen
(Sicherungsautomaten, Neozet-Elemente, NH-Sicherungen) auch
bestimmte Abstufungen in Ampere untereinander enthalten
müssen.
Durch die Selektivität soll bewirkt werden das bei einem Fehlerfall nur der betroffene teil abschaltet wird der Rest der Anlage weiter im Betrieb bleibt.
Hast du nun zwei Sicherungen die gleich groß sind und diese hintereinander geschaltet sind Kann es passieren das beide auslösen da ja beide sage hey ich muss Bei diesem Fehler auslösen.
Löst nun die vorgeschaltet Sicherung aus. auf welche noch mehr andere Automaten laufen sind diese natürlich nun auch Strom los obwohl hier kein Fehler vor liegt
Wenn es ohne neue Strippen zu ziehen nicht geht, ist es evtl.
einfacher für eine einzelne Baumaßnahme vom Energieversorger
vorübergehend einen externen Bauanschluss verlegen zu lassen ?
Also man muss hier nicht unbedingt den Energieversorger beauftragen.
Wenn du z.b. vom Stromversorger schon eine Versorgung von 50A zur Verfügung gestellt bekommst. Kannst du diese Natürlich nutzen. Hier kann dir dann ein Elektroniker eine Provisorischen Anschluss Legen.
Vorab vielen Dank für Ihre Antworten.
Elektrik-Laie