Absperrventil defekt?

Und hier die dumme Frage des Tages:
Im Hausanschlussraum sind vor und nach Wasseruhr je ein Absperrventil (o.ä.), jedenfalls so eins, wo auf- und zugedreht wird. Wenn ich nun das Ventil linksherum bis zum Anschlag drehe, müsste ja wohl ganz geöffnet sein, oder? Bei mir ist es aber so, dass irgendwo in der ungefähren Mittelstellung der maximale Durchfluss erreicht wird und dann wieder weniger wird. Darüberhinaus haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass bei gleichzeitiger Nutzung von 2 Wasserhähnen der Druck stark abfällt (was früher nicht so deutlich der Fall war).

Also ist das Ding definitv kaputt, oder kann es noch andere Ursachen geben?

Gruß
Norbert

Und hier die dumme Frage des Tages:
Im Hausanschlussraum sind vor und nach Wasseruhr je ein
Absperrventil (o.ä.), jedenfalls so eins, wo auf- und
zugedreht wird. Wenn ich nun das Ventil linksherum bis zum
Anschlag drehe, müsste ja wohl ganz geöffnet sein, oder? Bei
mir ist es aber so, dass irgendwo in der ungefähren
Mittelstellung der maximale Durchfluss erreicht wird und dann
wieder weniger wird.

Hallo !
Das sind Schieber! Ein Schieberstein fährt nach oben, wenn man öffnet. Ist der Stein defekt, kann auch der Weg umgekehrt werden.

Darüberhinaus haben wir seit einiger Zeit

das Problem, dass bei gleichzeitiger Nutzung von 2
Wasserhähnen der Druck stark abfällt (was früher nicht so
deutlich der Fall war).

Also ist das Ding definitv kaputt, oder kann es noch andere
Ursachen geben?

Melde das sofort beim Wasserversorger. Sie bauen neue ein. Diese beiden Schieber gehören ihnen, nicht Euch.
Solltet Ihr jetzt einen Wasserschaden in der Wohnung haben, habt Ihr keine Möglichkeit, das Wasser abzustellen. Also sofort anrufen!!! Zu Eurer Sicherheit.

mfgConrad

Hallo Conrad!
Einen zusätzlichen Absperrhahn gibt es zwar auch noch, aber danke für den Hinweis, dann brauch/darf ich das Ding ja gar nicht selbst austauschen!

Gruß
Norbert

Hallo Conrad!
Einen zusätzlichen Absperrhahn gibt es zwar auch noch, aber
danke für den Hinweis, dann brauch/darf ich das Ding ja gar
nicht selbst austauschen!

Zusätzlich in Richtung Entnahme/Hausverbrauch ? Das Ventil ist Euers. Du kannst aber darauf bestehen, dass die Schieber an der Uhr in Ordnung sind.
Sie werden, wenn sie dabeigehen, jetzt Kugelventile einbauen. Die dreht man mit einem Hebel nur um 90 Grad und sie sind auf bzw zu.
Nur - sie sind frostempfindlich. Der Raum muß also warm bleiben oder Du legst eine Heizschleife drum.

mfgConrad

Conrad-> Absperrventil defekt?

Sie werden, wenn sie dabeigehen, jetzt Kugelventile einbauen.
Die dreht man mit einem Hebel nur um 90 Grad und sie sind auf

Also wenn die zuständige Gemeinde Kugelhähne einbaut, sind die schön blöd!
Laut Trinkwasserverordnung sind die Kugelhähne (nicht Kugelventile) reine Wartungshähne die extreme Druckschläge in Leitungen verursachen bei schnellem Auf-und Zudrehen. Da sind mal schnell 20 Bar auf der Leitung!!
Und dann haben wir den Salat, denn die meisten Armaturen sind nur für einen Betriebsdruck(überdruck) von 10 Bar ausgelegt.

Möglichkeit für den Druckabfall könne alte Leitungen sein. Wenn die Absperrungen zu schnell aufgedreht werden, wird der ganze Mist aus den Leitungen schön schnell zu den Zapfstellen gespült bzw. gedrückt und schon kommt nur noch ein Rinnsal aus den Zapfstellen.

So viel dazu!
Es muß nicht unbedingt die Absperrung sein, kann auch ein hänges, verklemmtes Rückschlagventil sein.
Dann kommt auch nix mehr.

Schönen Abend noch :smile:
Mfg
Nelsont

,:Also wenn die zuständige Gemeinde Kugelhähne einbaut, sind die

schön blöd!

Die Gemeinden nicht! Die Wasserversorger!
In Niedersachsen (OOWV) werden jetzt nur noch Kugelhähne eingebaut.

Laut Trinkwasserverordnung sind die Kugelhähne (nicht
Kugelventile) reine Wartungshähne die extreme Druckschläge in
Leitungen verursachen bei schnellem Auf-und Zudrehen. Da sind
mal schnell 20 Bar auf der Leitung!!

Wann wird denn die Uhr mal ausgebaut?? Alle 10 Jahre! Und dann macht es ein Fachmann. Du mußt da nicht bei, keine Angst!!