Hi Marco,
Speiseöl in einer Plastikflasche aufbewahrt.
die meisten Sorten sind sauerstoffdurchlässig!
Nach einigen Tagen zieht sich die Flasche
zusammen, wie wenn Unterdruck entstehen würde.
Stimmt!
Kommt das daher, dass das Öl
Luft oder zumindest Luftbestandteile
absorbiert (nur N2, O2 ???)?
Das Speiseöl ist ‚ungesättigt‘, das heißt, es hat mindestens eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoffatomen. Eine solche Doppelbindung ist reaktiver als eine sog. Einfachbindung.
Der unten genannte Begriff ‚Ranzigwerden‘ ist schon richtig.
Die Doppelbindung kann(!) mit Sauerstoff reagieren und es entsteht dann ein Unterdruck.
Gandalf